Névé Taschenmesser mit Griffschalen aus Amourette Holz und stonewashed Klinge
Handgefertigt in der Thierser Werkstatt von Tim Bernard (Atelier
NÉVÉ), überzeugt dieses elegante Gentlemanmesser durch handverlesene
Materialien und traditionelle Handwerkskunst. Die Griffschalen bestehen
aus lebhaft gemasertem Amourette Holz erster Güte.
Die Platinen sind aufwendig von Hand gehämmert, der Spacer dezent
guillochiert. Die dunkle, stonewashed Klinge aus rostfreiem 14C28N-Stahl
bietet hohe Schnitthaltigkeit und lässt sich leicht nachschärfen.
Ein stilvoller Begleiter mit Charakter – modern, präzise, authentisch.
Tim Bernard hat das Névé 2015 anlässlich des Wettbewerbs des Institut National des métiers d'art am Ende seiner Ausbildung geschaffen. Er kommt aus den Hautes Alpes und wollte ein Messer mit einer fließenden und lebhaften Form entwerfen, die den Alpenflüssen ähnelt ...
Tim bezeichnet es als großes Glück, von Manu Laplace 1515 ausgebildet worden zu sein. Die dort erlernten Fertigkeiten und verfeinerten Fähigkeiten garantieren Qualitätsprodukte, die mit Leidenschaft und Sorgfalt hergestellt werden.
Névé mit Griffschalen aus blau stabilisiertem Büffelknochen und rostfreier Stonewashed-Klinge
Ein handgearbeitetes Gentleman-Taschenmesser aus der Werkstatt von Tim Bernard, dem Eigentümer des Ateliers NÉVÉ in Thiers.
Die Griffschalen bestehen aus stabilisiertem Büffelknochen – ein Material, das sowohl optisch als auch haptisch überzeugt. Die Platinen sind mit einer fein gehämmerten, matten Oberfläche versehen – eine äußerst aufwendige und zeitintensive Veredelung.
Der Spacer wurde schlicht guillochiert, was dem Messer eine dezente Eleganz verleiht. Abgerundet wird das Gesamtbild durch die matte Stonewashed-Klinge aus rostfreiem 14C28N-Stahl: schnitthaltig, korrosionsbeständig und leicht nachzuschärfen.Tim Bernard hat das Névé 2015 anlässlich des Wettbewerbs des Institut National des métiers d'art am Ende seiner Ausbildung geschaffen. Er kommt aus den Hautes Alpes und wollte ein Messer mit einer fließenden und lebhaften Form entwerfen, die den Alpenflüssen ähnelt ...
Tim bezeichnet es als großes Glück, von Manu Laplace 1515 ausgebildet worden zu sein. Die dort erlernten Fertigkeiten und verfeinerten Fähigkeiten garantieren Qualitätsprodukte, die mit Leidenschaft und Sorgfalt hergestellt werden.
Névé Taschenmesser mit Griffschalen aus Hirschhorn und einer stonewashed Klinge
Handgefertigt in der Thierser Werkstatt von Tim Bernard (Atelier
NÉVÉ), überzeugt dieses elegante Gentlemanmesser durch edle
Materialien und traditionelle Handwerkskunst. Die Griffschalen bestehen
aus schön struktiúriertem Hirschhorn – jedes Stück ein Unikat.
Die Platinen sind aufwendig von Hand gehämmert, der Messing Spacer dezent
guillochiert. Die dunkle, stonewashed Klinge aus rostfreiem 14C28N-Stahl
bietet hohe Schnitthaltigkeit und lässt sich leicht nachschärfen.
Ein stilvoller Begleiter mit Charakter – modern, präzise, authentisch.Tim Bernard hat das Névé 2015 anlässlich des Wettbewerbs des Institut National des métiers d'art am Ende seiner Ausbildung geschaffen. Er kommt aus den Hautes Alpes und wollte ein Messer mit einer fließenden und lebhaften Form entwerfen, die den Alpenflüssen ähnelt ...
Tim bezeichnet es als großes Glück, von Manu Laplace 1515 ausgebildet worden zu sein. Die dort erlernten Fertigkeiten und verfeinerten Fähigkeiten garantieren Qualitätsprodukte, die mit Leidenschaft und Sorgfalt hergestellt werden.
Névé Taschenmesser mit Griffschalen aus blauem Jeans-Micarta und stonewashed Klinge
Handgefertigt in der Thierser Werkstatt von Tim Bernard (Atelier NÉVÉ), überzeugt dieses elegante Gentlemanmesser durch moderne Materialien und traditionelle Handwerkskunst. Die Griffschalen bestehen aus robustem, poliertem Jeans-Micarta – jedes Stück ein Unikat.
Die Platinen sind aufwendig von Hand gehämmert, der Spacer dezent guillochiert. Die dunkle, stonewashed Klinge aus rostfreiem 14C28N-Stahl bietet hohe Schnitthaltigkeit und lässt sich leicht nachschärfen.
Ein stilvoller Begleiter mit Charakter – modern, präzise, authentisch.
Tim Bernard hat das Névé 2015 anlässlich des Wettbewerbs des Institut National des métiers d'art am Ende seiner Ausbildung geschaffen. Er kommt aus den Hautes Alpes (05) und wollte ein Messer mit einer fließenden und lebhaften Form entwerfen, die den Alpenflüssen ähnelt ...
Tim bezeichnet es als großes Glück, von Manu Laplace 1515 ausgebildet worden zu sein. Die dort erlernten Fertigkeiten und verfeinerten Fähigkeiten garantieren Qualitätsprodukte, die mit Leidenschaft und Sorgfalt hergestellt werden.
Claude Dozorme Sommeliermesser CLOS Laguiole, handgefertigt in Thiers.
Clos ist die französische Bezeichnung für einen umfriedeten Weinberg. Dieser wurde oftmals von Mönchen wie den Zisterziensern und Benediktinern angelegt. Viele berühmte Weingüter führen diese Bezeichnung in ihrem Namen. Das Besondere an diesem Kellnermesser ist die justierbare Spindel. Mittels mitgeliefertem kleinen Schlüssel kann die Gängigkeit beliebig eingestellt werden. Auch längere Korken werden sicher und mit nur einem Hub aus der Flasche gezogen. Das elegante Sommelier liegt mit einem Gewicht von ca. 130 Gramm hervorragend in der Hand.
Die extra breiten Griffschalen wurden stabilisiertem Ahorn Wurzelholz gefertigt. Der Messerrücken ist von Hand guillochiert. Die typische Laguiole Biene ziert das schöne Kellnermesser. Im Lieferumfang ist ein hübsches Leder-Etui enthalten.
zweistufiges Thiers Kellnermesser
Ganz neu entwickelt hat Claude Dozorme dieses Thiers Sommeliermesser. Das Besondere ist der zweistufige Heber, welcher ein leichteres Herausziehen des Korkens ermöglicht. Des weiteren besondere diesem Kellnermesser ist die justierbare Spindel. Mittels mitgeliefertem kleinen Schlüssel kann die Gängigkeit beliebig eingestellt werden. Das elegante Sommelier liegt mit einem Gewicht von ca. 139 Gramm hervorragend in der Hand.Die extra breiten Griffschalen wurden aus handverlesenem, stabilisiertem Ahorn Wurzelholz gefertigt. Der Messerrücken ist von Hand guillochiert. Im Lieferumfang ist ein hübsches Leder-Etui enthalten.
Das Sommelier unterliegt den strengen Regeln der Kommission in Thiers. Nur wer diese erfüllt, darf den Namen Thiers® tragen.
Sonderserie Claude Dozorme Thiers Messer Modell SECRET handverlesenes Linden Wurzelholzdas SECRET hat einen sehr extravaganten Öffnungs- bzw. Schließmechanismus. Durch das nach unten Drücken der Klinge lässt sich das Messer öffnen. Damit die Klinge nach dem Zuklappen wieder sicher im Resort liegt wird erneut auf den Klingenrücken gedrückt. Das Messer wird beim Schließen bzw. Öffnen vertikal gehalten. Die Bewegung der Kugellager von oben nach unten blockiert oder deblockiert die Klinge.Die Griffschalen sind aus handverlesenem, stabilisiertem Linden Wurzelholz gefertigt. Die Klinge ist aus leistungsfähigem 14C28 Stahl gefertigt. Dieser hochwertige Stahl ist sehr schnitthaltig und leicht zu schärfen. Das Finish des Messers ist poliert. Mittels mitgeliefertem kleinen Schlüssel lässt sich die Klinge justieren.
Handgefertigtes Laguiole Messer NATURE 12 cm Griff mit Griffschalen aus fossiler Mammutelfenbein KrusteFontenille Pataud, seit 1929 ein High-End-Hersteller feiner Schneidwaren, hat seinen Sitz in Thiers, Frankreich. Alle Arbeitsschritte werden von Hand von einem Messerschmied ausgeführt.Das Laguiole NATURE besticht durch seine harmonische Linienführung und ein modernes, leichtgängiges Backlock-Verriegelungssystem, das Sicherheit und Komfort vereint. Die Klinge lässt sich mühelos öffnen und sicher arretieren – ein echtes Vergnügen bei jeder Nutzung.Der 12 cm lange Griff aus fossilem Mammutelfenbein liegt angenehm in der Hand. Das polierte Naturmaterial besticht durch seine individuelle Maserung – jedes Messer ist ein Unikat. Die kunstvoll verzierte Rückenfeder und Biene sind aus einem Stück geschmiedet – ein Zeichen echter Handwerkskunst. Die Platinen des edlen Laguiole Messers wurden von Hand ziseliert. Die scharfe Klinge aus rostfreiem 14C28N Sandvikstahl überzeugt durch exzellente Schnitthaltigkeit und lässt sich mühelos nachschärfen. Ihr edles, poliertes Finish unterstreicht die zeitlose Eleganz des Messers. Blickfang ist sicherlich die dekorative Guillochage des Klingenrückens.
Zum Lieferumfang gehören ein hochwertiges, handgefertigtes Leder-Stecketui sowie ein nummeriertes Herstellerzertifikat – der Beweis für Echtheit und Qualität.
Korsische Messer – Tradition & Handwerkskunst aus dem Land der MesserKorsika blickt auf eine lange Tradition der Messerkunst zurück. Seit der Antike sind Messer auf der Insel unverzichtbare Werkzeuge des täglichen Lebens.Eines dieser außergewöhnlichen Messer ist das Sperone (kors. Sporn) – Dieses Klappmesser verdankt seinen Namen dem Felsvorsprung im äußersten Süden der Kalksteinfelsen von Bonifacio. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Antoine Zuria und Robert Beillonnet (zweifacher „Bester Messermacher Frankreichs“), verbindet es klassische Formen mit innovativer Technik. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des Vendetta Zuria & Gilles®. Die Griffschalen wurden aus handverlesenem Wüsteneisenholz gefertigt. Die geschmiedete Feder ist von Hand verziert und endet in einer guillochierten Prägung der Insel Korsika. Der Backlock ist auf originelle Weise wie ein Sporn am Ende des Griffs angebracht ist. Die scharfe Klinge aus rostfreiem, gedrehtem Damast ist sehr fein ausgeschliffen. Sie überzeugt durch exzellente Schnitthaltigkeit und lässt sich mühelos nachschärfen. Ihr edles, poliertes Finish unterstreicht die zeitlose Eleganz des Messers.
Zum Lieferumfang gehören ein hochwertiges, handgefertigtes Leder-Stecketui sowie ein nummeriertes Herstellerzertifikat – der Beweis für Echtheit und Qualität.
Laguiole Messer aus einer Kleinserie mit rostfreier DSC® Damast Klinge aus dem Hause Markus Bahlbach
Exklusives Laguiole-Messer von Claude Dozorme mit Griffschalen aus Resin und echten Zimtstangen. Das Zusammenspiel dieser Materialien erzeugt ein faszinierendes orientalisches Muster, das durch den natürlichen Duft des Zimts zusätzlich betont wirdDas Laguiole Messer hat eine sehr angenehmen Klingengang aus. Mittells des kleinen, mitgelieferten Schlüssel kann dieser ganz individuell justiert werden.
Das Resort und die breit gearbeitete Platine sind mit einem aufwendigen, von Hand gearbeitetem Feilwerk, versehen. Die Biene ist hübsch ausgearbeitet.Blickfang ist neben dem atraktiven Griffmaterial sicherlich die rostfreie Damastklinge aus DSC® inox Damaststahl aus dem Hause Markus Bahlbach, Rockwell HRC 61-62. Dieser rostfreie, martensitische Damaststahl wird im traditionellen Feuerschweiß-Verbundverfahren hergestellt und ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Beeindrucken sind sowohl die Schneidfreudigkeit und Schnitthaltigkeit des Stahls.
Sie erhalten das abgebildete Modell.
Laguiole Messer aus einer Kleinserie mit rostfreier DSC® Damast Klinge aus dem Hause Markus Bahlbach
Exklusives Laguiole-Messer von Claude Dozorme mit Griffschalen aus Resin und echten Zimtstangen. Das Zusammenspiel dieser Materialien erzeugt ein faszinierendes orientalisches Muster, das durch den natürlichen Duft des Zimts zusätzlich betont wirdDas Laguiole Messer hat eine sehr angenehmen Klingengang aus. Mittells des kleinen, mitgelieferten Schlüssel kann dieser ganz individuell justiert werden.
Das Resort und die breit gearbeitete Platine sind mit einem aufwendigen, von Hand gearbeitetem Feilwerk, versehen. Die Biene ist hübsch ausgearbeitet.Blickfang ist neben dem atraktiven Griffmaterial sicherlich die rostfreie Damastklinge aus DSC® inox Damaststahl aus dem Hause Markus Bahlbach, Rockwell HRC 61-62. Dieser rostfreie, martensitische Damaststahl wird im traditionellen Feuerschweiß-Verbundverfahren hergestellt und ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Beeindrucken sind sowohl die Schneidfreudigkeit und Schnitthaltigkeit des Stahls.
Sie erhalten das abgebildete Modell.
Fontenille Pataud, seit 1929 ein High-End-Hersteller feiner Schneidwaren, hat seinen Sitz in Thiers, Frankreich. Alle Arbeitsschritte werden von Hand von einem Messerschmied ausgeführt.
Das Laguiole GENTLEMAN ist ein wenig kleiner und leichter als das Laguiole SPORT. Das GENTLEMAN wurde zusammen mit Robert Beillonnet (M.O.F. 1997 und 2000) entworfen. Das kompakte, robuste Taschenmesser ist perfekt für alle, die eine breite und solide Klinge in einem kleinen Format suchen. Das Messer ist mit einem leichtgängiges Klingenverriegelungssystem ausgestattet. Die Klinge arretiert sicher. Durch diesen, am Griffende angebrachten Backlock, kann das Messer sanft geschlossen werden.
Der 10,5 cm lange Griff wurde aus Olivenholz gefertigt. Das helle Holz ist fein gemasert. Das obligatorische Hirtenkreuz ist präzise angebracht. Biene und Rückenfeder sind aus einem Stück geschmiedet. Die Rückenfeder ist liebevoll von Hand verziert.Die breite, schneidfreudige Klinge wurde aus rostfreiem 14C28N-Sandvikstahl gefertigt. Sie ist schnitthaltig und lässt sich leicht nachschärfen. Das Finish des Laguiole GENTLEMAN-Messers ist matt.
Zum Lieferumfang gehört ein handgefertigtes Leder-Stecketui und ein nummeriertes Herstellerzertifikat.
Fontenille Pataud, seit 1929 ein High-End-Hersteller feiner Schneidwaren, hat seinen Sitz in Thiers, Frankreich. Alle Arbeitsschritte werden von Hand von einem Messerschmied ausgeführt.
Das Laguiole GENTLEMAN ist ein wenig kleiner und leichter als das Laguiole SPORT. Das GENTLEMAN wurde zusammen mit Robert Beillonnet (M.O.F. 1997 und 2000) entworfen. Das kompakte, robuste Taschenmesser ist perfekt für alle, die eine breite und solide Klinge in einem kleinen Format suchen. Das Messer ist mit einem leichtgängiges Klingenverriegelungssystem ausgestattet. Die Klinge arretiert sicher. Durch diesen, am Griffende angebrachten Backlock, kann das Messer sanft geschlossen werden.
Der 10,5 cm lange Griff wurde aus Maserbirke gefertigt. Das helle Holz ist fein gemasert. Das obligatorische Hirtenkreuz ist präzise angebracht. Biene und Rückenfeder sind aus einem Stück geschmiedet. Die Rückenfeder ist liebevoll von Hand verziert.Die breite, schneidfreudige Klinge wurde aus rostfreiem 14C28N-Sandvikstahl gefertigt. Sie ist schnitthaltig und lässt sich leicht nachschärfen. Das Finish des Laguiole GENTLEMAN-Messers ist matt.
Zum Lieferumfang gehört ein handgefertigtes Leder-Stecketui und ein nummeriertes Herstellerzertifikat.
Korsische Messer – Tradition & Handwerkskunst aus dem Land der MesserKorsika blickt auf eine lange Tradition der Messerkunst zurück. Seit der Antike sind Messer auf der Insel unverzichtbare Werkzeuge des täglichen Lebens.Eines dieser außergewöhnlichen Messer ist das Sperone (kors. Sporn) – Dieses Klappmesser verdankt seinen Namen dem Felsvorsprung im äußersten Süden der Kalksteinfelsen von Bonifacio. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Antoine Zuria und Robert Beillonnet (zweifacher „Bester Messermacher Frankreichs“), verbindet es klassische Formen mit innovativer Technik. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des Vendetta Zuria & Gilles®. Die Griffschalen wurden aus handschmeichelndem, strukturiertem Widderhorn gefertigt. Die geschmiedete Feder ist von Hand verziert und endet in einer guillochierten Prägung der Insel Korsika. Die Backen des Sperone Taschenmessers wurden aus rostfreiem Rosendamast gefertigt.Der Backlock ist auf originelle Weise wie ein Sporn am Ende des Griffs angebracht ist. Die scharfe Klinge aus rostfreiem Rosendamast ist sehr fein ausgeschliffen. Sie überzeugt durch exzellente Schnitthaltigkeit und lässt sich mühelos nachschärfen. Ihr edles, poliertes Finish unterstreicht die zeitlose Eleganz des Messers.
Zum Lieferumfang gehören ein hochwertiges, handgefertigtes Leder-Stecketui sowie ein nummeriertes Herstellerzertifikat – der Beweis für Echtheit und Qualität.
Korsische Messer – Tradition & Handwerkskunst aus dem Land der MesserKorsika blickt auf eine lange Tradition der Messerkunst zurück. Seit der Antike sind Messer auf der Insel unverzichtbare Werkzeuge des täglichen Lebens.Eines dieser außergewöhnlichen Messer ist das Sperone (kors. Sporn) – Dieses Klappmesser verdankt seinen Namen dem Felsvorsprung im äußersten Süden der Kalksteinfelsen von Bonifacio. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Antoine Zuria und Robert Beillonnet (zweifacher „Bester Messermacher Frankreichs“), verbindet es klassische Formen mit innovativer Technik. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des Vendetta Zuria & Gilles®. Die Griffschalen wurden aus handschmeichelndem, strukturiertem Widderhorn gefertigt. Die geschmiedete Feder ist von Hand verziert und endet in einer guillochierten Prägung der Insel Korsika. Der Backlock ist auf originelle Weise wie ein Sporn am Ende des Griffs angebracht ist. Die scharfe Klinge aus rostfreiem Rosendamast ist sehr fein ausgeschliffen. Sie überzeugt durch exzellente Schnitthaltigkeit und lässt sich mühelos nachschärfen. Ihr edles, poliertes Finish unterstreicht die zeitlose Eleganz des Messers.
Zum Lieferumfang gehören ein hochwertiges, handgefertigtes Leder-Stecketui sowie ein nummeriertes Herstellerzertifikat – der Beweis für Echtheit und Qualität.
Fontenille Pataud, seit 1929 ein High-End-Hersteller feiner Schneidwaren, hat seinen Sitz in Thiers, Frankreich. Alle Arbeitsschritte werden von Hand von einem Messerschmied ausgeführt.Das Laguiole NATURE-Messer vereint das Beste aus Alt und Neu. Die traditionelle Anmut eines Laguiole-Messers wurde durch ein leichtgängiges Klingenverriegelungssystem aktualisiert. Es ist einfach in der Handhabung, schön anzusehen und überlegen in der Leistung. Durch den am Griffende angebrachten Backlock kann das Messer sanft geschlossen werden.Der 12 cm lange Griff wurde aus Pistazien Holz gefertigt. Das Hirtenkreuz ist präzise angebracht. Biene und Rückenfeder sind aus einem Stück geschmiedet. Die Rückenfeder ist liebevoll von Hand verziert.Die schneidfreudige Klinge wurde aus rostfreiem 14C28N-Sandvikstahl gefertigt. Sie ist schnitthaltig und lässt sich leicht nachschärfen. Das Finish des Laguiole NATURE-Messers ist matt.
Zum Lieferumfang gehört ein handgefertigtes Leder-Stecketui und ein nummeriertes Herstellerzertifikat.
Korsische Messer – Tradition & Handwerkskunst aus dem Land der MesserKorsika blickt auf eine lange Tradition der Messerkunst zurück. Seit der Antike sind Messer auf der Insel unverzichtbare Werkzeuge des täglichen Lebens.Eines dieser außergewöhnlichen Messer ist das Sperone (kors. Sporn) – Dieses Klappmesser verdankt seinen Namen dem Felsvorsprung im äußersten Süden der Kalksteinfelsen von Bonifacio. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Antoine Zuria und Robert Beillonnet (zweifacher „Bester Messermacher Frankreichs“), verbindet es klassische Formen mit innovativer Technik. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des Vendetta Zuria & Gilles®. Die Griffschalen wurden aus handverlesenem Amourttte Holz gefertigt. Die geschmiedete Feder ist von Hand verziert und endet in einer guillochierten Prägung der Insel Korsika. Der Backlock ist auf originelle Weise wie ein Sporn am Ende des Griffs angebracht ist. Die scharfe Klinge aus rostfreiem, Rsoen-Damast ist sehr fein ausgeschliffen. Sie überzeugt durch exzellente Schnitthaltigkeit und lässt sich mühelos nachschärfen. Ihr edles, poliertes Finish unterstreicht die zeitlose Eleganz des Messers.
Zum Lieferumfang gehören ein hochwertiges, handgefertigtes Leder-Stecketui sowie ein nummeriertes Herstellerzertifikat – der Beweis für Echtheit und Qualität.
Fontenille Pataud, seit 1929 ein High-End-Hersteller feiner Schneidwaren, hat seinen Sitz in Thiers, Frankreich. Alle Arbeitsschritte werden von Hand von einem Messerschmied ausgeführt.Das Laguiole NATURE-Messer vereint das Beste aus Alt und Neu. Die traditionelle Anmut eines Laguiole-Messers wurde durch ein leichtgängiges Klingenverriegelungssystem aktualisiert. Es ist einfach in der Handhabung, schön anzusehen und überlegen in der Leistung. Durch den am Griffende angebrachten Backlock kann das Messer sanft geschlossen werden.Der 12 cm lange Griff wurde aus handverlesener Maserbirke gefertigt. Das Hirtenkreuz ist präzise angebracht. Biene und Rückenfeder sind aus einem Stück geschmiedet. Die Rückenfeder ist liebevoll von Hand verziert.Die schneidfreudige Klinge wurde aus rostfreiem 14C28N-Sandvikstahl gefertigt. Sie ist schnitthaltig und lässt sich leicht nachschärfen. Das Finish des Laguiole NATURE-Messers ist matt.
Zum Lieferumfang gehört ein handgefertigtes Leder-Stecketui und ein nummeriertes Herstellerzertifikat.
Fontenille Pataud, seit 1929 ein High-End-Hersteller feiner Schneidwaren, hat seinen Sitz in Thiers, Frankreich. Alle Arbeitsschritte werden von Hand von einem Messerschmied ausgeführt.
Sie suchen ein Laguiole Messer, welches nicht zu klein aber auch nicht zu groß ist? Nicht zu leicht aber auch nicht zu schwer ist?
Dann ist das Le POCKET Classique das richtige für Laguiole Messer Sie. Das Laguiole POCKET-Messer vereint ebenso wie sein größerer Bruder das Beste aus Alt und Neu. Die traditionelle Anmut eines Laguiole-Messers wurde durch ein leichtgängiges Klingenverriegelungssystem aktualisiert. Es ist einfach und sicher in der Handhabung, schön anzusehen und überlegen in der Leistung. Durch den am Griffende angebrachten Backlock kann das Messer sanft geschlossen werden.Der 10,5 cm lange Griff wurde aus stabilisiertem, lebhaft gemasertem Pappel Wurzelholz gefertigt. Das Hirtenkreuz ist präzise angebracht. Biene und Rückenfeder sind aus einem Stück geschmiedet. Die Rückenfeder ist liebevoll von Hand verziert.Die schneidfreudige Klinge wurde aus rostfreiem 14C28N-Sandvikstahl gefertigt. Sie ist schnitthaltig und lässt sich leicht nachschärfen. Das Finish des Laguiole POCKET-Messers ist matt.
Zum Lieferumfang gehört ein handgefertigtes Leder-Stecketui und ein nummeriertes Herstellerzertifikat.
Fontenille Pataud, seit 1929 ein High-End-Hersteller feiner Schneidwaren, hat seinen Sitz in Thiers, Frankreich. Alle Arbeitsschritte werden von Hand von einem Messerschmied ausgeführt.
Sie suchen ein Laguiole Messer, welches nicht zu klein aber auch nicht zu groß ist? Nicht zu leicht aber auch nicht zu schwer ist?
Dann ist das Le POCKET Classique das richtige für Laguiole Messer Sie. Das Laguiole POCKET-Messer vereint ebenso wie sein größerer Bruder das Beste aus Alt und Neu. Die traditionelle Anmut eines Laguiole-Messers wurde durch ein leichtgängiges Klingenverriegelungssystem aktualisiert. Es ist einfach und sicher in der Handhabung, schön anzusehen und überlegen in der Leistung. Durch den am Griffende angebrachten Backlock kann das Messer sanft geschlossen werden.Der 10,5 cm lange Griff wurde aus mediteranem Olivenholz gefertigt. Das Hirtenkreuz ist präzise angebracht. Biene und Rückenfeder sind aus einem Stück geschmiedet. Die Rückenfeder ist liebevoll von Hand verziert.Die schneidfreudige Klinge wurde aus rostfreiem 14C28N-Sandvikstahl gefertigt. Sie ist schnitthaltig und lässt sich leicht nachschärfen. Das Finish des Laguiole POCKET-Messers ist matt.
Zum Lieferumfang gehört ein handgefertigtes Leder-Stecketui und ein nummeriertes Herstellerzertifikat.
SondermodellEdles Thiers Messer von Claude Dozorme. Die Griffschalen wurden aus handverlesenem, stabilisiertem Ahorn Wurzelholz gefertigt.Ausgestattet ist das Messer mit einer edlen Rosen Damastklinge. Platinen und Resort wurden aufwendig von Hand verziert.Der rostfreie Damaststahl DSC® STAINLESS der Klinge kommt aus dem Hause Markus Balbach. Er hat eine Rockwellhärte von etwa 62HRC. Claude Dozorme unterzieht den Stahl einem Ätzungsverfahren um das schöne Damastbild besser hervorzuheben. Platinen und Resort wurden von Hand guillochiert. Das Finish der Backen ist matt.
Um die Gängigkeit der Klinge zu justieren, legt Claude Dozorme einen passenden kleinen Schlüssel bei. Im Jahre 1980 wurde diese Messerform, welche auf der seit dem Jahre 1528 bekannten Form basiert, von einer Jury, welcher auch Claude DOZORME angehört, als das Le THIERS deklariert. Für die Herstellung wurden feste Regeln erstellt, welche dem Käufer eine hochwertige Verarbeitungsqualität garantieren.Zum Lieferumfang gehört eine schöne Eichenholzbox und ein Lederstecketui.
Aus der kleinen Sonderserie KOSMOS - Modell WeltraumDie neu entworfene Serie umfasst vier Modelle: Urknall, Erde, Weltraum und Saturn.
Das Modell Urknall ist ein aufwendig gearbeitetes Laguiole-Messer mit massiven Griffschalen aus lebhaft gemasertem, stabilisiertem Holunder-Wurzelholz. Das Resort ist kunstvoll mit kleinen Sternen verziert.
Besonderer Blickfang ist die fein gestaltete Biene, die den Weltall verbildlicht.Ausgestattet ist das Laguiole Messer mit einer sehr schneidfreudigen DSC® Damastklinge aus dem Hause Markus Balbach. DSC® ist die Abkürzung für Damaststahl SuperClean und als Marke beim Deutschen Marken- und Patentamt eingetragen. In der Stahlindustrie werden besonders feine und reine Stähle als „SuperClean“ bezeichnet. Dieser nicht rostfreie DSC® ist superclean, da er durch eine besondere Behandlung im Schweißverbundverfahren hergestellt wird und so keinerlei Verunreinigungen im Stahl, bzw.den Schweißnähten entstehen können. Dieser echte Schweißverbundstahl wird nach alter Tradition auf Grundlage von Vollmaterial, pulverfrei hergestellt. Für beste Schneideigenschaften sorgt eine hohe Gebrauchshärte von bis zu 62 HRC. DSC® carbon besteht aus bis zu 320 Lagen Stahl.
Aus der kleinen Sonderserie KOSMOS - Modell WeltraumDie neu entworfene Serie umfasst vier Modelle: Urknall, Erde, Weltraum und Saturn.
Das Modell Urknall ist ein aufwendig gearbeitetes Laguiole-Messer mit massiven Griffschalen aus lebhaft gemasertem, stabilisiertem Holunder-Wurzelholz. Das Resort ist kunstvoll mit kleinen Sternen verziert.
Besonderer Blickfang ist die fein gestaltete Biene, die das Weltall verbildlicht.Die Klinge besteht aus schnitthaltigem und leicht zu schärfendem 12C27MOD Sandvik Stahl und ist matt.
Aus der kleinen Sonderserie KOSMOS - Modell WeltraumDie neu entworfene Serie umfasst vier Modelle: Urknall, Erde, Weltraum und Saturn.
Das Modell Urknall ist ein aufwendig gearbeitetes Laguiole-Messer mit massiven Griffschalen aus lebhaft gemasertem, stabilisiertem Holunder-Wurzelholz. Das Resort ist kunstvoll mit kleinen Sternen verziert.
Besonderer Blickfang ist die fein gestaltete Biene, die das Weltall verbildlicht.Die Klinge besteht aus schnitthaltigem und leicht zu schärfendem 12C27MOD Sandvik Stahl und ist matt.
Névé Taschenmesser mit Griffschalen aus Amourette Holz und stonewashed Klinge
Handgefertigt in der Thierser Werkstatt von Tim Bernard (Atelier
NÉVÉ), überzeugt dieses elegante Gentlemanmesser durch handverlesene
Materialien und traditionelle Handwerkskunst. Die Griffschalen bestehen
aus lebhaft gemasertem Amourette Holz erster Güte.
Die Platinen sind aufwendig von Hand gehämmert, der Spacer dezent
guillochiert. Die dunkle, stonewashed Klinge aus rostfreiem 14C28N-Stahl
bietet hohe Schnitthaltigkeit und lässt sich leicht nachschärfen.
Ein stilvoller Begleiter mit Charakter – modern, präzise, authentisch.
Tim Bernard hat das Névé 2015 anlässlich des Wettbewerbs des Institut National des métiers d'art am Ende seiner Ausbildung geschaffen. Er kommt aus den Hautes Alpes und wollte ein Messer mit einer fließenden und lebhaften Form entwerfen, die den Alpenflüssen ähnelt ...
Tim bezeichnet es als großes Glück, von Manu Laplace 1515 ausgebildet worden zu sein. Die dort erlernten Fertigkeiten und verfeinerten Fähigkeiten garantieren Qualitätsprodukte, die mit Leidenschaft und Sorgfalt hergestellt werden.
Névé Taschenmesser mit Griffschalen aus Hirschhorn und einer stonewashed Klinge
Handgefertigt in der Thierser Werkstatt von Tim Bernard (Atelier
NÉVÉ), überzeugt dieses elegante Gentlemanmesser durch edle
Materialien und traditionelle Handwerkskunst. Die Griffschalen bestehen
aus schön struktiúriertem Hirschhorn – jedes Stück ein Unikat.
Die Platinen sind aufwendig von Hand gehämmert, der Messing Spacer dezent
guillochiert. Die dunkle, stonewashed Klinge aus rostfreiem 14C28N-Stahl
bietet hohe Schnitthaltigkeit und lässt sich leicht nachschärfen.
Ein stilvoller Begleiter mit Charakter – modern, präzise, authentisch.Tim Bernard hat das Névé 2015 anlässlich des Wettbewerbs des Institut National des métiers d'art am Ende seiner Ausbildung geschaffen. Er kommt aus den Hautes Alpes und wollte ein Messer mit einer fließenden und lebhaften Form entwerfen, die den Alpenflüssen ähnelt ...
Tim bezeichnet es als großes Glück, von Manu Laplace 1515 ausgebildet worden zu sein. Die dort erlernten Fertigkeiten und verfeinerten Fähigkeiten garantieren Qualitätsprodukte, die mit Leidenschaft und Sorgfalt hergestellt werden.
Névé mit Griffschalen aus blau stabilisiertem Büffelknochen und rostfreier Stonewashed-Klinge
Ein handgearbeitetes Gentleman-Taschenmesser aus der Werkstatt von Tim Bernard, dem Eigentümer des Ateliers NÉVÉ in Thiers.
Die Griffschalen bestehen aus stabilisiertem Büffelknochen – ein Material, das sowohl optisch als auch haptisch überzeugt. Die Platinen sind mit einer fein gehämmerten, matten Oberfläche versehen – eine äußerst aufwendige und zeitintensive Veredelung.
Der Spacer wurde schlicht guillochiert, was dem Messer eine dezente Eleganz verleiht. Abgerundet wird das Gesamtbild durch die matte Stonewashed-Klinge aus rostfreiem 14C28N-Stahl: schnitthaltig, korrosionsbeständig und leicht nachzuschärfen.Tim Bernard hat das Névé 2015 anlässlich des Wettbewerbs des Institut National des métiers d'art am Ende seiner Ausbildung geschaffen. Er kommt aus den Hautes Alpes und wollte ein Messer mit einer fließenden und lebhaften Form entwerfen, die den Alpenflüssen ähnelt ...
Tim bezeichnet es als großes Glück, von Manu Laplace 1515 ausgebildet worden zu sein. Die dort erlernten Fertigkeiten und verfeinerten Fähigkeiten garantieren Qualitätsprodukte, die mit Leidenschaft und Sorgfalt hergestellt werden.
Névé Taschenmesser mit Griffschalen aus blauem Jeans-Micarta und stonewashed Klinge
Handgefertigt in der Thierser Werkstatt von Tim Bernard (Atelier NÉVÉ), überzeugt dieses elegante Gentlemanmesser durch moderne Materialien und traditionelle Handwerkskunst. Die Griffschalen bestehen aus robustem, poliertem Jeans-Micarta – jedes Stück ein Unikat.
Die Platinen sind aufwendig von Hand gehämmert, der Spacer dezent guillochiert. Die dunkle, stonewashed Klinge aus rostfreiem 14C28N-Stahl bietet hohe Schnitthaltigkeit und lässt sich leicht nachschärfen.
Ein stilvoller Begleiter mit Charakter – modern, präzise, authentisch.
Tim Bernard hat das Névé 2015 anlässlich des Wettbewerbs des Institut National des métiers d'art am Ende seiner Ausbildung geschaffen. Er kommt aus den Hautes Alpes (05) und wollte ein Messer mit einer fließenden und lebhaften Form entwerfen, die den Alpenflüssen ähnelt ...
Tim bezeichnet es als großes Glück, von Manu Laplace 1515 ausgebildet worden zu sein. Die dort erlernten Fertigkeiten und verfeinerten Fähigkeiten garantieren Qualitätsprodukte, die mit Leidenschaft und Sorgfalt hergestellt werden.
zweistufiges Thiers Kellnermesser
Ganz neu entwickelt hat Claude Dozorme dieses Thiers Sommeliermesser. Das Besondere ist der zweistufige Heber, welcher ein leichteres Herausziehen des Korkens ermöglicht. Des weiteren besondere diesem Kellnermesser ist die justierbare Spindel. Mittels mitgeliefertem kleinen Schlüssel kann die Gängigkeit beliebig eingestellt werden. Das elegante Sommelier liegt mit einem Gewicht von ca. 139 Gramm hervorragend in der Hand.Die extra breiten Griffschalen wurden aus handverlesenem, stabilisiertem Ahorn Wurzelholz gefertigt. Der Messerrücken ist von Hand guillochiert. Im Lieferumfang ist ein hübsches Leder-Etui enthalten.
Das Sommelier unterliegt den strengen Regeln der Kommission in Thiers. Nur wer diese erfüllt, darf den Namen Thiers® tragen.
Claude Dozorme Sommeliermesser CLOS Laguiole, handgefertigt in Thiers.
Clos ist die französische Bezeichnung für einen umfriedeten Weinberg. Dieser wurde oftmals von Mönchen wie den Zisterziensern und Benediktinern angelegt. Viele berühmte Weingüter führen diese Bezeichnung in ihrem Namen. Das Besondere an diesem Kellnermesser ist die justierbare Spindel. Mittels mitgeliefertem kleinen Schlüssel kann die Gängigkeit beliebig eingestellt werden. Auch längere Korken werden sicher und mit nur einem Hub aus der Flasche gezogen. Das elegante Sommelier liegt mit einem Gewicht von ca. 130 Gramm hervorragend in der Hand.
Die extra breiten Griffschalen wurden stabilisiertem Ahorn Wurzelholz gefertigt. Der Messerrücken ist von Hand guillochiert. Die typische Laguiole Biene ziert das schöne Kellnermesser. Im Lieferumfang ist ein hübsches Leder-Etui enthalten.
Sonderserie Claude Dozorme Thiers Messer Modell SECRET handverlesenes Linden Wurzelholzdas SECRET hat einen sehr extravaganten Öffnungs- bzw. Schließmechanismus. Durch das nach unten Drücken der Klinge lässt sich das Messer öffnen. Damit die Klinge nach dem Zuklappen wieder sicher im Resort liegt wird erneut auf den Klingenrücken gedrückt. Das Messer wird beim Schließen bzw. Öffnen vertikal gehalten. Die Bewegung der Kugellager von oben nach unten blockiert oder deblockiert die Klinge.Die Griffschalen sind aus handverlesenem, stabilisiertem Linden Wurzelholz gefertigt. Die Klinge ist aus leistungsfähigem 14C28 Stahl gefertigt. Dieser hochwertige Stahl ist sehr schnitthaltig und leicht zu schärfen. Das Finish des Messers ist poliert. Mittels mitgeliefertem kleinen Schlüssel lässt sich die Klinge justieren.
Handgefertigtes Laguiole Messer NATURE 12 cm Griff mit Griffschalen aus fossiler Mammutelfenbein KrusteFontenille Pataud, seit 1929 ein High-End-Hersteller feiner Schneidwaren, hat seinen Sitz in Thiers, Frankreich. Alle Arbeitsschritte werden von Hand von einem Messerschmied ausgeführt.Das Laguiole NATURE besticht durch seine harmonische Linienführung und ein modernes, leichtgängiges Backlock-Verriegelungssystem, das Sicherheit und Komfort vereint. Die Klinge lässt sich mühelos öffnen und sicher arretieren – ein echtes Vergnügen bei jeder Nutzung.Der 12 cm lange Griff aus fossilem Mammutelfenbein liegt angenehm in der Hand. Das polierte Naturmaterial besticht durch seine individuelle Maserung – jedes Messer ist ein Unikat. Die kunstvoll verzierte Rückenfeder und Biene sind aus einem Stück geschmiedet – ein Zeichen echter Handwerkskunst. Die Platinen des edlen Laguiole Messers wurden von Hand ziseliert. Die scharfe Klinge aus rostfreiem 14C28N Sandvikstahl überzeugt durch exzellente Schnitthaltigkeit und lässt sich mühelos nachschärfen. Ihr edles, poliertes Finish unterstreicht die zeitlose Eleganz des Messers. Blickfang ist sicherlich die dekorative Guillochage des Klingenrückens.
Zum Lieferumfang gehören ein hochwertiges, handgefertigtes Leder-Stecketui sowie ein nummeriertes Herstellerzertifikat – der Beweis für Echtheit und Qualität.
Laguiole Messer aus einer Kleinserie mit rostfreier DSC® Damast Klinge aus dem Hause Markus Bahlbach
Exklusives Laguiole-Messer von Claude Dozorme mit Griffschalen aus Resin und echten Zimtstangen. Das Zusammenspiel dieser Materialien erzeugt ein faszinierendes orientalisches Muster, das durch den natürlichen Duft des Zimts zusätzlich betont wirdDas Laguiole Messer hat eine sehr angenehmen Klingengang aus. Mittells des kleinen, mitgelieferten Schlüssel kann dieser ganz individuell justiert werden.
Das Resort und die breit gearbeitete Platine sind mit einem aufwendigen, von Hand gearbeitetem Feilwerk, versehen. Die Biene ist hübsch ausgearbeitet.Blickfang ist neben dem atraktiven Griffmaterial sicherlich die rostfreie Damastklinge aus DSC® inox Damaststahl aus dem Hause Markus Bahlbach, Rockwell HRC 61-62. Dieser rostfreie, martensitische Damaststahl wird im traditionellen Feuerschweiß-Verbundverfahren hergestellt und ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Beeindrucken sind sowohl die Schneidfreudigkeit und Schnitthaltigkeit des Stahls.
Sie erhalten das abgebildete Modell.
Laguiole Messer aus einer Kleinserie mit rostfreier DSC® Damast Klinge aus dem Hause Markus Bahlbach
Exklusives Laguiole-Messer von Claude Dozorme mit Griffschalen aus Resin und echten Zimtstangen. Das Zusammenspiel dieser Materialien erzeugt ein faszinierendes orientalisches Muster, das durch den natürlichen Duft des Zimts zusätzlich betont wirdDas Laguiole Messer hat eine sehr angenehmen Klingengang aus. Mittells des kleinen, mitgelieferten Schlüssel kann dieser ganz individuell justiert werden.
Das Resort und die breit gearbeitete Platine sind mit einem aufwendigen, von Hand gearbeitetem Feilwerk, versehen. Die Biene ist hübsch ausgearbeitet.Blickfang ist neben dem atraktiven Griffmaterial sicherlich die rostfreie Damastklinge aus DSC® inox Damaststahl aus dem Hause Markus Bahlbach, Rockwell HRC 61-62. Dieser rostfreie, martensitische Damaststahl wird im traditionellen Feuerschweiß-Verbundverfahren hergestellt und ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Beeindrucken sind sowohl die Schneidfreudigkeit und Schnitthaltigkeit des Stahls.
Sie erhalten das abgebildete Modell.
Fontenille Pataud, seit 1929 ein High-End-Hersteller feiner Schneidwaren, hat seinen Sitz in Thiers, Frankreich. Alle Arbeitsschritte werden von Hand von einem Messerschmied ausgeführt.
Das Laguiole GENTLEMAN ist ein wenig kleiner und leichter als das Laguiole SPORT. Das GENTLEMAN wurde zusammen mit Robert Beillonnet (M.O.F. 1997 und 2000) entworfen. Das kompakte, robuste Taschenmesser ist perfekt für alle, die eine breite und solide Klinge in einem kleinen Format suchen. Das Messer ist mit einem leichtgängiges Klingenverriegelungssystem ausgestattet. Die Klinge arretiert sicher. Durch diesen, am Griffende angebrachten Backlock, kann das Messer sanft geschlossen werden.
Der 10,5 cm lange Griff wurde aus Olivenholz gefertigt. Das helle Holz ist fein gemasert. Das obligatorische Hirtenkreuz ist präzise angebracht. Biene und Rückenfeder sind aus einem Stück geschmiedet. Die Rückenfeder ist liebevoll von Hand verziert.Die breite, schneidfreudige Klinge wurde aus rostfreiem 14C28N-Sandvikstahl gefertigt. Sie ist schnitthaltig und lässt sich leicht nachschärfen. Das Finish des Laguiole GENTLEMAN-Messers ist matt.
Zum Lieferumfang gehört ein handgefertigtes Leder-Stecketui und ein nummeriertes Herstellerzertifikat.
Fontenille Pataud, seit 1929 ein High-End-Hersteller feiner Schneidwaren, hat seinen Sitz in Thiers, Frankreich. Alle Arbeitsschritte werden von Hand von einem Messerschmied ausgeführt.
Das Laguiole GENTLEMAN ist ein wenig kleiner und leichter als das Laguiole SPORT. Das GENTLEMAN wurde zusammen mit Robert Beillonnet (M.O.F. 1997 und 2000) entworfen. Das kompakte, robuste Taschenmesser ist perfekt für alle, die eine breite und solide Klinge in einem kleinen Format suchen. Das Messer ist mit einem leichtgängiges Klingenverriegelungssystem ausgestattet. Die Klinge arretiert sicher. Durch diesen, am Griffende angebrachten Backlock, kann das Messer sanft geschlossen werden.
Der 10,5 cm lange Griff wurde aus Maserbirke gefertigt. Das helle Holz ist fein gemasert. Das obligatorische Hirtenkreuz ist präzise angebracht. Biene und Rückenfeder sind aus einem Stück geschmiedet. Die Rückenfeder ist liebevoll von Hand verziert.Die breite, schneidfreudige Klinge wurde aus rostfreiem 14C28N-Sandvikstahl gefertigt. Sie ist schnitthaltig und lässt sich leicht nachschärfen. Das Finish des Laguiole GENTLEMAN-Messers ist matt.
Zum Lieferumfang gehört ein handgefertigtes Leder-Stecketui und ein nummeriertes Herstellerzertifikat.
Korsische Messer – Tradition & Handwerkskunst aus dem Land der MesserKorsika blickt auf eine lange Tradition der Messerkunst zurück. Seit der Antike sind Messer auf der Insel unverzichtbare Werkzeuge des täglichen Lebens.Eines dieser außergewöhnlichen Messer ist das Sperone (kors. Sporn) – Dieses Klappmesser verdankt seinen Namen dem Felsvorsprung im äußersten Süden der Kalksteinfelsen von Bonifacio. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Antoine Zuria und Robert Beillonnet (zweifacher „Bester Messermacher Frankreichs“), verbindet es klassische Formen mit innovativer Technik. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des Vendetta Zuria & Gilles®. Die Griffschalen wurden aus handschmeichelndem, strukturiertem Widderhorn gefertigt. Die geschmiedete Feder ist von Hand verziert und endet in einer guillochierten Prägung der Insel Korsika. Der Backlock ist auf originelle Weise wie ein Sporn am Ende des Griffs angebracht ist. Die scharfe Klinge aus rostfreiem Rosendamast ist sehr fein ausgeschliffen. Sie überzeugt durch exzellente Schnitthaltigkeit und lässt sich mühelos nachschärfen. Ihr edles, poliertes Finish unterstreicht die zeitlose Eleganz des Messers.
Zum Lieferumfang gehören ein hochwertiges, handgefertigtes Leder-Stecketui sowie ein nummeriertes Herstellerzertifikat – der Beweis für Echtheit und Qualität.
Korsische Messer – Tradition & Handwerkskunst aus dem Land der MesserKorsika blickt auf eine lange Tradition der Messerkunst zurück. Seit der Antike sind Messer auf der Insel unverzichtbare Werkzeuge des täglichen Lebens.Eines dieser außergewöhnlichen Messer ist das Sperone (kors. Sporn) – Dieses Klappmesser verdankt seinen Namen dem Felsvorsprung im äußersten Süden der Kalksteinfelsen von Bonifacio. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Antoine Zuria und Robert Beillonnet (zweifacher „Bester Messermacher Frankreichs“), verbindet es klassische Formen mit innovativer Technik. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des Vendetta Zuria & Gilles®. Die Griffschalen wurden aus handschmeichelndem, strukturiertem Widderhorn gefertigt. Die geschmiedete Feder ist von Hand verziert und endet in einer guillochierten Prägung der Insel Korsika. Die Backen des Sperone Taschenmessers wurden aus rostfreiem Rosendamast gefertigt.Der Backlock ist auf originelle Weise wie ein Sporn am Ende des Griffs angebracht ist. Die scharfe Klinge aus rostfreiem Rosendamast ist sehr fein ausgeschliffen. Sie überzeugt durch exzellente Schnitthaltigkeit und lässt sich mühelos nachschärfen. Ihr edles, poliertes Finish unterstreicht die zeitlose Eleganz des Messers.
Zum Lieferumfang gehören ein hochwertiges, handgefertigtes Leder-Stecketui sowie ein nummeriertes Herstellerzertifikat – der Beweis für Echtheit und Qualität.
Korsische Messer – Tradition & Handwerkskunst aus dem Land der MesserKorsika blickt auf eine lange Tradition der Messerkunst zurück. Seit der Antike sind Messer auf der Insel unverzichtbare Werkzeuge des täglichen Lebens.Eines dieser außergewöhnlichen Messer ist das Sperone (kors. Sporn) – Dieses Klappmesser verdankt seinen Namen dem Felsvorsprung im äußersten Süden der Kalksteinfelsen von Bonifacio. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Antoine Zuria und Robert Beillonnet (zweifacher „Bester Messermacher Frankreichs“), verbindet es klassische Formen mit innovativer Technik. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des Vendetta Zuria & Gilles®. Die Griffschalen wurden aus handverlesenem Amourttte Holz gefertigt. Die geschmiedete Feder ist von Hand verziert und endet in einer guillochierten Prägung der Insel Korsika. Der Backlock ist auf originelle Weise wie ein Sporn am Ende des Griffs angebracht ist. Die scharfe Klinge aus rostfreiem, Rsoen-Damast ist sehr fein ausgeschliffen. Sie überzeugt durch exzellente Schnitthaltigkeit und lässt sich mühelos nachschärfen. Ihr edles, poliertes Finish unterstreicht die zeitlose Eleganz des Messers.
Zum Lieferumfang gehören ein hochwertiges, handgefertigtes Leder-Stecketui sowie ein nummeriertes Herstellerzertifikat – der Beweis für Echtheit und Qualität.
Fontenille Pataud, seit 1929 ein High-End-Hersteller feiner Schneidwaren, hat seinen Sitz in Thiers, Frankreich. Alle Arbeitsschritte werden von Hand von einem Messerschmied ausgeführt.Das Laguiole NATURE-Messer vereint das Beste aus Alt und Neu. Die traditionelle Anmut eines Laguiole-Messers wurde durch ein leichtgängiges Klingenverriegelungssystem aktualisiert. Es ist einfach in der Handhabung, schön anzusehen und überlegen in der Leistung. Durch den am Griffende angebrachten Backlock kann das Messer sanft geschlossen werden.Der 12 cm lange Griff wurde aus Pistazien Holz gefertigt. Das Hirtenkreuz ist präzise angebracht. Biene und Rückenfeder sind aus einem Stück geschmiedet. Die Rückenfeder ist liebevoll von Hand verziert.Die schneidfreudige Klinge wurde aus rostfreiem 14C28N-Sandvikstahl gefertigt. Sie ist schnitthaltig und lässt sich leicht nachschärfen. Das Finish des Laguiole NATURE-Messers ist matt.
Zum Lieferumfang gehört ein handgefertigtes Leder-Stecketui und ein nummeriertes Herstellerzertifikat.
Fontenille Pataud, seit 1929 ein High-End-Hersteller feiner Schneidwaren, hat seinen Sitz in Thiers, Frankreich. Alle Arbeitsschritte werden von Hand von einem Messerschmied ausgeführt.Das Laguiole NATURE-Messer vereint das Beste aus Alt und Neu. Die traditionelle Anmut eines Laguiole-Messers wurde durch ein leichtgängiges Klingenverriegelungssystem aktualisiert. Es ist einfach in der Handhabung, schön anzusehen und überlegen in der Leistung. Durch den am Griffende angebrachten Backlock kann das Messer sanft geschlossen werden.Der 12 cm lange Griff wurde aus handverlesener Maserbirke gefertigt. Das Hirtenkreuz ist präzise angebracht. Biene und Rückenfeder sind aus einem Stück geschmiedet. Die Rückenfeder ist liebevoll von Hand verziert.Die schneidfreudige Klinge wurde aus rostfreiem 14C28N-Sandvikstahl gefertigt. Sie ist schnitthaltig und lässt sich leicht nachschärfen. Das Finish des Laguiole NATURE-Messers ist matt.
Zum Lieferumfang gehört ein handgefertigtes Leder-Stecketui und ein nummeriertes Herstellerzertifikat.
Fontenille Pataud, seit 1929 ein High-End-Hersteller feiner Schneidwaren, hat seinen Sitz in Thiers, Frankreich. Alle Arbeitsschritte werden von Hand von einem Messerschmied ausgeführt.
Sie suchen ein Laguiole Messer, welches nicht zu klein aber auch nicht zu groß ist? Nicht zu leicht aber auch nicht zu schwer ist?
Dann ist das Le POCKET Classique das richtige für Laguiole Messer Sie. Das Laguiole POCKET-Messer vereint ebenso wie sein größerer Bruder das Beste aus Alt und Neu. Die traditionelle Anmut eines Laguiole-Messers wurde durch ein leichtgängiges Klingenverriegelungssystem aktualisiert. Es ist einfach und sicher in der Handhabung, schön anzusehen und überlegen in der Leistung. Durch den am Griffende angebrachten Backlock kann das Messer sanft geschlossen werden.Der 10,5 cm lange Griff wurde aus stabilisiertem, lebhaft gemasertem Pappel Wurzelholz gefertigt. Das Hirtenkreuz ist präzise angebracht. Biene und Rückenfeder sind aus einem Stück geschmiedet. Die Rückenfeder ist liebevoll von Hand verziert.Die schneidfreudige Klinge wurde aus rostfreiem 14C28N-Sandvikstahl gefertigt. Sie ist schnitthaltig und lässt sich leicht nachschärfen. Das Finish des Laguiole POCKET-Messers ist matt.
Zum Lieferumfang gehört ein handgefertigtes Leder-Stecketui und ein nummeriertes Herstellerzertifikat.
Fontenille Pataud, seit 1929 ein High-End-Hersteller feiner Schneidwaren, hat seinen Sitz in Thiers, Frankreich. Alle Arbeitsschritte werden von Hand von einem Messerschmied ausgeführt.
Sie suchen ein Laguiole Messer, welches nicht zu klein aber auch nicht zu groß ist? Nicht zu leicht aber auch nicht zu schwer ist?
Dann ist das Le POCKET Classique das richtige für Laguiole Messer Sie. Das Laguiole POCKET-Messer vereint ebenso wie sein größerer Bruder das Beste aus Alt und Neu. Die traditionelle Anmut eines Laguiole-Messers wurde durch ein leichtgängiges Klingenverriegelungssystem aktualisiert. Es ist einfach und sicher in der Handhabung, schön anzusehen und überlegen in der Leistung. Durch den am Griffende angebrachten Backlock kann das Messer sanft geschlossen werden.Der 10,5 cm lange Griff wurde aus mediteranem Olivenholz gefertigt. Das Hirtenkreuz ist präzise angebracht. Biene und Rückenfeder sind aus einem Stück geschmiedet. Die Rückenfeder ist liebevoll von Hand verziert.Die schneidfreudige Klinge wurde aus rostfreiem 14C28N-Sandvikstahl gefertigt. Sie ist schnitthaltig und lässt sich leicht nachschärfen. Das Finish des Laguiole POCKET-Messers ist matt.
Zum Lieferumfang gehört ein handgefertigtes Leder-Stecketui und ein nummeriertes Herstellerzertifikat.
SondermodellEdles Thiers Messer von Claude Dozorme. Die Griffschalen wurden aus handverlesenem, stabilisiertem Ahorn Wurzelholz gefertigt.Ausgestattet ist das Messer mit einer edlen Rosen Damastklinge. Platinen und Resort wurden aufwendig von Hand verziert.Der rostfreie Damaststahl DSC® STAINLESS der Klinge kommt aus dem Hause Markus Balbach. Er hat eine Rockwellhärte von etwa 62HRC. Claude Dozorme unterzieht den Stahl einem Ätzungsverfahren um das schöne Damastbild besser hervorzuheben. Platinen und Resort wurden von Hand guillochiert. Das Finish der Backen ist matt.
Um die Gängigkeit der Klinge zu justieren, legt Claude Dozorme einen passenden kleinen Schlüssel bei. Im Jahre 1980 wurde diese Messerform, welche auf der seit dem Jahre 1528 bekannten Form basiert, von einer Jury, welcher auch Claude DOZORME angehört, als das Le THIERS deklariert. Für die Herstellung wurden feste Regeln erstellt, welche dem Käufer eine hochwertige Verarbeitungsqualität garantieren.Zum Lieferumfang gehört eine schöne Eichenholzbox und ein Lederstecketui.
Aus der kleinen Sonderserie KOSMOS - Modell WeltraumDie neu entworfene Serie umfasst vier Modelle: Urknall, Erde, Weltraum und Saturn.
Das Modell Urknall ist ein aufwendig gearbeitetes Laguiole-Messer mit massiven Griffschalen aus lebhaft gemasertem, stabilisiertem Holunder-Wurzelholz. Das Resort ist kunstvoll mit kleinen Sternen verziert.
Besonderer Blickfang ist die fein gestaltete Biene, die den Weltall verbildlicht.Ausgestattet ist das Laguiole Messer mit einer sehr schneidfreudigen DSC® Damastklinge aus dem Hause Markus Balbach. DSC® ist die Abkürzung für Damaststahl SuperClean und als Marke beim Deutschen Marken- und Patentamt eingetragen. In der Stahlindustrie werden besonders feine und reine Stähle als „SuperClean“ bezeichnet. Dieser nicht rostfreie DSC® ist superclean, da er durch eine besondere Behandlung im Schweißverbundverfahren hergestellt wird und so keinerlei Verunreinigungen im Stahl, bzw.den Schweißnähten entstehen können. Dieser echte Schweißverbundstahl wird nach alter Tradition auf Grundlage von Vollmaterial, pulverfrei hergestellt. Für beste Schneideigenschaften sorgt eine hohe Gebrauchshärte von bis zu 62 HRC. DSC® carbon besteht aus bis zu 320 Lagen Stahl.
Aus der kleinen Sonderserie KOSMOS - Modell WeltraumDie neu entworfene Serie umfasst vier Modelle: Urknall, Erde, Weltraum und Saturn.
Das Modell Urknall ist ein aufwendig gearbeitetes Laguiole-Messer mit massiven Griffschalen aus lebhaft gemasertem, stabilisiertem Holunder-Wurzelholz. Das Resort ist kunstvoll mit kleinen Sternen verziert.
Besonderer Blickfang ist die fein gestaltete Biene, die das Weltall verbildlicht.Die Klinge besteht aus schnitthaltigem und leicht zu schärfendem 12C27MOD Sandvik Stahl und ist matt.
Aus der kleinen Sonderserie KOSMOS - Modell WeltraumDie neu entworfene Serie umfasst vier Modelle: Urknall, Erde, Weltraum und Saturn.
Das Modell Urknall ist ein aufwendig gearbeitetes Laguiole-Messer mit massiven Griffschalen aus lebhaft gemasertem, stabilisiertem Holunder-Wurzelholz. Das Resort ist kunstvoll mit kleinen Sternen verziert.
Besonderer Blickfang ist die fein gestaltete Biene, die das Weltall verbildlicht.Die Klinge besteht aus schnitthaltigem und leicht zu schärfendem 12C27MOD Sandvik Stahl und ist matt.
Laguiole Messer Modell "Perle" mit Damastklinge Sondermodell
elegantes Laguiole Messer mit massiv (plein) gearbeiteten Griffschalen aus Aubrac Holz. Dieses gestockte Buchenholz stammt von der Hochebene des Aubracs und wird von der Schmiede selbst gesammelt.
Veredelt ist dieses Messer mit einer von Hand guillochierten Platine. In aufwendiger Handarbeit wurden die Platinen sowie die Biene des Messer verziert und teilweise mit einer Spiralfeder ausgestattet. Das obligatorische Hirtenkreuz wird von Hand angebracht und ziert die Griffschale. Laguiole Messer ohne Backen sind etwas leichter und haben eine sehr angenehme Haptik. Ausgestattet ist das Laguiole Messer mit einer sehr schneidfreudigen DSC® Damastklinge aus dem Hause Markus Balbach.
DSC® ist die Abkürzung für Damaststahl SuperClean und als Marke beim Deutschen Marken- und Patentamt eingetragen. In der Stahlindustrie werden besonders feine und reine Stähle als „SuperClean“ bezeichnet. Dieser nicht rostfreie DSC® ist superclean, da er durch eine besondere Behandlung im Schweißverbundverfahren hergestellt wird und so keinerlei Verunreinigungen im Stahl, bzw.den Schweißnähten entstehen können. Dieser echte Schweißverbundstahl wird nach alter Tradition auf Grundlage von Vollmaterial, pulverfrei hergestellt. Für beste Schneideigenschaften sorgt eine hohe Gebrauchshärte von bis zu 62 HRC. DSC® carbon besteht aus bis zu 320 Lagen Stahl.