Verlängerte Widerrufsfrist bis 07.01.2026: Alle Käufe ab dem 12. November bis einschließlich 24. Dezember 2025 können Sie bis zum 07. Januar 2026 widerrufen.
Dekorative Griffschalen aus griffigem Hirschhorn, gepaart mit Neusilberbacken, lassen dieses Taschenmesser aus der Schmiede von Friedrich Hartkopf äußerst elegant erscheinen. Für eine persönliche Gravur ist ein kleines Schild aus Neusilber in den Griff eingearbeitet.Die Klinge aus hochwertigem poliertem 1.4034 Stahl (rostfrei) ist scharf geschliffen. Der stabile Kapselheber, welcher auch als Schraubenzieher verwendet werden kann, leistet sicher gute Dienste.Das Messer arretiert nicht, eine straffe Rückenfeder verhindert ein ungewolltes zuklappen.
Dekorative Griffschalen aus poliertem Bunthorn, gepaart mit Neusilberbacken, lassen dieses Taschenmesser aus der Schmiede von Friedrich Hartkopf äußerst elegant erscheinen. Für eine persönliche Gravur ist ein kleines Neusilber-Plättchen in die Griffschalen eingearbeitet.Die Klinge aus hochwertigem poliertem 1.4034 Stahl (rostfrei) ist fein und scharf ausgeschliffen. Das Messer arretiert nicht, eine straffe Rückenfeder verhindert ein ungewolltes zuklappen.
Dekorative Griffschalen aus lebhaft gemasertem Amourette Holz, gepaart mit Neusilberbacken, lassen dieses Taschenmesser aus der Schmiede von Friedrich Hartkopf äußerst elegant erscheinen. Für eine persönliche Gravur ist ein kleines Neusilber-Plättchen in die Griffschalen eingearbeitet.Die Klinge aus hochwertigem poliertem 1.4034 Stahl (rostfrei) ist fein und scharf ausgeschliffen. Das Messer arretiert nicht, eine straffe Rückenfeder verhindert ein ungewolltes zuklappen.
Dekorative Griffschalen aus feinem Rotholz Holz, gepaart mit Neusilberbacken, lassen dieses Taschenmesser aus der Schmiede von Friedrich Hartkopf äußerst elegant erscheinen. Für eine persönliche Gravur ist ein kleines Neusilber-Plättchen in die Griffschalen eingearbeitet.Die Klinge aus hochwertigem poliertem 1.4034 Stahl (rostfrei) ist fein und scharf ausgeschliffen. Das Messer arretiert nicht, eine straffe Rückenfeder verhindert ein ungewolltes zuklappen.
Dekorative Griffschalen aus elegantem Ebenholz, gepaart mit Neusilberbacken, lassen dieses Taschenmesser aus der Schmiede von Friedrich Hartkopf äußerst elegant erscheinen. Für eine persönliche Gravur ist ein kleines Neusilber-Plättchen in die Griffschalen eingearbeitet.Die Klinge aus hochwertigem poliertem 1.4034 Stahl (rostfrei) ist fein und scharf ausgeschliffen. Das Messer arretiert nicht, eine straffe Rückenfeder verhindert ein ungewolltes zuklappen.
Laguiole Messer mit einer Griffbeschalung aus handschmeichelnder geflammter Hornspitze mit vollem Griffschalen. (plein manche)Das traditionelle Hirtenkreuz ziert die Griffschalen. Veredelt wird das Messer durch eine kunstvoll gearbeitete Spiralfeder: In aufwendiger Handarbeit wird die Feder zu einer feinen Spirale guillochiert. Diese besondere Form der Handwerkskunst erfordert höchste Präzision, da die Feilarbeiten vollständig frei nach Augenmaß ausgeführt werden.
Aufwendig, äußerst filigran verzierte Doppelplatinen, hochglanz poliert, ergänzen das exklusive Erscheinungsbild des Messers. Die Klinge wurde aus schneidfreudigem 12C27MOD Sandvikstahl gefertigt. Das Finish des edlen Klappmessers ist spiegelpoliert.
Doppelplatinen:Anstatt der üblichen einen Platine werden hier zwei Platinen verarbeitet und besonders schön von Hand guillochiert. Durch die Verwendung von zwei Platinen erhält das Messer eine noch bessere Stabilität. Der Griff wird dadurch etwas breiter und das Messer im gesamten etwas schwerer. Es liegt ganz hervorragend in der Hand.
Handgearbeitetes Gentleman Taschenmesser gefertigt in Thiers, in der Werkstatt von Pierre THOMAS, dem Eigentümer des Atelier Ôdae.
Inspiriert durch die Form des historischen Capucin Messers, besticht das Le Passager (Passanger/Passagier) durch seine traditionelle Eleganz. Besonders wichtig ist Pierre THOMAS Qualität, Präzision und die Verarbeitung von hochwertigen Materialien.
Die Griffschalen des Le Passager wurden aus einer Kombination von handverlesenem, stabilisiertem Bruyère Wurzelholz und Ebenholz gefertigt. Um die Achsschraube befinden sich kleine Messing Pins, welche die Uhrzeit der Fertigstellung das Messers angeben. Die Feder ist mit einer leicht gehämmerten Guillochage versehen. Die polierten Platinen wurden aufwendig guillochiert und ergänzen sich sehr gut zur matt gehaltenen Feder. Ein besonders schönes Detail ist der durchbrochene Backspacer. Die perfekt zentrierte stonewashed Klinge ist aus rostfreien, schneidfreudigen 14C28N Sandvikstahl gefertigt. Sie ist sehr fein ausgeschliffenen. Der Klingengang des Slipjoint Messers ist sehr angenehm. Der Klingenrücken wurde mit einer gehämmerten Guillochage versehen. Das Finish ist matt.Zum Lieferumfang gehört ein Leder Stecketui und ein Zertifikat.
Das Le Passager ist ein elegantes, handschmeichelndes Messer, welches sich in die Welt der feinen französischen Messer perfekt integriert.
Handgearbeitetes Gentleman Taschenmesser gefertigt in Thiers, in der Werkstatt von Pierre THOMAS, dem Eigentümer des Atelier Ôdae.
Inspiriert durch die Form des historischen Capucin Messers, besticht das Le Passager (Passanger/Passagier) durch seine traditionelle Eleganz. Besonders wichtig ist Pierre THOMAS Qualität, Präzision und die Verarbeitung von hochwertigen Materialien.
Die Griffschalen des Le Passager wurden aus handverlesenem, stabilisiertem Amboina Wurzelholz gefertigt. Um die Achsschraube befinden sich kleine Pins, welche die Uhrzeit der Fertigstellung das Messers angeben. Die Feder ist mit einer leicht gehämmerten Guillochage versehen. Die polierten Platinen wurden aufwendig guillochiert und ergänzen sich sehr gut zur matt gehaltenen Feder. Ein besonders schönes Detail ist der durchbrochene Backspacer. Die perfekt zentrierte Klinge ist aus rostfreien, schneidfreudigen 14C28N Sandvikstahl gefertigt. Sie ist sehr fein ausgeschliffenen. Der Klingengang des Slipjoint Messers ist sehr angenehm. Der Klingenrücken wurde mit einer gehämmerten Guillochage versehen. Das Finish ist matt.Zum Lieferumfang gehört ein Leder Stecketui und ein Zertifikat.
Das Le Passager ist ein elegantes, handschmeichelndes Messer, welches sich in die Welt der feinen französischen Messer perfekt integriert.
Handgearbeitetes Gentleman Taschenmesser gefertigt in Thiers, in der Werkstatt von Pierre THOMAS, dem Eigentümer des Atelier Ôdae.
Inspiriert durch die Form des historischen Capucin Messers, besticht das Le Passager (Passanger/Passagier) durch seine traditionelle Eleganz. Besonders wichtig ist Pierre THOMAS Qualität, Präzision und die Verarbeitung von hochwertigen Materialien.
Die Griffschalen des Le Passager wurden aus stabilisiertem Ahornwurzelholz gefertigt. Das helle Holz besticht durch seine feine Maserung. Um die Achsschraube befinden sich kleine Messing Pins, welche die Uhrzeit der Fertigstellung das Messers angeben. Die Feder ist mit einer leicht gehämmerten Guillochage versehen. Die polierten Platinen wurden besonders fein und aufwendig guillochiert und ergänzen sich sehr gut zur matt gehaltenen Feder. Ein besonders schönes Detail ist der durchbrochene Backspacer. Die perfekt zentrierte Klinge ist aus rostfreien, schneidfreudigen 14C28N Sandvikstahl gefertigt. Sie ist sehr fein ausgeschliffenen. Das dunkle stonewashed Finish passt sehr gut zum hellen Holz. Der Klingengang des Slipjoint Messers ist sehr angenehm. Der Klingenrücken wurde mit einer gehämmerten Guillochage versehen. Zum Lieferumfang gehört ein Leder Stecketui und ein Zertifikat.
Das Le Passager ist ein elegantes, handschmeichelndes Messer, welches sich in die Welt der feinen französischen Messer perfekt integriert.
Handgearbeitetes Gentleman Taschenmesser gefertigt in Thiers, in der Werkstatt von Pierre THOMAS, dem Eigentümer des Atelier Ôdae.
Inspiriert durch die Form des historischen Capucin Messers, besticht das Le Passager (Passanger/Passagier) durch seine traditionelle Eleganz. Besonders wichtig ist Pierre THOMAS Qualität, Präzision und die Verarbeitung von hochwertigen Materialien.
Die Griffschalen des Le Passager wurden aus handverlesenem, stabilisiertem Oliven-Esche Wurzelholz gefertigt. Um die Achsschraube befindet sich ein Ring aus Edelstahl und kleine Messing Pins, welche die Uhrzeit der Fertigstellung das Messers angeben. Die Feder ist mit einer leicht gehämmerten Guillochage versehen. Die polierten Platinen wurden aufwendig guillochiert und ergänzen sich sehr gut zur matt gehaltenen Feder. Ein besonders schönes Detail ist der durchbrochene Backspacer. Die perfekt zentrierte stonewashed Klinge ist aus rostfreien, schneidfreudigen 14C28N Sandvikstahl gefertigt. Sie ist sehr fein ausgeschliffenen. Der Klingengang des Slipjoint Messers ist sehr angenehm. Der Klingenrücken wurde mit einer gehämmerten Guillochage versehen. Das Finish ist matt.Zum Lieferumfang gehört ein Leder Stecketui und ein Zertifikat.
Das Le Passager ist ein elegantes, handschmeichelndes Messer, welches sich in die Welt der feinen französischen Messer perfekt integriert.
Meisterstück - Einzelstück aus dem Meister-Atelier von Laguiole en Aubrac
Die Griffschalen dieses aufwendig verzierten Meisterstücks wurden aus stabilisierten, handverlesenem Holunder-Wurzelholz gefertigt. Eine ausdrucksvolle, detailreichen Biene ziert das edle Messer. Das Resort und Platine sind kunstvoll und aufwendig verziert - eine handwerkliche Meisterleistung. Die perfekt zentrierte Klinge wurde aus schnitthaltigem und leicht nachzuschärfendem 12C27MOD Sandvikstahl gefertigt. Das Finish des liebevoll gefertgiten Laguiole-Messers ist matt.
Meisterstück - Einzelstück aus dem Meister-Atelier von Laguiole en Aubrac - gefertigt von Pierre Martin
Die Griffschalen dieses aufwendig verzierten Meisterstücks, wurden aus stabilisiertem, handverlesenem Lorbeer-Wurzelholz gefertigt. Neben der fein gemaserten Griffbeschalung ist sicherlich die ausdrucksvolle, detailreich gestaltete Biene ein absoluter Blickfang. Nicht weniger kunstvoll ist das Resort verziert - eine handwerkliche Meisterleistung. Die Klinge wurde aus schnitthaltigem und leicht nachzuschärfendem 12C27MOD Sandvikstahl gefertigt. Das Finish des edlen Unikates ist matt.
Meisterstück - Einzelstück aus dem Meister-Atelier von Laguiole en Aubrac - gefertigt von Pierre Martin
Die Griffschalen dieses aufwendig verzierten Meisterstücks, wurden aus lebhaft gemasertem, dreidimensional erscheinendem Albizia Wurzelholz (Seidenbaum) gefertigt. Neben der fein gemaserten Griffbeschalung ist sicherlich die ausdrucksvolle, detailreich gestaltete Biene ein absoluter Blickfang. Nicht weniger kunstvoll ist das Resort verziert - eine handwerkliche Meisterleistung. Die Klinge wurde aus schnitthaltigem und leicht nachzuschärfendem 12C27MOD Sandvikstahl gefertigt. Das Finish des edlen Unikates ist matt.
handgefertigtes, zierliches Laguiole-Messer aus der Schmiede Au Sabot. Das handliche Slipjoint Messer hat Griffschalen aus Resin mit Stoffeinlage. Das Kirschblüten Design erinnert an Japan. Für den Klingenstahl wurde 12C27 Sandvikstahl verarbeitet. Dieser Stahl ist rostfrei, gilt als schnitthaltig und leicht ist zu schleifen. Die Klinge hat ein poliertes Finish. Zum leichteren Öffnen wurde die Klinge mit einem Nagelhieb versehen.
Alle Modelle von AU SABOT werden mit alt überlieferten Techniken und unter ständiger Integration moderner Techniken gefertigt. Die in unserem Sortiment befindlichen handgefertigten Messer sind einfache, traditionelle französische Taschenmesser, welche sich nicht mit High End Produkten messen möchten.
handgefertigtes, zierliches Laguiole-Messer aus der Schmiede Au Sabot. Das handliche Slipjoint Messer hat Griffschalen aus türkisem Resin mit einer feinen Feder.Für den Klingenstahl wurde 12C27 Sandvikstahl verarbeitet. Dieser Stahl ist rostfrei, gilt als schnitthaltig und leicht ist zu schleifen. Die Klinge hat ein poliertes Finish. Zum leichteren Öffnen wurde die Klinge mit einem Nagelhieb versehen.
Alle Modelle von AU SABOT werden mit alt überlieferten Techniken und unter ständiger Integration moderner Techniken gefertigt. Die in unserem Sortiment befindlichen handgefertigten Messer sind einfache, traditionelle französische Taschenmesser, welche sich nicht mit High End Produkten messen möchten.
Roland Lannier Slipjoint Messer Heeled Jack!
handgearbeitetes Gentlemanmesser aus der Werkstatt von Roland LANNIER.Mit diesem einfachen aber doch ungewöhnlichem Messer setzt er seine Modellreihe fort. Die Griffschalen bestehen aus lebhaft gemaserter, stabilisierter Buche. Die Klinge ist matt.Die Feder des Slipjoints ist ebenfalls eine Innovation: sie ist montiert wie ein Sandwich um eine dünne Schicht von rotem G10. Dies und die Titan Schrauben machen das Messer zu einem Leichtgewicht. Die Klinge besteht aus 14C28N, einem Sandvik Stahl, der mit Stickstoff geboosted ist, was die Korrosionsanfälligkeit senkt. Er ist kryogenbehandelt und auf 60 HRC gehärtet.
Spring Heeled Jack ist eine urbane Legende des viktorianischen Englands, eine Figur, die über ein bizzares Äußeres und eine übernatürliche Sprungkraft verfügte, durch die er in den 1830-1880-ern Menschen in Angst und Schrecken versetzte, in den er sie unvermittelt Angriff und wieder verschwand. Zahllose Ereignisse führten dazu, daß die Figur in Groschenromanen, Theaterstücken und literarischen Werken abgehandelt wurde und so die Verbindung zu den Superhelden entstand.
Le GLENN der Seenotretter - maritimes Taschenmesser
Der Griff des GLENN wurde aus recycelten Fischernetzen hergestellt. Für eine maximale Optimierung der Stoßfestigkeit werden mikronisierte Muscheln hinzugefüt, welche ein wenig auf dem Griff sichtbar sind. Da jede Muschel anders ist, ist jedes Glenn ein Unikat.
Jedes Messer ist nummeriert. Die ersten beiden Buchstaben geben den Hafen an, aus dem die recycelten Fischernetze stammen, die für die Herstellung des Glenns verwendet wurden.Die Klinge besteht aus hochwertigem rostfreiem MA5-Edelstahl mit korrosionshemmender Kryobehandlung.Die Klinge arretiert über einen Backlock.
Das Glenn SNSM wurde in Zusammenarbeit mit den Seenotrettern entwickelt, entsprechend wurde die hellrote Farbe hierfüg gewählt.
Die Legende
Das Glenn wurde in Porz Gwenn, in der Gemeinde Plouescat, unweit von Roscoff, geboren. Die Legende besagt, dass dieses Messer seinen Ursprung in einem Fischercafé namens Enez Eog hat, einem schönen Granithaus aus dem Jahr 1912 in der Rue du Port.
In einer stürmischen Nacht wurde ein Fischerseemann von einer Brandung mitgerissen. Es heißt, Glenn sei daraufhin vom Boot gesprungen, habe die Maschen des Fischernetzes, in dem sich sein Freund verfangen hatte, durchtrennt und es geschafft, ihn an Bord zu holen.
Der einzige Verlust war Glenns Messer, das bei der Rettung auf den Meeresgrund gefallen war. Der Gerettete schenkte ihm sein eigenes, dessen Form charakteristisch war: Zusammengeklappt nahm es die Form eines Schiffsrumpfes an.
Am selben Abend gab Glenn im Enez Eog eine Runde aus, stieß an und rief: "Möge dieses Messer uns Glück bringen und der morgige Fischfang für alle gut sein!".
Am nächsten Tag war der Fang außergewöhnlich gut, dieses Wunder wurde Glenn und seinem neuen Messer zugeschrieben. Seit diesem Tag besagt die Tradition, dass, um eine dauerhafte Freundschaft in der Bretagne zu besiegeln, derjenige, der ein Messer erhält, im Gegenzug einen Drink ausgeben muss - auf die Gesundheit der Seeleute.
Einzelstück - Sondermodell - Thiers Messer VERROU mit rostfreier VG10 Damastklinge
Das Thiers VERROU (Schloß) von Claude Dozorme ist ein Schliess-Messer in der Thiers Form. Ganz besonders interessant ist der Mechanismus, welcher die Klinge feststellt bzw. wieder entriegelt.
Am Ende des Messerrückens befindet sich ein kleiner Schnappverschluss. Über diesen verriegelt und entriegelt man die Klinge. Auch im geschlossenen Zustand wird die Klinge verriegelt.Dieser geniale Verschluss wurde von einem Luftfahrt-Ingeniuer aus der Auvergne entwickelt und von Claude Dozorme patentiert. Die Griffschalen des VERROU's wurden aus stabilisiertem Ahorn-Maserholz gefertigt. Das colorierte Holz besticht durch seine Farbe und Maserung. Das schlanke Messer liegt gut in der Hand.
Das Highlight des Messers ist die Klinge aus hochwertigem VG10 Damaststahl. Dieser japanische Stahl steht für extreme Schärfe, Schnitthaltigkeit und Langlebigkeit. Die Damaststruktur verleiht der Klinge zudem eine besonders edle Optik.
Im Jahre 1980 wurde diese Messerform, welche auf der seit dem Jahre 1528 bekannten Form basiert, von einer Jury, welcher auch Claude DOZORME angehört, als das Le THIERS deklariert. Für die Herstellung wurden feste Regeln erstellt, welche dem Käufer eine hochwertige Verarbeitungsqualität garantieren.
Le Thiers ist ein geschützter Name und 100% Made in France!
„Ein edles, zierliches Meisterstück aus der Schmiede Laguiole en Aubrac.
Dieses schöne, filigrane Klappmesser ist in der historischen Capucin-Form gestaltet. Das charakteristische Griffende erinnert an die Kapuze der Kapuzinermönche – daher sein traditionsreicher Name. Für die Griffschalen wurde exklusives Wüstenwarzenschwein-Elfenbein verwendet, ein Naturmaterial mit einzigartiger Haptik, das ohne Stabilisierung verarbeitet werden kann und sich als echter Handschmeichler erweist.
Die Feder des eleganten Capucin ist kunstvoll guillochiert, wobei sich kleine Mönchskapuzen in der Verzierungsarbeit erahnen lassen.
Die satinierte Klinge besteht aus klassischem 12C27MOD Sandvikstahl, der rostfrei ist und für seine hohe Schnitthaltigkeit geschätzt wird.
Wie bei vielen Sondereditionen wurde auch hier das Logo von Laguiole en Aubrac sauber per Lasergravur aufgebracht.
Gentelman Taschenmesser Le Passager - handgeschmiedete Mosaik-Damastklinge
Handgearbeitetes Gentlemanmesser gefertigt in Thiers, in der Werkstatt von Pierre THOMAS, dem Eigentümer des Atelier Ôdae.
Inspiriert durch die Form des historischen Capucin Messers, besticht das Le Passager (Passanger/Passagier) durch seine traditionelle Eleganz. Besonders wichtig ist Pierre THOMAS Qualität, Präzision und die Verarbeitung von hochwertigen Materialien. Die Griffschalen des Le Passager wurden aus Mammutelfenbein (Pulpe) gefertigt. Dieses fossile, stabilisierte Griffmaterial liegt handschmeichelnd in der Hand.
Ausgestattet ist das Le Passager mit einer von Pierre Thomas handgeschmiedeten Mosaik-Damastklinge. Die Klinge hat ein traumhaft feines Damastbild und ist super scharf ausgeschliffen. Der Klingengang des Slipjoint Messers ist angenehm.
Ein schönes Detail ist der unterbrochene Backspacer. Er ist mit einer gehämmerten Guillochage versehen. Die Platinen wurden aufwendig guillochiert. Um die Achsschraube befindet sich eine Einlage aus poliertem Edelstahl. Die verweendeten Schrauben sind vergoldet. Zum Lieferumfang gehört ein Leder Stecketui und ein Zertifikat.
Das Le Passager ist ein elegantes, hand schmeichelndes Messer, welches sich in die Welt der feinen französischen Messer perfekt integriert.
Handgearbeitetes Gentleman Taschenmesser gefertigt in Thiers, in der Werkstatt von Pierre THOMAS, dem Eigentümer des Atelier Ôdae.
Inspiriert durch die Form des historischen Capucin Messers, besticht das Le Passager (Passanger/Passagier) durch seine traditionelle Eleganz. Besonders wichtig ist Pierre THOMAS Qualität, Präzision und die Verarbeitung von hochwertigen Materialien.
Die Griffschalen des Le Passager wurden aus handverlesenem, stabilisiertem Amboina Wurzelholz gefertigt. Um die Achsschraube befindet sich ein Ring aus Edelstahl und kleine Pins, welche die Uhrzeit der Fertigstellung das Messers angeben. Die Feder ist mit einer leicht gehämmerten Guillochage versehen. Die polierten Platinen wurden aufwendig guillochiert und ergänzen sich sehr gut zur matt gehaltenen Feder. Die perfekt zentrierte Klinge ist aus rostfreien, schneidfreudigen 14C28N Sandvikstahl gefertigt. Sie ist sehr fein ausgeschliffenen. Der Klingengang des Slipjoint Messers ist sehr angenehm. Der Klingenrücken wurde mit einer gehämmerten Guillochage versehen. Das Finish ist matt.Zum Lieferumfang gehört ein Leder Stecketui und ein Zertifikat.
Das Le Passager ist ein elegantes, handschmeichelndes Messer, welches sich in die Welt der feinen französischen Messer perfekt integriert.
Handgearbeitetes Gentleman Taschenmesser gefertigt in Thiers, in der Werkstatt von Pierre THOMAS, dem Eigentümer des Atelier Ôdae.
Inspiriert durch die Form des historischen Capucin Messers, besticht das Le Passager (Passanger/Passagier) durch seine traditionelle Eleganz. Besonders wichtig ist Pierre THOMAS Qualität, Präzision und die Verarbeitung von hochwertigen Materialien.
Die Griffschalen des Le Passager wurden aus handverlesenem, stabilisiertem Ahorn Wurzelholz gefertigt. Um die Achsschraube befindet sich ein Ring aus Perlmutt und kleine Pins, welche die Uhrzeit der Fertigstellung das Messers angeben. Die Feder ist mit einer leicht gehämmerten Guillochage versehen. Die polierten Platinen wurden aufwendig guillochiert und ergänzen sich sehr gut zur matt gehaltenen Feder. Die perfekt zentrierte Klinge ist aus rostfreien, schneidfreudigen 14C28N Sandvikstahl gefertigt. Sie ist sehr fein ausgeschliffenen. Der Klingengang des Slipjoint Messers ist sehr angenehm. Der Klingenrücken wurde mit einer gehämmerten Guillochage versehen. Das Finish ist matt.Zum Lieferumfang gehört ein Leder Stecketui und ein Zertifikat.
Das Le Passager ist ein elegantes, handschmeichelndes Messer, welches sich in die Welt der feinen französischen Messer perfekt integriert.
Die renomierte Schmiede Saladini aus Scarperia in der Toskana fertigt neben Taschenmessern auch sehr schönes Tafelbesteck in Handarbeit.Die formschönen Steakmesser besitzen einen massiv gearbeiteten Griff aus Fasseiche. Durch die Gerbstoffe des Rotweins haben die verwendeten Fässer ihre charakteristische Tönung erhalten, während die Außenseite in natürlichem Eichenfarbton verbleibt. Am Griffende befindet sich eine Edelstahlplakette, die dem feinen Steakmesser eine besonders elegante Note verleiht.Die äußerst fein und scharf ausgeschliffene Klinge ist mit einem eleganten, matten Finish versehen.
Die Steakmesser dürfen nur von Hand gereinigt werden.
Gentleman Taschenmesser - L’Oegopsyde – Inspiriert vom Meer Das L’Oegopsyde ist ein handgefertigtes Linerlock-Taschenmesser aus der Werkstatt von Benjamin Laraud (Laraud Blades) in Thiers, dem Herzen der französischen Messerschmiedekunst.
Es vereint schlanke Linien, ausgewogene Proportionen und feinste Materialien zu einem stilvollen Gentlemanmesser mit Charakter.
Die Griffschalen wurden aus traumhaft gemasertem Ahorn Wurzelholz gefertigt. Die dynamische Linienführung erinnert an die Bewegung eines Tintenfischs, daher der Name Oegopsyde Die Formgebung ist reduziert und klar.Die Platinen wurden mit einer feinen Guillochage versehen. Die Klinge ist aus schnitthaltigem, rostfreiem Suminagashi VG 10 Damast gefertigt – sehr fein ausgeschliffen und für präzise Schneidarbeiten bestens geeignet. Das Messer verriegelt über einen Linerlock-Mechanismus, sicher und zuverlässig.
Laguiole Messer mit einer Griffbeschalung aus handschmeichelnder geflammter Hornspitze mit vollem Griffschalen. (plein manche)Das traditionelle Hirtenkreuz ziert die Griffschalen. Veredelt wird das Messer durch eine kunstvoll gearbeitete Spiralfeder: In aufwendiger Handarbeit wird die Feder zu einer feinen Spirale guillochiert. Diese besondere Form der Handwerkskunst erfordert höchste Präzision, da die Feilarbeiten vollständig frei nach Augenmaß ausgeführt werden.
Aufwendig, äußerst filigran verzierte Doppelplatinen, hochglanz poliert, ergänzen das exklusive Erscheinungsbild des Messers. Die Klinge wurde aus schneidfreudigem 12C27MOD Sandvikstahl gefertigt. Das Finish des edlen Klappmessers ist spiegelpoliert.
Doppelplatinen:Anstatt der üblichen einen Platine werden hier zwei Platinen verarbeitet und besonders schön von Hand guillochiert. Durch die Verwendung von zwei Platinen erhält das Messer eine noch bessere Stabilität. Der Griff wird dadurch etwas breiter und das Messer im gesamten etwas schwerer. Es liegt ganz hervorragend in der Hand.
Handgearbeitetes Gentleman Taschenmesser gefertigt in Thiers, in der Werkstatt von Pierre THOMAS, dem Eigentümer des Atelier Ôdae.
Inspiriert durch die Form des historischen Capucin Messers, besticht das Le Passager (Passanger/Passagier) durch seine traditionelle Eleganz. Besonders wichtig ist Pierre THOMAS Qualität, Präzision und die Verarbeitung von hochwertigen Materialien.
Die Griffschalen des Le Passager wurden aus einer Kombination von handverlesenem, stabilisiertem Bruyère Wurzelholz und Ebenholz gefertigt. Um die Achsschraube befinden sich kleine Messing Pins, welche die Uhrzeit der Fertigstellung das Messers angeben. Die Feder ist mit einer leicht gehämmerten Guillochage versehen. Die polierten Platinen wurden aufwendig guillochiert und ergänzen sich sehr gut zur matt gehaltenen Feder. Ein besonders schönes Detail ist der durchbrochene Backspacer. Die perfekt zentrierte stonewashed Klinge ist aus rostfreien, schneidfreudigen 14C28N Sandvikstahl gefertigt. Sie ist sehr fein ausgeschliffenen. Der Klingengang des Slipjoint Messers ist sehr angenehm. Der Klingenrücken wurde mit einer gehämmerten Guillochage versehen. Das Finish ist matt.Zum Lieferumfang gehört ein Leder Stecketui und ein Zertifikat.
Das Le Passager ist ein elegantes, handschmeichelndes Messer, welches sich in die Welt der feinen französischen Messer perfekt integriert.
Handgearbeitetes Gentleman Taschenmesser gefertigt in Thiers, in der Werkstatt von Pierre THOMAS, dem Eigentümer des Atelier Ôdae.
Inspiriert durch die Form des historischen Capucin Messers, besticht das Le Passager (Passanger/Passagier) durch seine traditionelle Eleganz. Besonders wichtig ist Pierre THOMAS Qualität, Präzision und die Verarbeitung von hochwertigen Materialien.
Die Griffschalen des Le Passager wurden aus handverlesenem, stabilisiertem Amboina Wurzelholz gefertigt. Um die Achsschraube befinden sich kleine Pins, welche die Uhrzeit der Fertigstellung das Messers angeben. Die Feder ist mit einer leicht gehämmerten Guillochage versehen. Die polierten Platinen wurden aufwendig guillochiert und ergänzen sich sehr gut zur matt gehaltenen Feder. Ein besonders schönes Detail ist der durchbrochene Backspacer. Die perfekt zentrierte Klinge ist aus rostfreien, schneidfreudigen 14C28N Sandvikstahl gefertigt. Sie ist sehr fein ausgeschliffenen. Der Klingengang des Slipjoint Messers ist sehr angenehm. Der Klingenrücken wurde mit einer gehämmerten Guillochage versehen. Das Finish ist matt.Zum Lieferumfang gehört ein Leder Stecketui und ein Zertifikat.
Das Le Passager ist ein elegantes, handschmeichelndes Messer, welches sich in die Welt der feinen französischen Messer perfekt integriert.
Handgearbeitetes Gentleman Taschenmesser gefertigt in Thiers, in der Werkstatt von Pierre THOMAS, dem Eigentümer des Atelier Ôdae.
Inspiriert durch die Form des historischen Capucin Messers, besticht das Le Passager (Passanger/Passagier) durch seine traditionelle Eleganz. Besonders wichtig ist Pierre THOMAS Qualität, Präzision und die Verarbeitung von hochwertigen Materialien.
Die Griffschalen des Le Passager wurden aus stabilisiertem Ahornwurzelholz gefertigt. Das helle Holz besticht durch seine feine Maserung. Um die Achsschraube befinden sich kleine Messing Pins, welche die Uhrzeit der Fertigstellung das Messers angeben. Die Feder ist mit einer leicht gehämmerten Guillochage versehen. Die polierten Platinen wurden besonders fein und aufwendig guillochiert und ergänzen sich sehr gut zur matt gehaltenen Feder. Ein besonders schönes Detail ist der durchbrochene Backspacer. Die perfekt zentrierte Klinge ist aus rostfreien, schneidfreudigen 14C28N Sandvikstahl gefertigt. Sie ist sehr fein ausgeschliffenen. Das dunkle stonewashed Finish passt sehr gut zum hellen Holz. Der Klingengang des Slipjoint Messers ist sehr angenehm. Der Klingenrücken wurde mit einer gehämmerten Guillochage versehen. Zum Lieferumfang gehört ein Leder Stecketui und ein Zertifikat.
Das Le Passager ist ein elegantes, handschmeichelndes Messer, welches sich in die Welt der feinen französischen Messer perfekt integriert.
Handgearbeitetes Gentleman Taschenmesser gefertigt in Thiers, in der Werkstatt von Pierre THOMAS, dem Eigentümer des Atelier Ôdae.
Inspiriert durch die Form des historischen Capucin Messers, besticht das Le Passager (Passanger/Passagier) durch seine traditionelle Eleganz. Besonders wichtig ist Pierre THOMAS Qualität, Präzision und die Verarbeitung von hochwertigen Materialien.
Die Griffschalen des Le Passager wurden aus handverlesenem, stabilisiertem Oliven-Esche Wurzelholz gefertigt. Um die Achsschraube befindet sich ein Ring aus Edelstahl und kleine Messing Pins, welche die Uhrzeit der Fertigstellung das Messers angeben. Die Feder ist mit einer leicht gehämmerten Guillochage versehen. Die polierten Platinen wurden aufwendig guillochiert und ergänzen sich sehr gut zur matt gehaltenen Feder. Ein besonders schönes Detail ist der durchbrochene Backspacer. Die perfekt zentrierte stonewashed Klinge ist aus rostfreien, schneidfreudigen 14C28N Sandvikstahl gefertigt. Sie ist sehr fein ausgeschliffenen. Der Klingengang des Slipjoint Messers ist sehr angenehm. Der Klingenrücken wurde mit einer gehämmerten Guillochage versehen. Das Finish ist matt.Zum Lieferumfang gehört ein Leder Stecketui und ein Zertifikat.
Das Le Passager ist ein elegantes, handschmeichelndes Messer, welches sich in die Welt der feinen französischen Messer perfekt integriert.
Dekorative Griffschalen aus elegantem Ebenholz, gepaart mit Neusilberbacken, lassen dieses Taschenmesser aus der Schmiede von Friedrich Hartkopf äußerst elegant erscheinen. Für eine persönliche Gravur ist ein kleines Neusilber-Plättchen in die Griffschalen eingearbeitet.Die Klinge aus hochwertigem poliertem 1.4034 Stahl (rostfrei) ist fein und scharf ausgeschliffen. Das Messer arretiert nicht, eine straffe Rückenfeder verhindert ein ungewolltes zuklappen.
Dekorative Griffschalen aus feinem Rotholz Holz, gepaart mit Neusilberbacken, lassen dieses Taschenmesser aus der Schmiede von Friedrich Hartkopf äußerst elegant erscheinen. Für eine persönliche Gravur ist ein kleines Neusilber-Plättchen in die Griffschalen eingearbeitet.Die Klinge aus hochwertigem poliertem 1.4034 Stahl (rostfrei) ist fein und scharf ausgeschliffen. Das Messer arretiert nicht, eine straffe Rückenfeder verhindert ein ungewolltes zuklappen.
Dekorative Griffschalen aus lebhaft gemasertem Amourette Holz, gepaart mit Neusilberbacken, lassen dieses Taschenmesser aus der Schmiede von Friedrich Hartkopf äußerst elegant erscheinen. Für eine persönliche Gravur ist ein kleines Neusilber-Plättchen in die Griffschalen eingearbeitet.Die Klinge aus hochwertigem poliertem 1.4034 Stahl (rostfrei) ist fein und scharf ausgeschliffen. Das Messer arretiert nicht, eine straffe Rückenfeder verhindert ein ungewolltes zuklappen.
Dekorative Griffschalen aus poliertem Bunthorn, gepaart mit Neusilberbacken, lassen dieses Taschenmesser aus der Schmiede von Friedrich Hartkopf äußerst elegant erscheinen. Für eine persönliche Gravur ist ein kleines Neusilber-Plättchen in die Griffschalen eingearbeitet.Die Klinge aus hochwertigem poliertem 1.4034 Stahl (rostfrei) ist fein und scharf ausgeschliffen. Das Messer arretiert nicht, eine straffe Rückenfeder verhindert ein ungewolltes zuklappen.
Dekorative Griffschalen aus griffigem Hirschhorn, gepaart mit Neusilberbacken, lassen dieses Taschenmesser aus der Schmiede von Friedrich Hartkopf äußerst elegant erscheinen. Für eine persönliche Gravur ist ein kleines Schild aus Neusilber in den Griff eingearbeitet.Die Klinge aus hochwertigem poliertem 1.4034 Stahl (rostfrei) ist scharf geschliffen. Der stabile Kapselheber, welcher auch als Schraubenzieher verwendet werden kann, leistet sicher gute Dienste.Das Messer arretiert nicht, eine straffe Rückenfeder verhindert ein ungewolltes zuklappen.
Meisterstück - Einzelstück aus dem Meister-Atelier von Laguiole en Aubrac - gefertigt von Pierre Martin
Die Griffschalen dieses aufwendig verzierten Meisterstücks, wurden aus lebhaft gemasertem, dreidimensional erscheinendem Albizia Wurzelholz (Seidenbaum) gefertigt. Neben der fein gemaserten Griffbeschalung ist sicherlich die ausdrucksvolle, detailreich gestaltete Biene ein absoluter Blickfang. Nicht weniger kunstvoll ist das Resort verziert - eine handwerkliche Meisterleistung. Die Klinge wurde aus schnitthaltigem und leicht nachzuschärfendem 12C27MOD Sandvikstahl gefertigt. Das Finish des edlen Unikates ist matt.
Meisterstück - Einzelstück aus dem Meister-Atelier von Laguiole en Aubrac - gefertigt von Pierre Martin
Die Griffschalen dieses aufwendig verzierten Meisterstücks, wurden aus stabilisiertem, handverlesenem Lorbeer-Wurzelholz gefertigt. Neben der fein gemaserten Griffbeschalung ist sicherlich die ausdrucksvolle, detailreich gestaltete Biene ein absoluter Blickfang. Nicht weniger kunstvoll ist das Resort verziert - eine handwerkliche Meisterleistung. Die Klinge wurde aus schnitthaltigem und leicht nachzuschärfendem 12C27MOD Sandvikstahl gefertigt. Das Finish des edlen Unikates ist matt.
Meisterstück - Einzelstück aus dem Meister-Atelier von Laguiole en Aubrac
Die Griffschalen dieses aufwendig verzierten Meisterstücks wurden aus stabilisierten, handverlesenem Holunder-Wurzelholz gefertigt. Eine ausdrucksvolle, detailreichen Biene ziert das edle Messer. Das Resort und Platine sind kunstvoll und aufwendig verziert - eine handwerkliche Meisterleistung. Die perfekt zentrierte Klinge wurde aus schnitthaltigem und leicht nachzuschärfendem 12C27MOD Sandvikstahl gefertigt. Das Finish des liebevoll gefertgiten Laguiole-Messers ist matt.
handgefertigtes, zierliches Laguiole-Messer aus der Schmiede Au Sabot. Das handliche Slipjoint Messer hat Griffschalen aus türkisem Resin mit einer feinen Feder.Für den Klingenstahl wurde 12C27 Sandvikstahl verarbeitet. Dieser Stahl ist rostfrei, gilt als schnitthaltig und leicht ist zu schleifen. Die Klinge hat ein poliertes Finish. Zum leichteren Öffnen wurde die Klinge mit einem Nagelhieb versehen.
Alle Modelle von AU SABOT werden mit alt überlieferten Techniken und unter ständiger Integration moderner Techniken gefertigt. Die in unserem Sortiment befindlichen handgefertigten Messer sind einfache, traditionelle französische Taschenmesser, welche sich nicht mit High End Produkten messen möchten.
handgefertigtes, zierliches Laguiole-Messer aus der Schmiede Au Sabot. Das handliche Slipjoint Messer hat Griffschalen aus Resin mit Stoffeinlage. Das Kirschblüten Design erinnert an Japan. Für den Klingenstahl wurde 12C27 Sandvikstahl verarbeitet. Dieser Stahl ist rostfrei, gilt als schnitthaltig und leicht ist zu schleifen. Die Klinge hat ein poliertes Finish. Zum leichteren Öffnen wurde die Klinge mit einem Nagelhieb versehen.
Alle Modelle von AU SABOT werden mit alt überlieferten Techniken und unter ständiger Integration moderner Techniken gefertigt. Die in unserem Sortiment befindlichen handgefertigten Messer sind einfache, traditionelle französische Taschenmesser, welche sich nicht mit High End Produkten messen möchten.
Le GLENN der Seenotretter - maritimes Taschenmesser
Der Griff des GLENN wurde aus recycelten Fischernetzen hergestellt. Für eine maximale Optimierung der Stoßfestigkeit werden mikronisierte Muscheln hinzugefüt, welche ein wenig auf dem Griff sichtbar sind. Da jede Muschel anders ist, ist jedes Glenn ein Unikat.
Jedes Messer ist nummeriert. Die ersten beiden Buchstaben geben den Hafen an, aus dem die recycelten Fischernetze stammen, die für die Herstellung des Glenns verwendet wurden.Die Klinge besteht aus hochwertigem rostfreiem MA5-Edelstahl mit korrosionshemmender Kryobehandlung.Die Klinge arretiert über einen Backlock.
Das Glenn SNSM wurde in Zusammenarbeit mit den Seenotrettern entwickelt, entsprechend wurde die hellrote Farbe hierfüg gewählt.
Die Legende
Das Glenn wurde in Porz Gwenn, in der Gemeinde Plouescat, unweit von Roscoff, geboren. Die Legende besagt, dass dieses Messer seinen Ursprung in einem Fischercafé namens Enez Eog hat, einem schönen Granithaus aus dem Jahr 1912 in der Rue du Port.
In einer stürmischen Nacht wurde ein Fischerseemann von einer Brandung mitgerissen. Es heißt, Glenn sei daraufhin vom Boot gesprungen, habe die Maschen des Fischernetzes, in dem sich sein Freund verfangen hatte, durchtrennt und es geschafft, ihn an Bord zu holen.
Der einzige Verlust war Glenns Messer, das bei der Rettung auf den Meeresgrund gefallen war. Der Gerettete schenkte ihm sein eigenes, dessen Form charakteristisch war: Zusammengeklappt nahm es die Form eines Schiffsrumpfes an.
Am selben Abend gab Glenn im Enez Eog eine Runde aus, stieß an und rief: "Möge dieses Messer uns Glück bringen und der morgige Fischfang für alle gut sein!".
Am nächsten Tag war der Fang außergewöhnlich gut, dieses Wunder wurde Glenn und seinem neuen Messer zugeschrieben. Seit diesem Tag besagt die Tradition, dass, um eine dauerhafte Freundschaft in der Bretagne zu besiegeln, derjenige, der ein Messer erhält, im Gegenzug einen Drink ausgeben muss - auf die Gesundheit der Seeleute.
Einzelstück - Sondermodell - Thiers Messer VERROU mit rostfreier VG10 Damastklinge
Das Thiers VERROU (Schloß) von Claude Dozorme ist ein Schliess-Messer in der Thiers Form. Ganz besonders interessant ist der Mechanismus, welcher die Klinge feststellt bzw. wieder entriegelt.
Am Ende des Messerrückens befindet sich ein kleiner Schnappverschluss. Über diesen verriegelt und entriegelt man die Klinge. Auch im geschlossenen Zustand wird die Klinge verriegelt.Dieser geniale Verschluss wurde von einem Luftfahrt-Ingeniuer aus der Auvergne entwickelt und von Claude Dozorme patentiert. Die Griffschalen des VERROU's wurden aus stabilisiertem Ahorn-Maserholz gefertigt. Das colorierte Holz besticht durch seine Farbe und Maserung. Das schlanke Messer liegt gut in der Hand.
Das Highlight des Messers ist die Klinge aus hochwertigem VG10 Damaststahl. Dieser japanische Stahl steht für extreme Schärfe, Schnitthaltigkeit und Langlebigkeit. Die Damaststruktur verleiht der Klinge zudem eine besonders edle Optik.
Im Jahre 1980 wurde diese Messerform, welche auf der seit dem Jahre 1528 bekannten Form basiert, von einer Jury, welcher auch Claude DOZORME angehört, als das Le THIERS deklariert. Für die Herstellung wurden feste Regeln erstellt, welche dem Käufer eine hochwertige Verarbeitungsqualität garantieren.
Le Thiers ist ein geschützter Name und 100% Made in France!
„Ein edles, zierliches Meisterstück aus der Schmiede Laguiole en Aubrac.
Dieses schöne, filigrane Klappmesser ist in der historischen Capucin-Form gestaltet. Das charakteristische Griffende erinnert an die Kapuze der Kapuzinermönche – daher sein traditionsreicher Name. Für die Griffschalen wurde exklusives Wüstenwarzenschwein-Elfenbein verwendet, ein Naturmaterial mit einzigartiger Haptik, das ohne Stabilisierung verarbeitet werden kann und sich als echter Handschmeichler erweist.
Die Feder des eleganten Capucin ist kunstvoll guillochiert, wobei sich kleine Mönchskapuzen in der Verzierungsarbeit erahnen lassen.
Die satinierte Klinge besteht aus klassischem 12C27MOD Sandvikstahl, der rostfrei ist und für seine hohe Schnitthaltigkeit geschätzt wird.
Wie bei vielen Sondereditionen wurde auch hier das Logo von Laguiole en Aubrac sauber per Lasergravur aufgebracht.
Gentelman Taschenmesser Le Passager - handgeschmiedete Mosaik-Damastklinge
Handgearbeitetes Gentlemanmesser gefertigt in Thiers, in der Werkstatt von Pierre THOMAS, dem Eigentümer des Atelier Ôdae.
Inspiriert durch die Form des historischen Capucin Messers, besticht das Le Passager (Passanger/Passagier) durch seine traditionelle Eleganz. Besonders wichtig ist Pierre THOMAS Qualität, Präzision und die Verarbeitung von hochwertigen Materialien. Die Griffschalen des Le Passager wurden aus Mammutelfenbein (Pulpe) gefertigt. Dieses fossile, stabilisierte Griffmaterial liegt handschmeichelnd in der Hand.
Ausgestattet ist das Le Passager mit einer von Pierre Thomas handgeschmiedeten Mosaik-Damastklinge. Die Klinge hat ein traumhaft feines Damastbild und ist super scharf ausgeschliffen. Der Klingengang des Slipjoint Messers ist angenehm.
Ein schönes Detail ist der unterbrochene Backspacer. Er ist mit einer gehämmerten Guillochage versehen. Die Platinen wurden aufwendig guillochiert. Um die Achsschraube befindet sich eine Einlage aus poliertem Edelstahl. Die verweendeten Schrauben sind vergoldet. Zum Lieferumfang gehört ein Leder Stecketui und ein Zertifikat.
Das Le Passager ist ein elegantes, hand schmeichelndes Messer, welches sich in die Welt der feinen französischen Messer perfekt integriert.
Handgearbeitetes Gentleman Taschenmesser gefertigt in Thiers, in der Werkstatt von Pierre THOMAS, dem Eigentümer des Atelier Ôdae.
Inspiriert durch die Form des historischen Capucin Messers, besticht das Le Passager (Passanger/Passagier) durch seine traditionelle Eleganz. Besonders wichtig ist Pierre THOMAS Qualität, Präzision und die Verarbeitung von hochwertigen Materialien.
Die Griffschalen des Le Passager wurden aus handverlesenem, stabilisiertem Amboina Wurzelholz gefertigt. Um die Achsschraube befindet sich ein Ring aus Edelstahl und kleine Pins, welche die Uhrzeit der Fertigstellung das Messers angeben. Die Feder ist mit einer leicht gehämmerten Guillochage versehen. Die polierten Platinen wurden aufwendig guillochiert und ergänzen sich sehr gut zur matt gehaltenen Feder. Die perfekt zentrierte Klinge ist aus rostfreien, schneidfreudigen 14C28N Sandvikstahl gefertigt. Sie ist sehr fein ausgeschliffenen. Der Klingengang des Slipjoint Messers ist sehr angenehm. Der Klingenrücken wurde mit einer gehämmerten Guillochage versehen. Das Finish ist matt.Zum Lieferumfang gehört ein Leder Stecketui und ein Zertifikat.
Das Le Passager ist ein elegantes, handschmeichelndes Messer, welches sich in die Welt der feinen französischen Messer perfekt integriert.
Handgearbeitetes Gentleman Taschenmesser gefertigt in Thiers, in der Werkstatt von Pierre THOMAS, dem Eigentümer des Atelier Ôdae.
Inspiriert durch die Form des historischen Capucin Messers, besticht das Le Passager (Passanger/Passagier) durch seine traditionelle Eleganz. Besonders wichtig ist Pierre THOMAS Qualität, Präzision und die Verarbeitung von hochwertigen Materialien.
Die Griffschalen des Le Passager wurden aus handverlesenem, stabilisiertem Ahorn Wurzelholz gefertigt. Um die Achsschraube befindet sich ein Ring aus Perlmutt und kleine Pins, welche die Uhrzeit der Fertigstellung das Messers angeben. Die Feder ist mit einer leicht gehämmerten Guillochage versehen. Die polierten Platinen wurden aufwendig guillochiert und ergänzen sich sehr gut zur matt gehaltenen Feder. Die perfekt zentrierte Klinge ist aus rostfreien, schneidfreudigen 14C28N Sandvikstahl gefertigt. Sie ist sehr fein ausgeschliffenen. Der Klingengang des Slipjoint Messers ist sehr angenehm. Der Klingenrücken wurde mit einer gehämmerten Guillochage versehen. Das Finish ist matt.Zum Lieferumfang gehört ein Leder Stecketui und ein Zertifikat.
Das Le Passager ist ein elegantes, handschmeichelndes Messer, welches sich in die Welt der feinen französischen Messer perfekt integriert.
Das L'Armor, das Messer der Bretagne, ist das Seemanns Messer par Exellance. Zweifelsohne hat es seinen Ursprung in England. Es ist auch unter London Messer bekannt.Im beginnenden 20. Jahrhundert war die sogenannte Schaffußklinge die einzige Klingenform, welche an Bord der Schiffe erlaubt war. Aufgrund der abgerundeten Klingen war die Gefahr von schweren Verletzungen bei Raufereien geringer.Der Griff des Armor ist aus Büffelhorn gefertigt. Ein kleiner Messing Anker ziert die vordere Griffschale. Als Klingenstahl wurde leistungsfähiger 12C27 Sandvikstahl verarbeitet. Der Stahl gilt als schnitthaltig und ist leicht nachzuschärfen.
Am Griffende des Messer befindet sich ein feines Lederband.Alle Modelle von AU SABOT werden mit alt überlieferten Techniken und unter ständiger Integration moderner Techniken gefertigt. Die in unserem Sortiment befindlichen handgefertigten Messer sind einfache, traditionelle französische Taschenmesser, welche sich nicht mit High End Produkten messen möchten.
Die renomierte Schmiede Saladini aus Scarperia in der Toskana fertigt neben Taschenmessern auch sehr schönes Tafelbesteck in Handarbeit.Die formschönen Steakmesser besitzen einen massiv gearbeiteten Griff aus Fasseiche. Durch die Gerbstoffe des Rotweins haben die verwendeten Fässer ihre charakteristische Tönung erhalten, während die Außenseite in natürlichem Eichenfarbton verbleibt. Am Griffende befindet sich eine Edelstahlplakette, die dem feinen Steakmesser eine besonders elegante Note verleiht.Die äußerst fein und scharf ausgeschliffene Klinge ist mit einem eleganten, matten Finish versehen.
Die Steakmesser dürfen nur von Hand gereinigt werden.
Gentleman Taschenmesser - L’Oegopsyde – Inspiriert vom Meer Das L’Oegopsyde ist ein handgefertigtes Linerlock-Taschenmesser aus der Werkstatt von Benjamin Laraud (Laraud Blades) in Thiers, dem Herzen der französischen Messerschmiedekunst.
Es vereint schlanke Linien, ausgewogene Proportionen und feinste Materialien zu einem stilvollen Gentlemanmesser mit Charakter.
Die Griffschalen wurden aus traumhaft gemasertem Ahorn Wurzelholz gefertigt. Die dynamische Linienführung erinnert an die Bewegung eines Tintenfischs, daher der Name Oegopsyde Die Formgebung ist reduziert und klar.Die Platinen wurden mit einer feinen Guillochage versehen. Die Klinge ist aus schnitthaltigem, rostfreiem Suminagashi VG 10 Damast gefertigt – sehr fein ausgeschliffen und für präzise Schneidarbeiten bestens geeignet. Das Messer verriegelt über einen Linerlock-Mechanismus, sicher und zuverlässig.