SONDERMODELL – L08 mit schwarzem PalmholzFür dieses exklusive Sondermodell des Perceval L08 wurde handverlesenes, schwarz stabilisiertes Palmholz verarbeitet, welches wir PERCEVAL zur Verfügung gestellt haben. Dieses äußerst seltene und schwer zu bearbeitende Edelholz zeichnet sich durch seine besondere Struktur und die außergewöhnliche Optik aus.
Durch sorgfältige Politur erhält das Palmholz einen faszinierenden, fast dreidimensional wirkenden Glanz in Blau- und Schwarztönen – ein echter Blickfang, der gleichzeitig warm und handschmeichelnd in der Hand liegt.
Ein außergewöhnliches Messer, das höchste Handwerkskunst mit edlen Materialien verbindet – ideal für Sammler und Liebhaber besonderer Einzelstücke.Das Modell „L-08“ erinnert an die Rundungen und Sinnlichkeit der Autos aus den 50er Jahren. Dieses moderne Werkzeug wird Sie durch seine Ergonomie und die guten Schneideigenschaften überzeugen. Die Klinge besteht aus schnitthaltigem 19C27 Sandvikstahl, einem besonders schneidfreudigen Klingenstahl. Sie ist fein ausgeschliffen und dadurch extrem scharf, ideal für präzise Schneidarbeiten.
SONDERMODELL – Le Francais mit schwarzem Palmholz Für dieses exklusive Sondermodell des Perceval Le Francais wurde handverlesenes, schwarz stabilisiertes Palmholz verarbeitet, welches wir PERCEVAL zur Verfügung gestellt haben. Dieses äußerst seltene und schwer zu bearbeitende Edelholz zeichnet sich durch seine besondere Struktur und die außergewöhnliche Optik aus. Durch sorgfältige Politur erhält das Palmholz einen faszinierenden, fast dreidimensional wirkenden Glanz in Blau- und Schwarztönen – ein echter Blickfang, der gleichzeitig warm und handschmeichelnd in der Hand liegt. Bekannt für seine makellose Schärfe dank seines leistungsstarken rostfreien 19C27 Sandvik Stahls, wird das Français Ihr täglicher Begleiter sein. Ein außergewöhnliches Messer, das höchste Handwerkskunst mit edlen Materialien verbindet – ideal für Sammler und Liebhaber besonderer Einzelstücke.Flaggschiff der Klappmesserserien von PERCEVAL ist das Le Français. Es ist die Taschenversion, welche die Schmiede zu dem nicht minder ikonischen 9.47 Tafelmesser inspiriert hat. Das Le Francais wird in Frankreich in Thiers, der Hauptstadt der französischen Messerschmiedekunst, handgefertigt und bietet ein klares Design, welches unter 1000 anderen Messern unverkennbar ist. Alle Griffe werden von erfahrenen Messermachern von Hand geformt, was jedem Messer einen einzigartigen Charakter verleiht. PERCEVAL legen Wert auf eine handwerkliche Fertigung, um die Authentizität des französischen Messermacher-Know-hows zu bewahren.
SONDERMODELL – L08 mit schwarzem Palmholz & DamastklingeFür dieses exklusive Sondermodell des Perceval L08 wurde handverlesenes, schwarz stabilisiertes Palmholz verarbeitet, welches wir PERCEVAL zur Verfügung gestellt haben. Dieses äußerst seltene und schwer zu bearbeitende Edelholz zeichnet sich durch seine besondere Struktur und die außergewöhnliche Optik aus.
Durch sorgfältige Politur erhält das Palmholz einen faszinierenden, fast dreidimensional wirkenden Glanz in Blau- und Schwarztönen – ein echter Blickfang, der gleichzeitig warm und handschmeichelnd in der Hand liegt.
Ein außergewöhnliches Messer, das höchste Handwerkskunst mit edlen Materialien verbindet – ideal für Sammler und Liebhaber besonderer Einzelstücke.Das Modell „L-08“ erinnert an die Rundungen und Sinnlichkeit der Autos aus den 50er Jahren. Dieses moderne Werkzeug wird Sie durch seine Ergonomie und die guten Schneideigenschaften überzeugen. Der exklusive rostfreie Damaststahl der L-Serie wird in einer besonderen Schmiedetechnik gefertigt, die konzentrische Kreise entstehen lässt – ein faszinierendes Muster, das an Rosenknospen erinnert. Diese einzigartige Struktur verleiht dem Messer seinen unverwechselbaren Charakter und ist Namensgeber für das Rosenmotiv.
Ein Meisterstück für Liebhaber edler Klingen, das Eleganz, Handwerkskunst und außergewöhnliche Ästhetik vereint.
SONDERMODELL – Le Francais Damast mit schwarzem Palmholz Für dieses exklusive Sondermodell des Perceval Le Francais wurde handverlesenes, schwarz stabilisiertes Palmholz verarbeitet, welches wir PERCEVAL zur Verfügung gestellt haben. Dieses äußerst seltene und schwer zu bearbeitende Edelholz zeichnet sich durch seine besondere Struktur und die außergewöhnliche Optik aus. Durch sorgfältige Politur erhält das Palmholz einen faszinierenden, fast dreidimensional wirkenden Glanz in Blau- und Schwarztönen – ein echter Blickfang, der gleichzeitig warm und handschmeichelnd in der Hand liegt. Für die Damastklingen setzt Perceval die neuesten Innovationen im Bereich der Metallverarbeitung ein. Die Lamellierung dieses Stahls wird durch Pulvertechnik erzielt. Mit dieser kristallinen Sintermethode bleibt die Kornfeinheit erhalten und die Legierung wird rostbeständig.Der Damast des Français stammt aus geflochtenen Stäben, die nach dem Schleifen die für das Motiv "Twist“ charakteristischen Streifen und Sterne erscheinen lassen.Ein außergewöhnliches Messer, das höchste Handwerkskunst mit edlen Materialien verbindet – ideal für Sammler und Liebhaber besonderer Einzelstücke.Flaggschiff der Klappmesserserien von PERCEVAL ist das Le Français. Es ist die Taschenversion, welche die Schmiede zu dem nicht minder ikonischen 9.47 Tafelmesser inspiriert hat. Das Le Francais wird in Frankreich in Thiers, der Hauptstadt der französischen Messerschmiedekunst, handgefertigt und bietet ein klares Design, welches unter 1000 anderen Messern unverkennbar ist. Alle Griffe werden von erfahrenen Messermachern von Hand geformt, was jedem Messer einen einzigartigen Charakter verleiht. PERCEVAL legen Wert auf eine handwerkliche Fertigung, um die Authentizität des französischen Messermacher-Know-hows zu bewahren.
Zweistufiges Sommeliermesser von SALADINI – Handwerkskunst aus der Toskana
Dieses edle Kellnermesser aus der traditionsreichen Schmiede Saladini überzeugt durch Funktionalität und Design. Dank des zweistufigen Hebelsystems lässt sich jeder Korken mühelos und kontrolliert aus der Flasche ziehen – erst ansetzen, nachjustieren, und schon gleitet der Korken mit minimalem Kraftaufwand heraus.
Ausgestattet ist das Sommeliermesser zudem mit einem eleganten, nicht gezahnten Kapselschneider, der das saubere Entfernen der Folie ermöglicht.
Die Griffschalen bestehen aus seltener Fasseiche, deren besondere Färbung durch die jahrelange Lagerung von Rotwein im Holzfass entstanden ist. Jede Maserung ist einzigartig und verleiht dem Messer seinen unverwechselbaren Charakter.
Ein stilvoller Begleiter für Weinliebhaber, Sommeliers und Genießer, die Wert auf toskanische Handwerkskunst legen.
Meisterstück PHÖNIX
Inspiriert von den lebhaften Farben der für die Griffschalen verwendeten stabilisierten Holunderwurzel wurde dieses Laguiole Messer mit einer ausdrucksvollen, detailreichen Biene gestaltet, welche einen PHÖNIX darstellt. Das Resort ist kunstvoll und aufwendig verziert. Phönixe sind sagenhafte, mythische Vögel aus antiken Legenden, die am Ende ihres Lebenszyklus aus ihrer eigenen Asche wiedergeboren werden und als Symbol für Unsterblichkeit, Wiedergeburt und den Neuanfang gelten.Die Klinge wurde aus schnitthaltigem und leicht nachzuschärfendem 12C27MOD Sandvikstahl gefertigt. Das Finish des Messer ist matt.
Meisterstück PHÖNIX
Inspiriert von den lebhaften Farben der für die Griffschalen verwendeten stabilisierten Holunderwurzel wurde dieses Laguiole Messer mit einer ausdrucksvollen, detailreichen Biene gestaltet, welche einen PHÖNIX darstellt. Das Resort ist kunstvoll und aufwendig verziert. Phönixe sind sagenhafte, mythische Vögel aus antiken Legenden, die am Ende ihres Lebenszyklus aus ihrer eigenen Asche wiedergeboren werden und als Symbol für Unsterblichkeit, Wiedergeburt und den Neuanfang gelten.Die Klinge wurde aus schnitthaltigem und leicht nachzuschärfendem 12C27MOD Sandvikstahl gefertigt. Das Finish des Messer ist matt.
Meisterstück PHÖNIX
Inspiriert von den lebhaften Farben der für die Griffschalen verwendeten stabilisierten Holunderwurzel wurde dieses Laguiole Messer mit einer ausdrucksvollen, detailreichen Biene gestaltet, welche einen PHÖNIX darstellt. Das Resort ist kunstvoll verziert.Phönixe sind sagenhafte, mythische Vögel aus antiken Legenden, die am Ende ihres Lebenszyklus aus ihrer eigenen Asche wiedergeboren werden und als Symbol für Unsterblichkeit, Wiedergeburt und den Neuanfang gelten.Die Klinge wurde aus schnitthaltigem und leicht nachzuschärfendem 12C27MOD Sandvikstahl gefertigt. Das Finish des Messer ist matt.
Meisterstück PHÖNIX
Inspiriert von den lebhaften Farben der für die Griffschalen verwendeten stabilisierten Holunderwurzel wurde dieses Laguiole Messer mit einer ausdrucksvollen, detailreichen Biene gestaltet, welche einen PHÖNIX darstellt. Das Resort ist kunstvoll und aufwendig verziert.Phönixe sind sagenhafte, mythische Vögel aus antiken Legenden, die am Ende ihres Lebenszyklus aus ihrer eigenen Asche wiedergeboren werden und als Symbol für Unsterblichkeit, Wiedergeburt und den Neuanfang gelten.Die Klinge wurde aus schnitthaltigem und leicht nachzuschärfendem 12C27MOD Sandvikstahl gefertigt. Das Finish des Messer ist matt.
Seinen Ursprung hat das VENDETTA Messer auf der französischen Insel Korsika.
Die VENDETTA bedeutet "Blutrache". Diese war zwischen dem 16. und dem Ende des 18. Jahrhunderts ein weit verbreiteter Brauch auf Korsika. Machtkämpfe oder Streit um Grund und Boden waren ebenso Anlässe wie Liebesrivalitäten und Ehrenhändel.Für eine Vendetta gab es feste Regeln. Sie wurde wie ein Krieg erklärt und konnte mit einem Friedensabkommen wieder beendet werden.
Das eher zierlich wirkende Vendetta Taschenmesser hat Griffschalen aus Wacholderholz. Die straffe Rückenfeder ist elegant verziert. Die leistungsfähige Klinge aus 12C27 Stahl ist matt, ebenso die Backen. Die matte Klinge ziert der Schriftzug Vendetta.
Alle Modelle von AU SABOT werden mit alt überlieferten Techniken und unter ständiger Integration moderner Techniken gefertigt. Die in unserem Sortiment befindlichen handgefertigten Messer sind einfache, traditionelle französische Taschenmesser, welche sich nicht mit High End Produkten messen möchten.
Névé Taschenmesser mit Griffschalen aus blauem Jeans-Micarta und stonewashed Klinge
Handgefertigt in der Thierser Werkstatt von Tim Bernard (Atelier NÉVÉ), überzeugt dieses elegante Gentlemanmesser durch moderne Materialien und traditionelle Handwerkskunst. Die Griffschalen bestehen aus robustem, poliertem Jeans-Micarta – jedes Stück ein Unikat.
Die Platinen sind aufwendig von Hand gehämmert, der Spacer dezent guillochiert. Die dunkle, stonewashed Klinge aus rostfreiem 14C28N-Stahl bietet hohe Schnitthaltigkeit und lässt sich leicht nachschärfen.
Ein stilvoller Begleiter mit Charakter – modern, präzise, authentisch.
Tim Bernard hat das Névé 2015 anlässlich des Wettbewerbs des Institut National des métiers d'art am Ende seiner Ausbildung geschaffen. Er kommt aus den Hautes Alpes (05) und wollte ein Messer mit einer fließenden und lebhaften Form entwerfen, die den Alpenflüssen ähnelt ...
Tim bezeichnet es als großes Glück, von Manu Laplace 1515 ausgebildet worden zu sein. Die dort erlernten Fertigkeiten und verfeinerten Fähigkeiten garantieren Qualitätsprodukte, die mit Leidenschaft und Sorgfalt hergestellt werden.
1515 Modell „Zulu“ – Eleganz mit afrikanischer Seele
Dieses außergewöhnliche 1515 Taschenmesser vereint kraftvolle Symbolik und edle Materialien zu einem einzigartigen Sammlerstück. Inspiriert von der traditionsreichen Kultur der Zulus verkörpert das Modell „Zulu“ Stärke, Präzision und Stolz – Werte, die sich in jedem Detail widerspiegeln.
Die Griffschalen wurden aus einer faszinierenden Kombination von exotischem Palmholz und Knochen gefertigt. Das kontrastreiche Spiel der Materialien verleiht dem Messer eine warme, lebendige Ausstrahlung.
Die Klinge ist aus 14C28N gefertigt – ein leistungsfähiger, rostfreier Sandvikstahl, der für seine Schnitthaltigkeit wird. Im Finish ist die Klinge geeist.
Der Spacer ist mit einer Einlage aus Palmholz verziert. Die ethnisch inspirierte Guillochage stellt zur Klinge hin eine Speerspitze dar – ein kraftvolles Symbol für Stolz, Tapferkeit und die kulturelle Identität der Zulu.Wie bei allen 1515 Modellen überzeugt auch hier die Verarbeitung auf höchstem handwerklichen Niveau. Die Klinge verriegelt über einen präzise arbeitenden Linerlock.
Ob als Sammlerstück, stilvoller Begleiter oder exklusives Geschenk – das 1515 „Zulu“ ist ein Ausdruck von Individualität und Charakter.
Die Geschichte
Schmiedemeister Emmanuel Laplace (Manu Laplace), Urenkel von Gaston Cognet (Douk Douk), fertigt in seiner Schmiede in Thiers exclusive hochwertige Taschenmesser, welche im Design und Präzision ihresgleichen suchen. Das Design der Serie 1515 ist zeitlos und elegant, gepaart mit kompromissloser Funktionalität und einer unglaublichen Liebe zum Detail. Manu Laplace, nicht nur ein Messerschmied, sondern ein Künstler, der seinen Traum lebt. Im Jahr 2001 begann Manu Laplace Tradition, Handwerk, Kunst und Leidenschaft zu verbinden und schuf das legendäre Messer 1515®. Das Konzept: Angelehnt an die nordische Form, in immer identischer Bauart, lässt Manu Laplace seine Gestaltungskraft und Kreativität in unendlich viele einzigartige Variationen fließen. Jedes Messer ist ein Unikat mit hohem Wiedererkennungswert. Mittlerweile sind der Künstler und seine Marke 1515® eine geschätzte Marke und ein Must-Have bei Liebhabern und Sammlern weltweit. Die Namensgebung 1515 führt auf ein ein historisches Datum in der Geschichte Frankreichs, dem Krönungsjahr Francois I., zurück.
1515 Modell „Zulu“ – Eleganz mit afrikanischer Seele
Dieses außergewöhnliche 1515 Taschenmesser vereint kraftvolle Symbolik und edle Materialien zu einem einzigartigen Sammlerstück. Inspiriert von der traditionsreichen Kultur der Zulus verkörpert das Modell „Zulu“ Stärke, Präzision und Stolz – Werte, die sich in jedem Detail widerspiegeln.
Die Griffschalen wurden aus einer faszinierenden Kombination von exotischem Palmholz und tiefschwarzem Ebenholz gefertigt. Das kontrastreiche Spiel der beiden Hölzer verleiht dem Messer eine warme, lebendige Ausstrahlung und liegt angenehm in der Hand. Ein schönen Kontrast stellt der gelbe Carbonfiber-Liner dar.
Die Klinge ist aus hochwertigem VG10-Damaststahl gefertigt – ein leistungsfähiger, rostfreier Damaststahl, der für seine Schnitthaltigkeit und feine Struktur geschätzt wird. Das Damastbild ergänzt sich sehr schön zum Palmholz und unterstreicht den exklusiven Charakter des Messers.
Der Spacer ist mit einer Einlage aus Palmholz verziert. Die ethnisch inspirierte Guillochage stellt zur Klinge hin eine Speerspitze dar – ein kraftvolles Symbol für Stolz, Tapferkeit und die kulturelle Identität der Zulu.Wie bei allen 1515 Modellen überzeugt auch hier die Verarbeitung auf höchstem handwerklichen Niveau. Die Klinge verriegelt über einen präzise arbeitenden Linerlock.
Ob als Sammlerstück, stilvoller Begleiter oder exklusives Geschenk – das 1515 „Zulu“ ist ein Ausdruck von Individualität und Charakter.
Die Geschichte
Schmiedemeister Emmanuel Laplace (Manu Laplace), Urenkel von Gaston Cognet (Douk Douk), fertigt in seiner Schmiede in Thiers exclusive hochwertige Taschenmesser, welche im Design und Präzision ihresgleichen suchen. Das Design der Serie 1515 ist zeitlos und elegant, gepaart mit kompromissloser Funktionalität und einer unglaublichen Liebe zum Detail. Manu Laplace, nicht nur ein Messerschmied, sondern ein Künstler, der seinen Traum lebt. Im Jahr 2001 begann Manu Laplace Tradition, Handwerk, Kunst und Leidenschaft zu verbinden und schuf das legendäre Messer 1515®. Das Konzept: Angelehnt an die nordische Form, in immer identischer Bauart, lässt Manu Laplace seine Gestaltungskraft und Kreativität in unendlich viele einzigartige Variationen fließen. Jedes Messer ist ein Unikat mit hohem Wiedererkennungswert. Mittlerweile sind der Künstler und seine Marke 1515® eine geschätzte Marke und ein Must-Have bei Liebhabern und Sammlern weltweit. Die Namensgebung 1515 führt auf ein ein historisches Datum in der Geschichte Frankreichs, dem Krönungsjahr Francois I., zurück.
Meisterstück - Exklusives Taschenmesser mit gestockter Buche von der Hochebene des Aubrac und FAT Carbon Camo Gold
Das BEE-BACK ist ein schlicht gehaltenes, formschönes Slipjoint-Taschenmesser. Es wurde von Pierre Martin, einem äusserst begabtem Messcherschmied der Schmiede Laguiole en Aubrac, entworfen.
Dieses handgefertigte Taschenmesser vereint edles Design, besondere Technik und hochwertige Materialien. Die elegante, schlanke Form wird durch einen außergewöhnlichen Verschlussmechanismus ergänzt: Die kunstvoll verzierte Biene am Griffende verriegelt die Klinge sicher im geschlossenen Zustand. Beim Öffnen hebt sich die Klinge sanft aus dem Resort – ein feines Detail, das echte Messerliebhaber begeistert.
Die Griffschalen bestehen aus gestockter Buche von der Hochebene des Aubrac mit seiner markanten Maserung und exklusivem FAT Carbon Camo Gold. Dieser Premium-Kohlefaserverbundwerkstoff wird aus extrem widerstandsfähigen Kohlefaserschichten gefertigt, die mit feinen Bronzemetallen durchzogen sind. Das Ergebnis ist ein unverwechselbares, schimmerndes Muster, das in jedem Lichtspiel neue Facetten zeigt. Die beiden Materialien verbindet eine zentrale, guillochierte Edelstahl Mitres.Die Platinen des BEE BACK Messers sind mit einer feinen Guillochage versehen. Die Klinge aus hochwertigem 14C28N Edelstahl bietet exzellente Schnitthaltigkeit und ist leicht zu pflegen. Das Logo von Laguiole en Aubrac ist auf die Klinge gelasert. Das Finish des feinen Klappmessers ist matt. Ein edler Begleiter für Alltag, Freizeit und Sammlung – präzise gefertigt, langlebig und einzigartig im Design.
Laguiole Messer mit rostfreiem DSC® RosendamastDie Griffschalen des mit Doppelplatinen ausgestatten Laguiole Messers wurden aus kühl anmutendem Ebenholz gefertigt. Durch die vollen Griffschalen kommt die elegante Linie des Laguioles hervorragend zur Geltung.
Ausgestattet ist das Laguiole Messer mit einer rostfreien sehr
schneidfreudigen DSC® Rosendamastklinge aus dem Hause Markus Balbach.
DSC® ist die Abkürzung für Damaststahl SuperClean und als Marke beim
Deutschen Marken- und Patentamt eingetragen. In der
Stahlindustrie werden besonders feine und reine Stähle als „SuperClean“
bezeichnet. Dieser rostfreie DSC® Damast ist superclean, da er durch
eine besondere Behandlung im Schweißverbundverfahren hergestellt wird
und so keinerlei Verunreinigungen im Stahl, bzw.den Schweißnähten
entstehen können. Dieser echte Schweißverbundstahl wird nach
alter Tradition auf Grundlage von Vollmaterial, pulverfrei hergestellt.
Für beste Schneideigenschaften sorgt eine hohe Gebrauchshärte von bis
zu 62 HRC. DSC® inox Rosendamast besteht aus 120 Lagen.
Meisterstück - Exklusives Taschenmesser mit stabilisiertem Holunder-Wurzelholz und FAT Carbon Camo Gold
Das BEE-BACK ist ein schlicht gehaltenes, formschönes Slipjoint-Taschenmesser. Es wurde von Pierre Martin, einem äusserst begabtem Messcherschmied der Schmiede Laguiole en Aubrac, entworfen.
Dieses handgefertigte Taschenmesser vereint edles Design, besondere Technik und hochwertige Materialien. Die elegante, schlanke Form wird durch einen außergewöhnlichen Verschlussmechanismus ergänzt: Die kunstvoll verzierte Biene am Griffende verriegelt die Klinge sicher im geschlossenen Zustand. Beim Öffnen hebt sich die Klinge sanft aus dem Resort – ein feines Detail, das echte Messerliebhaber begeistert.
Die Griffschalen bestehen aus stabilisiertem Holunder-Wurzelholz mit seiner markanten Maserung und exklusivem FAT Carbon Camo Gold. Dieser Premium-Kohlefaserverbundwerkstoff wird aus extrem widerstandsfähigen Kohlefaserschichten gefertigt, die mit feinen Bronzemetallen durchzogen sind. Das Ergebnis ist ein unverwechselbares, schimmerndes Muster, das in jedem Lichtspiel neue Facetten zeigt. Die beiden Materialien verbindet eine zentrale, guillochierte Edelstahl Mitres.Das Resort des BEE BACK Messers ist mit einer feinen Guillochage versehen. Die Klinge aus hochwertigem 14C28N Edelstahl bietet exzellente Schnitthaltigkeit und ist leicht zu pflegen. Das Logo von Laguiole en Aubrac ist auf die Klinge gelasert. Das Finish des feinen Klappmessers ist matt. Ein edler Begleiter für Alltag, Freizeit und Sammlung – präzise gefertigt, langlebig und einzigartig im Design.
Meisterstück - Exklusives Taschenmesser mit stabilisiertem Holunder-Wurzelholz und FAT Carbon Camo Gold
Das BEE-BACK ist ein schlicht gehaltenes, formschönes Slipjoint-Taschenmesser. Es wurde von Pierre Martin, einem äusserst begabtem Messcherschmied der Schmiede Laguiole en Aubrac, entworfen.
Dieses handgefertigte Taschenmesser vereint edles Design, besondere Technik und hochwertige Materialien. Die elegante, schlanke Form wird durch einen außergewöhnlichen Verschlussmechanismus ergänzt: Die kunstvoll verzierte Biene am Griffende verriegelt die Klinge sicher im geschlossenen Zustand. Beim Öffnen hebt sich die Klinge sanft aus dem Resort – ein feines Detail, das echte Messerliebhaber begeistert.
Die Griffschalen bestehen aus stabilisiertem Holunder-Wurzelholz mit seiner markanten Maserung und exklusivem FAT Carbon Camo Gold. Dieser Premium-Kohlefaserverbundwerkstoff wird aus extrem widerstandsfähigen Kohlefaserschichten gefertigt, die mit feinen Bronzemetallen durchzogen sind. Das Ergebnis ist ein unverwechselbares, schimmerndes Muster, das in jedem Lichtspiel neue Facetten zeigt. Die beiden Materialien verbindet eine zentrale, guillochierte Edelstahl Mitres.Das Resort des BEE BACK Messers ist mit einer feinen, aufwendigen Guillochage versehen. Die Klinge aus hochwertigem 14C28N Edelstahl bietet exzellente Schnitthaltigkeit und ist leicht zu pflegen. Das Logo von Laguiole en Aubrac ist auf die Klinge gelasert. Das Finish des feinen Klappmessers ist matt. Ein edler Begleiter für Alltag, Freizeit und Sammlung – präzise gefertigt, langlebig und einzigartig im Design.
Aus der kleinen Sonderserie KOSMOS Modell Erde mit edler DSC® DamastklingeDie neu entworfene Serie umfasst vier Modelle: Urknall, Erde, Weltraum und Saturn.
Das Modell Erde ist ein aufwendig gearbeitetes Laguiole-Messer mit massiven Griffschalen aus lebhaft gemasertem, stabilisiertem Holunder-Wurzelholz. Die Platinen sind fein ziseliert, das Resort kunstvoll verziert.
Besonderer Blickfang ist die detailreich gestaltete Biene, die den "blauen" Planeten darstellt. Unserem Modell ist mit einer DSC® Carbon-Damastklinge veredelt.DSC® ist die Abkürzung für Damaststahl SuperClean und als Marke beim Deutschen Marken- und Patentamt eingetragen. In der Stahlindustrie werden besonders feine und reine Stähle als „SuperClean“ bezeichnet.
Dieser nicht rostfreie DSC® ist superclean, da er durch eine besondere Behandlung im Schweißverbundverfahren hergestellt wird und so keinerlei Verunreinigungen im Stahl, bzw.den Schweißnähten entstehen können.Dieser echte Schweißverbundstahl wird nach alter Tradition auf Grundlage von Vollmaterial, pulverfrei hergestellt. Für beste Schneideigenschaften sorgt eine hohe Gebrauchshärte von bis zu 62 HRC. DSC® carbon besteht aus bis zu 320 Lagen Stahl.
L’Oegopsyde – Inspiriert vom Meer Das L’Oegopsyde ist ein handgefertigtes Linerlock-Taschenmesser aus der Werkstatt von Benjamin Laraud (Laraud Blades) in Thiers, dem Herzen der französischen Messerschmiedekunst.
Es vereint schlanke Linien, ausgewogene Proportionen und feinste Materialien zu einem stilvollen Gentlemanmesser mit Charakter.
Die Griffschalen wurden aus facettiertem G10, einem glasfaserverstärktem Verbundwerkstoff, gefertigt. Die dynamische Linienführung erinnert an die Bewegung eines Tintenfischs, daher der Name Oegopsyde Die Formgebung ist reduziert und klar.Die Klinge ist aus schnitthaltigem, rostfreiem 14C28N Sandvik-Stahl gefertigt – präzise ausgeschliffen und ideal für den Alltag. Das dunkle stonwashed Finish ergänzt sich sehr mit den Griffschalen. Das Messer verriegelt über einen Linerlock-Mechanismus, sicher und zuverlässig.G10 - ein Hochleistungswerkstoffbietet eine moderne, technisch anmutende Ästhetik – ohne Kompromisse in der Funktion. Es verbindet Leichtigkeit mit extremer Belastbarkeit und macht das Messer damit zu einem verlässlichen Begleiter – ob im Alltag oder im Outdoor-Einsatz. Angenehme Haptik mit sicherem Griff, auch bei Nässe
Pflegeleicht und langlebig, ideal für den täglichen Gebrauch
L’Oegopsyde – Inspiriert vom Meer Das L’Oegopsyde ist ein handgefertigtes Linerlock-Taschenmesser aus der Werkstatt von Benjamin Laraud (Laraud Blades) in Thiers, dem Herzen der französischen Messerschmiedekunst.
Es vereint schlanke Linien, ausgewogene Proportionen und feinste Materialien zu einem stilvollen Gentlemanmesser mit Charakter.
Die Griffschalen wurden aus facettiertem G10, einem glasfaserverstärktem Verbundwerkstoff, gefertigt. Die dynamische Linienführung erinnert an die Bewegung eines Tintenfischs, daher der Name Oegopsyde Die Formgebung ist reduziert und klar.Die Klinge ist aus schnitthaltigem, rostfreiem 14C28N Sandvik-Stahl gefertigt – präzise ausgeschliffen und ideal für den Alltag. Das dunkle stonwashed Finish ergänzt sich sehr mit den Griffschalen. Das Messer verriegelt über einen Linerlock-Mechanismus, sicher und zuverlässig.G10 - ein Hochleistungswerkstoffbietet eine moderne, technisch anmutende Ästhetik – ohne Kompromisse in der Funktion. Es verbindet Leichtigkeit mit extremer Belastbarkeit und macht das Messer damit zu einem verlässlichen Begleiter – ob im Alltag oder im Outdoor-Einsatz. Angenehme Haptik mit sicherem Griff, auch bei Nässe
Pflegeleicht und langlebig, ideal für den täglichen Gebrauch
Elegantes Laguiole Messer mit Doppelplatinen und Griffschalen aus edlem Lorbeerholz
Dieses traditionelle Laguiole Messer überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung und die Auswahl besonderer Materialien. Die massiv gearbeiteten Griffschalen wurden aus handverlesenem Lorbeerholz gefertigt – ein Holz, das ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum stammt und heute auch in Europa geschätzt wird. Die warme, dunkelbraune Farbgebung mit feiner Maserung verleiht jedem Messer eine individuelle Note.
Ein optisches Highlight ist die Messingplatine, die sich harmonisch an das Griffholz anschmiegt und dem Messer eine klassisch-elegante Anmutung verleiht. Das Resort (Rückenfeder) wurde aufwendig von Hand guillochiert – eine Zierarbeit, die heute nur noch von wenigen Schmieden in traditioneller Weise ausgeführt wird.
Die Klinge besteht aus rostfreiem 12C27MOD Sandvikstahl, bekannt für seine exzellente Schnitthaltigkeit, leichte Nachschärfbarkeit und hohe Alltagstauglichkeit. Das mattierte Finish unterstreicht die schlichte Eleganz dieses edlen Taschenmessers.
Exklusives Laguiole Messer mit Griffschalen aus fossilem Mammut-Backenzahn und DoppelplatinenEin echtes Sammlerstück: Dieses handgefertigte Laguiole-Messer aus der Traditionsschmiede Laguiole en Aubrac beeindruckt durch seine seltenen Griffschalen aus stabilisiertem fossilen Backenzahn des Mammuts – einem Material, das vor über 10.000 Jahren entstand.Mammut-Elfenbein unterliegt nicht dem Artenschutzabkommen und darf weltweit frei gehandelt werden. Dennoch ist der Export z. B. aus Sibirien streng reglementiert und setzt eine wissenschaftliche Prüfung sowie Genehmigung voraus.Auf das traditionelle Hirtenkreuz wurde bewusst verzichtet, um die besondere Struktur der Griffschalen nicht zu unterbrechen. Die Rückenfeder sowie die Doppelplatinen wurden vom Schmiedemeister kunstvoll von Hand guillochiert – jedes Messer trägt damit eine persönliche Signatur. Eine der beiden Platinen besteht aus edlem Messing, was dem Messer zusätzliche Tiefe und Charakter verleiht. Der Klingenstahl ist ein rostfreier 12C27MOD Sandvik-Stahl – schnitthaltig, pflegeleicht und leicht nachzuschärfen. Das Finish ist matt.
exklusives, hochwertiges, in Frankreich handgefertigtes Stecketui aus feinem Echsenleder, natürlich gegerbtAußenmaß: 14,5 x 6 cm Das Futter ist aus leicht gewalktem, pflanzlich gegerbten Rinderleder (für mehr Flexibilität). Die Nähte sind verdeckt, um ein schickeres und raffinierteres Aussehen zu erzielen.
exklusives, hochwertiges, in Frankreich handgefertigtes Stecketui aus feinem Echsenleder, natürlich gegerbtAußenmaß: 14,5 x 6 cm Das Futter ist aus leicht gewalktem, pflanzlich gegerbten Rinderleder (für mehr Flexibilität). Die Nähte sind verdeckt, um ein schickeres und raffinierteres Aussehen zu erzielen.
SONDERMODELL – Le Francais Damast mit schwarzem Palmholz Für dieses exklusive Sondermodell des Perceval Le Francais wurde handverlesenes, schwarz stabilisiertes Palmholz verarbeitet, welches wir PERCEVAL zur Verfügung gestellt haben. Dieses äußerst seltene und schwer zu bearbeitende Edelholz zeichnet sich durch seine besondere Struktur und die außergewöhnliche Optik aus. Durch sorgfältige Politur erhält das Palmholz einen faszinierenden, fast dreidimensional wirkenden Glanz in Blau- und Schwarztönen – ein echter Blickfang, der gleichzeitig warm und handschmeichelnd in der Hand liegt. Für die Damastklingen setzt Perceval die neuesten Innovationen im Bereich der Metallverarbeitung ein. Die Lamellierung dieses Stahls wird durch Pulvertechnik erzielt. Mit dieser kristallinen Sintermethode bleibt die Kornfeinheit erhalten und die Legierung wird rostbeständig.Der Damast des Français stammt aus geflochtenen Stäben, die nach dem Schleifen die für das Motiv "Twist“ charakteristischen Streifen und Sterne erscheinen lassen.Ein außergewöhnliches Messer, das höchste Handwerkskunst mit edlen Materialien verbindet – ideal für Sammler und Liebhaber besonderer Einzelstücke.Flaggschiff der Klappmesserserien von PERCEVAL ist das Le Français. Es ist die Taschenversion, welche die Schmiede zu dem nicht minder ikonischen 9.47 Tafelmesser inspiriert hat. Das Le Francais wird in Frankreich in Thiers, der Hauptstadt der französischen Messerschmiedekunst, handgefertigt und bietet ein klares Design, welches unter 1000 anderen Messern unverkennbar ist. Alle Griffe werden von erfahrenen Messermachern von Hand geformt, was jedem Messer einen einzigartigen Charakter verleiht. PERCEVAL legen Wert auf eine handwerkliche Fertigung, um die Authentizität des französischen Messermacher-Know-hows zu bewahren.
SONDERMODELL – L08 mit schwarzem Palmholz & DamastklingeFür dieses exklusive Sondermodell des Perceval L08 wurde handverlesenes, schwarz stabilisiertes Palmholz verarbeitet, welches wir PERCEVAL zur Verfügung gestellt haben. Dieses äußerst seltene und schwer zu bearbeitende Edelholz zeichnet sich durch seine besondere Struktur und die außergewöhnliche Optik aus.
Durch sorgfältige Politur erhält das Palmholz einen faszinierenden, fast dreidimensional wirkenden Glanz in Blau- und Schwarztönen – ein echter Blickfang, der gleichzeitig warm und handschmeichelnd in der Hand liegt.
Ein außergewöhnliches Messer, das höchste Handwerkskunst mit edlen Materialien verbindet – ideal für Sammler und Liebhaber besonderer Einzelstücke.Das Modell „L-08“ erinnert an die Rundungen und Sinnlichkeit der Autos aus den 50er Jahren. Dieses moderne Werkzeug wird Sie durch seine Ergonomie und die guten Schneideigenschaften überzeugen. Der exklusive rostfreie Damaststahl der L-Serie wird in einer besonderen Schmiedetechnik gefertigt, die konzentrische Kreise entstehen lässt – ein faszinierendes Muster, das an Rosenknospen erinnert. Diese einzigartige Struktur verleiht dem Messer seinen unverwechselbaren Charakter und ist Namensgeber für das Rosenmotiv.
Ein Meisterstück für Liebhaber edler Klingen, das Eleganz, Handwerkskunst und außergewöhnliche Ästhetik vereint.
SONDERMODELL – Le Francais mit schwarzem Palmholz Für dieses exklusive Sondermodell des Perceval Le Francais wurde handverlesenes, schwarz stabilisiertes Palmholz verarbeitet, welches wir PERCEVAL zur Verfügung gestellt haben. Dieses äußerst seltene und schwer zu bearbeitende Edelholz zeichnet sich durch seine besondere Struktur und die außergewöhnliche Optik aus. Durch sorgfältige Politur erhält das Palmholz einen faszinierenden, fast dreidimensional wirkenden Glanz in Blau- und Schwarztönen – ein echter Blickfang, der gleichzeitig warm und handschmeichelnd in der Hand liegt. Bekannt für seine makellose Schärfe dank seines leistungsstarken rostfreien 19C27 Sandvik Stahls, wird das Français Ihr täglicher Begleiter sein. Ein außergewöhnliches Messer, das höchste Handwerkskunst mit edlen Materialien verbindet – ideal für Sammler und Liebhaber besonderer Einzelstücke.Flaggschiff der Klappmesserserien von PERCEVAL ist das Le Français. Es ist die Taschenversion, welche die Schmiede zu dem nicht minder ikonischen 9.47 Tafelmesser inspiriert hat. Das Le Francais wird in Frankreich in Thiers, der Hauptstadt der französischen Messerschmiedekunst, handgefertigt und bietet ein klares Design, welches unter 1000 anderen Messern unverkennbar ist. Alle Griffe werden von erfahrenen Messermachern von Hand geformt, was jedem Messer einen einzigartigen Charakter verleiht. PERCEVAL legen Wert auf eine handwerkliche Fertigung, um die Authentizität des französischen Messermacher-Know-hows zu bewahren.
SONDERMODELL – L08 mit schwarzem PalmholzFür dieses exklusive Sondermodell des Perceval L08 wurde handverlesenes, schwarz stabilisiertes Palmholz verarbeitet, welches wir PERCEVAL zur Verfügung gestellt haben. Dieses äußerst seltene und schwer zu bearbeitende Edelholz zeichnet sich durch seine besondere Struktur und die außergewöhnliche Optik aus.
Durch sorgfältige Politur erhält das Palmholz einen faszinierenden, fast dreidimensional wirkenden Glanz in Blau- und Schwarztönen – ein echter Blickfang, der gleichzeitig warm und handschmeichelnd in der Hand liegt.
Ein außergewöhnliches Messer, das höchste Handwerkskunst mit edlen Materialien verbindet – ideal für Sammler und Liebhaber besonderer Einzelstücke.Das Modell „L-08“ erinnert an die Rundungen und Sinnlichkeit der Autos aus den 50er Jahren. Dieses moderne Werkzeug wird Sie durch seine Ergonomie und die guten Schneideigenschaften überzeugen. Die Klinge besteht aus schnitthaltigem 19C27 Sandvikstahl, einem besonders schneidfreudigen Klingenstahl. Sie ist fein ausgeschliffen und dadurch extrem scharf, ideal für präzise Schneidarbeiten.
Zweistufiges Sommeliermesser von SALADINI – Handwerkskunst aus der Toskana
Dieses edle Kellnermesser aus der traditionsreichen Schmiede Saladini überzeugt durch Funktionalität und Design. Dank des zweistufigen Hebelsystems lässt sich jeder Korken mühelos und kontrolliert aus der Flasche ziehen – erst ansetzen, nachjustieren, und schon gleitet der Korken mit minimalem Kraftaufwand heraus.
Ausgestattet ist das Sommeliermesser zudem mit einem eleganten, nicht gezahnten Kapselschneider, der das saubere Entfernen der Folie ermöglicht.
Die Griffschalen bestehen aus seltener Fasseiche, deren besondere Färbung durch die jahrelange Lagerung von Rotwein im Holzfass entstanden ist. Jede Maserung ist einzigartig und verleiht dem Messer seinen unverwechselbaren Charakter.
Ein stilvoller Begleiter für Weinliebhaber, Sommeliers und Genießer, die Wert auf toskanische Handwerkskunst legen.
Seinen Ursprung hat das VENDETTA Messer auf der französischen Insel Korsika.
Die VENDETTA bedeutet "Blutrache". Diese war zwischen dem 16. und dem Ende des 18. Jahrhunderts ein weit verbreiteter Brauch auf Korsika. Machtkämpfe oder Streit um Grund und Boden waren ebenso Anlässe wie Liebesrivalitäten und Ehrenhändel.Für eine Vendetta gab es feste Regeln. Sie wurde wie ein Krieg erklärt und konnte mit einem Friedensabkommen wieder beendet werden.
Das eher zierlich wirkende Vendetta Taschenmesser hat Griffschalen aus Wacholderholz. Die straffe Rückenfeder ist elegant verziert. Die leistungsfähige Klinge aus 12C27 Stahl ist matt, ebenso die Backen. Die matte Klinge ziert der Schriftzug Vendetta.
Alle Modelle von AU SABOT werden mit alt überlieferten Techniken und unter ständiger Integration moderner Techniken gefertigt. Die in unserem Sortiment befindlichen handgefertigten Messer sind einfache, traditionelle französische Taschenmesser, welche sich nicht mit High End Produkten messen möchten.
Meisterstück PHÖNIX
Inspiriert von den lebhaften Farben der für die Griffschalen verwendeten stabilisierten Holunderwurzel wurde dieses Laguiole Messer mit einer ausdrucksvollen, detailreichen Biene gestaltet, welche einen PHÖNIX darstellt. Das Resort ist kunstvoll und aufwendig verziert. Phönixe sind sagenhafte, mythische Vögel aus antiken Legenden, die am Ende ihres Lebenszyklus aus ihrer eigenen Asche wiedergeboren werden und als Symbol für Unsterblichkeit, Wiedergeburt und den Neuanfang gelten.Die Klinge wurde aus schnitthaltigem und leicht nachzuschärfendem 12C27MOD Sandvikstahl gefertigt. Das Finish des Messer ist matt.
Meisterstück PHÖNIX
Inspiriert von den lebhaften Farben der für die Griffschalen verwendeten stabilisierten Holunderwurzel wurde dieses Laguiole Messer mit einer ausdrucksvollen, detailreichen Biene gestaltet, welche einen PHÖNIX darstellt. Das Resort ist kunstvoll und aufwendig verziert. Phönixe sind sagenhafte, mythische Vögel aus antiken Legenden, die am Ende ihres Lebenszyklus aus ihrer eigenen Asche wiedergeboren werden und als Symbol für Unsterblichkeit, Wiedergeburt und den Neuanfang gelten.Die Klinge wurde aus schnitthaltigem und leicht nachzuschärfendem 12C27MOD Sandvikstahl gefertigt. Das Finish des Messer ist matt.
Meisterstück PHÖNIX
Inspiriert von den lebhaften Farben der für die Griffschalen verwendeten stabilisierten Holunderwurzel wurde dieses Laguiole Messer mit einer ausdrucksvollen, detailreichen Biene gestaltet, welche einen PHÖNIX darstellt. Das Resort ist kunstvoll und aufwendig verziert.Phönixe sind sagenhafte, mythische Vögel aus antiken Legenden, die am Ende ihres Lebenszyklus aus ihrer eigenen Asche wiedergeboren werden und als Symbol für Unsterblichkeit, Wiedergeburt und den Neuanfang gelten.Die Klinge wurde aus schnitthaltigem und leicht nachzuschärfendem 12C27MOD Sandvikstahl gefertigt. Das Finish des Messer ist matt.
Meisterstück PHÖNIX
Inspiriert von den lebhaften Farben der für die Griffschalen verwendeten stabilisierten Holunderwurzel wurde dieses Laguiole Messer mit einer ausdrucksvollen, detailreichen Biene gestaltet, welche einen PHÖNIX darstellt. Das Resort ist kunstvoll verziert.Phönixe sind sagenhafte, mythische Vögel aus antiken Legenden, die am Ende ihres Lebenszyklus aus ihrer eigenen Asche wiedergeboren werden und als Symbol für Unsterblichkeit, Wiedergeburt und den Neuanfang gelten.Die Klinge wurde aus schnitthaltigem und leicht nachzuschärfendem 12C27MOD Sandvikstahl gefertigt. Das Finish des Messer ist matt.
Névé Taschenmesser mit Griffschalen aus blauem Jeans-Micarta und stonewashed Klinge
Handgefertigt in der Thierser Werkstatt von Tim Bernard (Atelier NÉVÉ), überzeugt dieses elegante Gentlemanmesser durch moderne Materialien und traditionelle Handwerkskunst. Die Griffschalen bestehen aus robustem, poliertem Jeans-Micarta – jedes Stück ein Unikat.
Die Platinen sind aufwendig von Hand gehämmert, der Spacer dezent guillochiert. Die dunkle, stonewashed Klinge aus rostfreiem 14C28N-Stahl bietet hohe Schnitthaltigkeit und lässt sich leicht nachschärfen.
Ein stilvoller Begleiter mit Charakter – modern, präzise, authentisch.
Tim Bernard hat das Névé 2015 anlässlich des Wettbewerbs des Institut National des métiers d'art am Ende seiner Ausbildung geschaffen. Er kommt aus den Hautes Alpes (05) und wollte ein Messer mit einer fließenden und lebhaften Form entwerfen, die den Alpenflüssen ähnelt ...
Tim bezeichnet es als großes Glück, von Manu Laplace 1515 ausgebildet worden zu sein. Die dort erlernten Fertigkeiten und verfeinerten Fähigkeiten garantieren Qualitätsprodukte, die mit Leidenschaft und Sorgfalt hergestellt werden.
1515 Modell „Zulu“ – Eleganz mit afrikanischer Seele
Dieses außergewöhnliche 1515 Taschenmesser vereint kraftvolle Symbolik und edle Materialien zu einem einzigartigen Sammlerstück. Inspiriert von der traditionsreichen Kultur der Zulus verkörpert das Modell „Zulu“ Stärke, Präzision und Stolz – Werte, die sich in jedem Detail widerspiegeln.
Die Griffschalen wurden aus einer faszinierenden Kombination von exotischem Palmholz und Knochen gefertigt. Das kontrastreiche Spiel der Materialien verleiht dem Messer eine warme, lebendige Ausstrahlung.
Die Klinge ist aus 14C28N gefertigt – ein leistungsfähiger, rostfreier Sandvikstahl, der für seine Schnitthaltigkeit wird. Im Finish ist die Klinge geeist.
Der Spacer ist mit einer Einlage aus Palmholz verziert. Die ethnisch inspirierte Guillochage stellt zur Klinge hin eine Speerspitze dar – ein kraftvolles Symbol für Stolz, Tapferkeit und die kulturelle Identität der Zulu.Wie bei allen 1515 Modellen überzeugt auch hier die Verarbeitung auf höchstem handwerklichen Niveau. Die Klinge verriegelt über einen präzise arbeitenden Linerlock.
Ob als Sammlerstück, stilvoller Begleiter oder exklusives Geschenk – das 1515 „Zulu“ ist ein Ausdruck von Individualität und Charakter.
Die Geschichte
Schmiedemeister Emmanuel Laplace (Manu Laplace), Urenkel von Gaston Cognet (Douk Douk), fertigt in seiner Schmiede in Thiers exclusive hochwertige Taschenmesser, welche im Design und Präzision ihresgleichen suchen. Das Design der Serie 1515 ist zeitlos und elegant, gepaart mit kompromissloser Funktionalität und einer unglaublichen Liebe zum Detail. Manu Laplace, nicht nur ein Messerschmied, sondern ein Künstler, der seinen Traum lebt. Im Jahr 2001 begann Manu Laplace Tradition, Handwerk, Kunst und Leidenschaft zu verbinden und schuf das legendäre Messer 1515®. Das Konzept: Angelehnt an die nordische Form, in immer identischer Bauart, lässt Manu Laplace seine Gestaltungskraft und Kreativität in unendlich viele einzigartige Variationen fließen. Jedes Messer ist ein Unikat mit hohem Wiedererkennungswert. Mittlerweile sind der Künstler und seine Marke 1515® eine geschätzte Marke und ein Must-Have bei Liebhabern und Sammlern weltweit. Die Namensgebung 1515 führt auf ein ein historisches Datum in der Geschichte Frankreichs, dem Krönungsjahr Francois I., zurück.
1515 Modell „Zulu“ – Eleganz mit afrikanischer Seele
Dieses außergewöhnliche 1515 Taschenmesser vereint kraftvolle Symbolik und edle Materialien zu einem einzigartigen Sammlerstück. Inspiriert von der traditionsreichen Kultur der Zulus verkörpert das Modell „Zulu“ Stärke, Präzision und Stolz – Werte, die sich in jedem Detail widerspiegeln.
Die Griffschalen wurden aus einer faszinierenden Kombination von exotischem Palmholz und tiefschwarzem Ebenholz gefertigt. Das kontrastreiche Spiel der beiden Hölzer verleiht dem Messer eine warme, lebendige Ausstrahlung und liegt angenehm in der Hand. Ein schönen Kontrast stellt der gelbe Carbonfiber-Liner dar.
Die Klinge ist aus hochwertigem VG10-Damaststahl gefertigt – ein leistungsfähiger, rostfreier Damaststahl, der für seine Schnitthaltigkeit und feine Struktur geschätzt wird. Das Damastbild ergänzt sich sehr schön zum Palmholz und unterstreicht den exklusiven Charakter des Messers.
Der Spacer ist mit einer Einlage aus Palmholz verziert. Die ethnisch inspirierte Guillochage stellt zur Klinge hin eine Speerspitze dar – ein kraftvolles Symbol für Stolz, Tapferkeit und die kulturelle Identität der Zulu.Wie bei allen 1515 Modellen überzeugt auch hier die Verarbeitung auf höchstem handwerklichen Niveau. Die Klinge verriegelt über einen präzise arbeitenden Linerlock.
Ob als Sammlerstück, stilvoller Begleiter oder exklusives Geschenk – das 1515 „Zulu“ ist ein Ausdruck von Individualität und Charakter.
Die Geschichte
Schmiedemeister Emmanuel Laplace (Manu Laplace), Urenkel von Gaston Cognet (Douk Douk), fertigt in seiner Schmiede in Thiers exclusive hochwertige Taschenmesser, welche im Design und Präzision ihresgleichen suchen. Das Design der Serie 1515 ist zeitlos und elegant, gepaart mit kompromissloser Funktionalität und einer unglaublichen Liebe zum Detail. Manu Laplace, nicht nur ein Messerschmied, sondern ein Künstler, der seinen Traum lebt. Im Jahr 2001 begann Manu Laplace Tradition, Handwerk, Kunst und Leidenschaft zu verbinden und schuf das legendäre Messer 1515®. Das Konzept: Angelehnt an die nordische Form, in immer identischer Bauart, lässt Manu Laplace seine Gestaltungskraft und Kreativität in unendlich viele einzigartige Variationen fließen. Jedes Messer ist ein Unikat mit hohem Wiedererkennungswert. Mittlerweile sind der Künstler und seine Marke 1515® eine geschätzte Marke und ein Must-Have bei Liebhabern und Sammlern weltweit. Die Namensgebung 1515 führt auf ein ein historisches Datum in der Geschichte Frankreichs, dem Krönungsjahr Francois I., zurück.
Meisterstück - Exklusives Taschenmesser mit gestockter Buche von der Hochebene des Aubrac und FAT Carbon Camo Gold
Das BEE-BACK ist ein schlicht gehaltenes, formschönes Slipjoint-Taschenmesser. Es wurde von Pierre Martin, einem äusserst begabtem Messcherschmied der Schmiede Laguiole en Aubrac, entworfen.
Dieses handgefertigte Taschenmesser vereint edles Design, besondere Technik und hochwertige Materialien. Die elegante, schlanke Form wird durch einen außergewöhnlichen Verschlussmechanismus ergänzt: Die kunstvoll verzierte Biene am Griffende verriegelt die Klinge sicher im geschlossenen Zustand. Beim Öffnen hebt sich die Klinge sanft aus dem Resort – ein feines Detail, das echte Messerliebhaber begeistert.
Die Griffschalen bestehen aus gestockter Buche von der Hochebene des Aubrac mit seiner markanten Maserung und exklusivem FAT Carbon Camo Gold. Dieser Premium-Kohlefaserverbundwerkstoff wird aus extrem widerstandsfähigen Kohlefaserschichten gefertigt, die mit feinen Bronzemetallen durchzogen sind. Das Ergebnis ist ein unverwechselbares, schimmerndes Muster, das in jedem Lichtspiel neue Facetten zeigt. Die beiden Materialien verbindet eine zentrale, guillochierte Edelstahl Mitres.Die Platinen des BEE BACK Messers sind mit einer feinen Guillochage versehen. Die Klinge aus hochwertigem 14C28N Edelstahl bietet exzellente Schnitthaltigkeit und ist leicht zu pflegen. Das Logo von Laguiole en Aubrac ist auf die Klinge gelasert. Das Finish des feinen Klappmessers ist matt. Ein edler Begleiter für Alltag, Freizeit und Sammlung – präzise gefertigt, langlebig und einzigartig im Design.
Meisterstück - Exklusives Taschenmesser mit stabilisiertem Holunder-Wurzelholz und FAT Carbon Camo Gold
Das BEE-BACK ist ein schlicht gehaltenes, formschönes Slipjoint-Taschenmesser. Es wurde von Pierre Martin, einem äusserst begabtem Messcherschmied der Schmiede Laguiole en Aubrac, entworfen.
Dieses handgefertigte Taschenmesser vereint edles Design, besondere Technik und hochwertige Materialien. Die elegante, schlanke Form wird durch einen außergewöhnlichen Verschlussmechanismus ergänzt: Die kunstvoll verzierte Biene am Griffende verriegelt die Klinge sicher im geschlossenen Zustand. Beim Öffnen hebt sich die Klinge sanft aus dem Resort – ein feines Detail, das echte Messerliebhaber begeistert.
Die Griffschalen bestehen aus stabilisiertem Holunder-Wurzelholz mit seiner markanten Maserung und exklusivem FAT Carbon Camo Gold. Dieser Premium-Kohlefaserverbundwerkstoff wird aus extrem widerstandsfähigen Kohlefaserschichten gefertigt, die mit feinen Bronzemetallen durchzogen sind. Das Ergebnis ist ein unverwechselbares, schimmerndes Muster, das in jedem Lichtspiel neue Facetten zeigt. Die beiden Materialien verbindet eine zentrale, guillochierte Edelstahl Mitres.Das Resort des BEE BACK Messers ist mit einer feinen, aufwendigen Guillochage versehen. Die Klinge aus hochwertigem 14C28N Edelstahl bietet exzellente Schnitthaltigkeit und ist leicht zu pflegen. Das Logo von Laguiole en Aubrac ist auf die Klinge gelasert. Das Finish des feinen Klappmessers ist matt. Ein edler Begleiter für Alltag, Freizeit und Sammlung – präzise gefertigt, langlebig und einzigartig im Design.
Meisterstück - Exklusives Taschenmesser mit stabilisiertem Holunder-Wurzelholz und FAT Carbon Camo Gold
Das BEE-BACK ist ein schlicht gehaltenes, formschönes Slipjoint-Taschenmesser. Es wurde von Pierre Martin, einem äusserst begabtem Messcherschmied der Schmiede Laguiole en Aubrac, entworfen.
Dieses handgefertigte Taschenmesser vereint edles Design, besondere Technik und hochwertige Materialien. Die elegante, schlanke Form wird durch einen außergewöhnlichen Verschlussmechanismus ergänzt: Die kunstvoll verzierte Biene am Griffende verriegelt die Klinge sicher im geschlossenen Zustand. Beim Öffnen hebt sich die Klinge sanft aus dem Resort – ein feines Detail, das echte Messerliebhaber begeistert.
Die Griffschalen bestehen aus stabilisiertem Holunder-Wurzelholz mit seiner markanten Maserung und exklusivem FAT Carbon Camo Gold. Dieser Premium-Kohlefaserverbundwerkstoff wird aus extrem widerstandsfähigen Kohlefaserschichten gefertigt, die mit feinen Bronzemetallen durchzogen sind. Das Ergebnis ist ein unverwechselbares, schimmerndes Muster, das in jedem Lichtspiel neue Facetten zeigt. Die beiden Materialien verbindet eine zentrale, guillochierte Edelstahl Mitres.Das Resort des BEE BACK Messers ist mit einer feinen Guillochage versehen. Die Klinge aus hochwertigem 14C28N Edelstahl bietet exzellente Schnitthaltigkeit und ist leicht zu pflegen. Das Logo von Laguiole en Aubrac ist auf die Klinge gelasert. Das Finish des feinen Klappmessers ist matt. Ein edler Begleiter für Alltag, Freizeit und Sammlung – präzise gefertigt, langlebig und einzigartig im Design.
Aus der kleinen Sonderserie KOSMOS Modell Erde mit edler DSC® DamastklingeDie neu entworfene Serie umfasst vier Modelle: Urknall, Erde, Weltraum und Saturn.
Das Modell Erde ist ein aufwendig gearbeitetes Laguiole-Messer mit massiven Griffschalen aus lebhaft gemasertem, stabilisiertem Holunder-Wurzelholz. Die Platinen sind fein ziseliert, das Resort kunstvoll verziert.
Besonderer Blickfang ist die detailreich gestaltete Biene, die den "blauen" Planeten darstellt. Unserem Modell ist mit einer DSC® Carbon-Damastklinge veredelt.DSC® ist die Abkürzung für Damaststahl SuperClean und als Marke beim Deutschen Marken- und Patentamt eingetragen. In der Stahlindustrie werden besonders feine und reine Stähle als „SuperClean“ bezeichnet.
Dieser nicht rostfreie DSC® ist superclean, da er durch eine besondere Behandlung im Schweißverbundverfahren hergestellt wird und so keinerlei Verunreinigungen im Stahl, bzw.den Schweißnähten entstehen können.Dieser echte Schweißverbundstahl wird nach alter Tradition auf Grundlage von Vollmaterial, pulverfrei hergestellt. Für beste Schneideigenschaften sorgt eine hohe Gebrauchshärte von bis zu 62 HRC. DSC® carbon besteht aus bis zu 320 Lagen Stahl.
L’Oegopsyde – Inspiriert vom Meer Das L’Oegopsyde ist ein handgefertigtes Linerlock-Taschenmesser aus der Werkstatt von Benjamin Laraud (Laraud Blades) in Thiers, dem Herzen der französischen Messerschmiedekunst.
Es vereint schlanke Linien, ausgewogene Proportionen und feinste Materialien zu einem stilvollen Gentlemanmesser mit Charakter.
Die Griffschalen wurden aus facettiertem G10, einem glasfaserverstärktem Verbundwerkstoff, gefertigt. Die dynamische Linienführung erinnert an die Bewegung eines Tintenfischs, daher der Name Oegopsyde Die Formgebung ist reduziert und klar.Die Klinge ist aus schnitthaltigem, rostfreiem 14C28N Sandvik-Stahl gefertigt – präzise ausgeschliffen und ideal für den Alltag. Das dunkle stonwashed Finish ergänzt sich sehr mit den Griffschalen. Das Messer verriegelt über einen Linerlock-Mechanismus, sicher und zuverlässig.G10 - ein Hochleistungswerkstoffbietet eine moderne, technisch anmutende Ästhetik – ohne Kompromisse in der Funktion. Es verbindet Leichtigkeit mit extremer Belastbarkeit und macht das Messer damit zu einem verlässlichen Begleiter – ob im Alltag oder im Outdoor-Einsatz. Angenehme Haptik mit sicherem Griff, auch bei Nässe
Pflegeleicht und langlebig, ideal für den täglichen Gebrauch
L’Oegopsyde – Inspiriert vom Meer Das L’Oegopsyde ist ein handgefertigtes Linerlock-Taschenmesser aus der Werkstatt von Benjamin Laraud (Laraud Blades) in Thiers, dem Herzen der französischen Messerschmiedekunst.
Es vereint schlanke Linien, ausgewogene Proportionen und feinste Materialien zu einem stilvollen Gentlemanmesser mit Charakter.
Die Griffschalen wurden aus facettiertem G10, einem glasfaserverstärktem Verbundwerkstoff, gefertigt. Die dynamische Linienführung erinnert an die Bewegung eines Tintenfischs, daher der Name Oegopsyde Die Formgebung ist reduziert und klar.Die Klinge ist aus schnitthaltigem, rostfreiem 14C28N Sandvik-Stahl gefertigt – präzise ausgeschliffen und ideal für den Alltag. Das dunkle stonwashed Finish ergänzt sich sehr mit den Griffschalen. Das Messer verriegelt über einen Linerlock-Mechanismus, sicher und zuverlässig.G10 - ein Hochleistungswerkstoffbietet eine moderne, technisch anmutende Ästhetik – ohne Kompromisse in der Funktion. Es verbindet Leichtigkeit mit extremer Belastbarkeit und macht das Messer damit zu einem verlässlichen Begleiter – ob im Alltag oder im Outdoor-Einsatz. Angenehme Haptik mit sicherem Griff, auch bei Nässe
Pflegeleicht und langlebig, ideal für den täglichen Gebrauch
exklusives, hochwertiges, in Frankreich handgefertigtes Stecketui aus feinem Echsenleder, natürlich gegerbtAußenmaß: 14,5 x 6 cm Das Futter ist aus leicht gewalktem, pflanzlich gegerbten Rinderleder (für mehr Flexibilität). Die Nähte sind verdeckt, um ein schickeres und raffinierteres Aussehen zu erzielen.
exklusives, hochwertiges, in Frankreich handgefertigtes Stecketui aus feinem Echsenleder, natürlich gegerbtAußenmaß: 14,5 x 6 cm Das Futter ist aus leicht gewalktem, pflanzlich gegerbten Rinderleder (für mehr Flexibilität). Die Nähte sind verdeckt, um ein schickeres und raffinierteres Aussehen zu erzielen.
exklusives, hochwertiges, in Frankreich handgefertigtes Stecketui aus feinem Echsenleder, natürlich gegerbtAußenmaß: 14,5 x 6 cm Das Futter ist aus leicht gewalktem, pflanzlich gegerbten Rinderleder (für mehr Flexibilität). Die Nähte sind verdeckt, um ein schickeres und raffinierteres Aussehen zu erzielen.
exklusives, hochwertiges, in Frankreich handgefertigtes Stecketui aus feinem Echsenleder, natürlich gegerbtAußenmaß: 14,5 x 6 cm Das Futter ist aus leicht gewalktem, pflanzlich gegerbten Rinderleder (für mehr Flexibilität). Die Nähte sind verdeckt, um ein schickeres und raffinierteres Aussehen zu erzielen.
Klassisches Laguiole Messer – Ebenholz & Handwerkskunst in Perfektion
Ein zeitlos schönes Laguiole Messer mit massiv gearbeiteten Griffschalen aus edlem Ebenholz. Bereits im alten Ägypten geschätzt, zählt Ebenholz zu den härtesten und zugleich elegantesten Hölzern der Welt. Seine meist tiefschwarze Farbe mit gelegentlichen braunen Adern verleiht jedem Messer einen individuellen Charakter.
Die fein verzierte Platine sowie das traditionelle Hirtenkreuz aus von Hand eingesetzten Stiften sind Zeugnis echter Handwerkskunst.
Anders als Modelle mit Metallbacken ist dieses Laguiole leichter, liegt jedoch angenehm fest und warm in der Hand. Die geschmiedete Rückenfeder wurde klassisch von Hand guillochiert – jedes Muster ein Unikat.
Die Klinge besteht aus hochwertigem 12C27MOD Sandvik-Stahl – rostfrei, schnitthaltig und einfach nachzuschärfen. Das matte Finish unterstreicht den schlichten, eleganten Gesamteindruck.
Ein edler Alltagsbegleiter mit Tradition und Charakter – gefertigt in Frankreich.