Formschönes und hervorragend verarbeitetes Laguiole Jagdmesser. Ausgestattet ist das Messer mit einem Backlock, sodaß ein unbeabsichtigtes einklappen der Klinge verhindert wird.
Das Messer hat eine kompakte Größe und liegt sehr gut in der Hand. Auch gröbere Schneidarbeiten erledigt das Laguiole Jagdmesser sicher. Das von Hand verzierte Resort schmückt die klassische Biene. Die Griffschalen wurden aus blau stabilisiertem Knochen (Rind) gefertigt und perfekt an die matten Backen angepasst.
Blickfang ist sicherlich die Klinge mit Ihrer antiken Optik. Es wurde der schneidfreudige, rostfreie 12C27 Sandvik Stahl verbaut. Das Finish ist matt.
Das Arbalete Jagdmesser ist auch für etwas anspruchsvollere Schneidarbeiten bestens geeignet. Daneben macht es auch im Einsatz beim Picknick oder Grillen viel Freude.
Neu im Programm der in Thiers ansässigen Schmiede ist das stattliche Jagdmesser "Mr. Blade". Das Messer lässt sich mit einer Hand öffnen und liegt sicher in der Hand. Die Griffschalen wurden aus echtem Hirschhorn gefertigt. Die soliden Backen sind aus rostfreiem Stahl und im Finish poliert Der Klingenstahl ist ein hochwertiger rostfreier 14C28N Sandvikstahl, bekannt für seine hervorragende Schnitthaltigkeit. Die Klinge ist matt. Das Jagdmesser verriegelt über einen Linerlock Mechanismus. Ein unbeabsichtigtes Einklappen ist dadurch ausgeschlossen. Das Messer ist sicherlich ein hervorragender Begleiter auf der Jagd oder im Wald.
Claude Dozorme Messer sind 100% Made in France!
Elegantes Laguiole-Messer mit Doppelplatinen. Die Griffschalen wurden aus südamerikanischem Rosenholz gefertigt. Dieses gehört der Gruppe der Palisanderhölzer an und hat nichts mit den uns bekannten Rosenstöcken zu tun.Viel mehr erinnert der Duft des frisch geschnitten Holzes an Rosen. Typisch für Rosenholz ist die rötliche Farbe, welche zum Teil sehr zart bis hin zu gelb reicht.Das obligatorische Hirtenkreuz ziert die Griffschale. Die filigran verzierten Doppelplatinen tragen zu einer perfekten Stabilität des Messers bei. Es liegt sicher in der Hand. Für den Kiingenstahl wird leistungsfähiger 12C27MOD Sandvikstahl verarbeitet. Dieser Stahl gilt als schnitthaltig und ist leicht nachzuschleifen.
Das matte Finish der Klinge wie auch der Backen (Mitres) ergänzen das elegante Erscheinungsbild dieses Laguioles.
Das Messer wurde von Pascal Charles und Aurélien Canon entworfen. Die Familiengeschichte der beiden Entwickler ist reich an Bergbaugeschichten mit einem Vater bzw. einem Großvater, der kleinen Grube 9 nördlich in Harnes und der Grube 6 bis in Hénin-Liétard des einen und des anderen der Kohlehändler in Lallaing.
Die Trapezform des Messer erinnert an einen "Haufen" franz.Terril, ein künstlicher Hügel, welcher durch Bergbaurückstände entsteht.
Die Griffschalen wurden aus edlem Makassar Ebenholz gefertigt. Das Messer hat einen sehr angenehmen, nicht zu straffen Klingengang und liegt gut in der Hand. Die Klinge besteht aus schneidfreudigem 12C27 Sandvikstahl. Dieser rostfreie Stahl gilt als sehr schnitthaltig und lässt sich leicht nachschärfen. Das Finish der Klinge ist matt.
Zum Lieferumfang gehört eine Aufbewahrungsbox aus Holz, welche ebenfalls im Hause DUTILLEUL INDUSTRIES hergestellt wird.
Das ZUAVA ähnelt ein wenig dem Florentiner Messer. Es ist jedoch mit Platinen ausgestattet. Der Name bezieht sich auf den Namen eines ehemaligen französischem, militärischem Gremium, die Zouaves, die wahrscheinlich ein Messer/Klinge dieser Art benutzen.
Das robuste und einfach zu handhabende Messer war das Messer für den Alltag, von Jägern ebenso benutzt wie von Bauern. Zum Verrichten von Arbeiten ebenso geeignet wie zum Essen. Das ZUAVA wird auch von vielen als das Messer von Scarperia betrachtet.Der Griff wurde aus der Spitze des Ochsenhorn gefertigt. Die Maserung und Farbe variieren naturbedingt. Daher kann das gelieferte Messer vom abgebildeten abweichen. Für den Klingenstahl wird in der Schmiede Saladini UGINOX MA5MV (1.4116 HRC56-58) rostfrei verarbeitet. Das Messer ist im Finish matt.
Die straffe Rückenfeder ist schön von Hand verziert. Das Messer stoppt beim Öffnen bzw. Schließen bei 90°.
Das Modell TREND ist ein Linerlock Messer, welches im Jahre 1998 von SALADINI entworfen wurde. Die Idee war, ein schönes Taschenmesser zu entwickeln, welches als Steakmesser sowohl zu Hause und auch im Restaurant genutzt werden kann.Zur Personifizierung ist in den massiv gefertigten Griff aus mediteranem Olivenholz eine kleine Neusilberplatte eingearbeitet. Der Turm von Scarperia ziert den Messerrücken.
Die Klinge aus rostfreiem UGINOX MA5MV (1.4116 HRC56-58) ist sehr fein ausgeschliffen und scharf, für einen perfekten Schnitt.
Das Sauveterre Messer wurde von Henri Viallon, aus einem Modell eines Messers aus dem Aveyron des neunzehnten Jahrhunderts konzipiert. Es trägt den Namen eines Dorfes in Aveyron, in welchem die Schmiede ansässig ist. Die Besonderheit dieses Messers ist eine blattförmige Klinge die an ein Salbei-Blatt erinnert und ein Salbeiblatt auf der Feder.
Der Griff des eleganten Messers ist eine Kombination Padoukholz und einer Einlage aus Aubrac-Holz. Diese Einlage ist mit feinen Alu-Linern eingefasst. Die Rückenfeder ist geschmiedet. Sie endet in einem guillochiertem Salbeiblatt. Die Platinen des Messers wurden ebenfalls von Hand verziert.Die Klinge besteht aus leistungsfähigem, rostfreiem 14C28N Stahl. Zum leichteren Öffnen des Messers ist die Klinge mit einem Nagelhieb ausgestattet. Die nüchterne, klare Linie macht das Messer zu einem zeitlosen Begleiter.
Der um 1241 gegründete Ort Sauveterre de Rouergue, ein mittelalterliches Dorf, das als eines der schönsten Dörfer Frankreichs gilt, ist eine wunderschöne Bastide aus dem 13. Jahrhundert, die um die „Place des Arcades“ gebaut wurde.
Guy Vialis war Gründers der Marke SAUVETERRE. Nach dessen Tod ist nun Christian Valat heutiger Inhaber der kleinen Schmiede "SAUVETERRE". Monsieur Valat ist auch Inhaber der weltweit bekannten Schmiede Laguiole en Aubrac.
Excellent verarbeitetes Slipjoint THIERS Messer Mod. COMPAGNON aus der Schmiede CHAMBRIARD ansässig in Thiers, der Messerhauptstadt Frankreichs.Die Griffschalen wurden aus Widderkruste gefertigt. Dieses Horn hat teilweise eine sehr ausgeprägte Maserung und eine griffige Haptik. (fordern Sie ev. Fotos der vorrätigen Modelle an)
Für die Klinge verwendet CHAMBRIARD den hochwertigen, rostfreien 14C28N Sandvikstahl mit einer Härte von HRC 58-60. Die Klingen werden von Hand fein und sehr scharf abgezogen.
Die straffe Rückenfeder ist von Hand verziert. Ganz vorne befindet sich ein T. für Thiers. Geliefert wird das COMPAGNON mit einem schönen Leder-Stecketui.
Eine perfekte Schmiedekunst wird hier vom Meserschmied gefordert, um diese herrliche 300-lagige damaszener Klinge zu fertigen.Jede Klinge ist aufgrund ihres variierenden Damastbildes ein Unikat. Neben den wunderschön gemaserten Griffschalen aus pfeffrig duftendem Wacholderholz ist die Klinge sicherlich ein absoluter Blickfang. Laguiole en Aubrac fertigt die Klingen in der eigenen Schmiede Forge de Montezic von Hand.
Die Klinge besteht aus nicht rostfreiem XC75 Kohlenstoffstahl, Rockwellhärte HRC 52-54. Hervorragend sind die Schärfe, Schnitthaltigkeit und Schleifbarkeit. Da die Klinge nicht rostfrei ist, muss sie mit etwas Öl gepflegt werden. Sehr dezent, um die Harmonie des Damastmusters nicht zu stören, wurde die Prägung der Schmiede am Klingenhals angebracht.
Das Messer ist mit doppelten Platinen ausgestattet. Dadurch wird eine noch höhere Verwindungssteifigkeit des Messers erreicht. Resort und Platinen wurden mit schöner Feilarbeit dekoriert.
ganz neu im Programm ist die Laguiole Messer Serie BIJOU - deren Merkmale sind:
eine wunderschön gestaltete Biene, Messing Backen in matt, eine guillochierte Platine aus Kupfer und eine wunderbar filigran guillochierte Feder
Die Griffschalen wurden aus des edlen Laguiole Messers wurden aus fein gemaserter Birke gefertigt. Das Hirtenkreuz mit Stiften aus Messing ziert die Griffschale. Ausgestattet ist das Laguiole Messer mit einer sehr schneidfreudigen schlichten Klinge aus 12C27M Sandvikstahl. Dieser Stahl gilt als schnitthaltig und lässt sich leicht nachschärfen. Feder (Resort und Biene) wurden an einem Stück geschmiedet.
traumhaftes Laguiolemesser mit Korkenzieher und aufwendig verzierter Doppelplatine. Der Griff wurde aus lebhaft gemasertem Pistazienholz gefertigt.Pistazienholz ist eine lokale Holzart, deren Besonderheit ist, dass auch das Splintholz verarbeitet werden kann. Dieses ist genauso dicht ist, wie der Holzkern. Die teilweise sehr kräftigen Kontraste im Holz bewirken eine gewisse Einzigartigkeit. Das französische Pistazienholz stammt aus dem Mittelmeerraum. Die bis zu fünf Meter hohen Büsche liefern ein sehr kontrastreiches, hartes Holz. Das Fnish des Messers ist spiegelpoliert.
Das Messer liegt sehr gut in der Hand. Durch die Doppelplatinen hat es ein etwas breiteres Heft und ein höheres Gewicht. Es ist verwindungssteifer als die Varianten mit einer Platine. Im Finish wurden Platinen, Backen und Klinge poliert.
Sowohl die geschmiedete Feder, wie auch die beiden Platinen des Messers wurden von seinem Schmiedemeister aufwendig verziert und tragen somit dessen Unterschrift. (Guillochage)Für die Klinge wird leistungsfähiger 14C28 Stahl zum Einsatz. Dieser Stahl gilt als schnitthaltig und ist sehr gut zu schärfen.
Das Modell „L-08“ erinnert an die Rundungen und Sinnlichkeit der Autos aus den 50er Jahren. Dieses moderne Werkzeug wird Sie durch seine Ergonomie und die guten Schneideigenschaften überzeugen.
Beim Anblick des Serpent Wood, auch als Marmorholz bekannt, versteht man intuitiv, woher der Name kommt. Dieses Holz besticht durch sein Aussehen. Die recht atypische Struktur wechselt zwischen weichen und harten Fasern und ergibt nach dem Polieren durch den erreichten Glanz und die glatte Oberfläche ein einmaliges Aussehen.
Die Griffschalen dieses edlen Laguioles wurden aus rarem Amboina-Wurzelholz gefertigt. Das stabilisierte Edelholz wird oft im Möbelbau für hochwertige Einlegearbeiten verwendet. Das Wurzelholz hat eine intensive rötliche bis braune Farbe und eine ausdrucksstarke Textur. Durch die Polisage des Holzes tritt diese noch intensiver hervor als bei der matten Ausführung.Filigran verzierte Doppelplatinen machen dieses Messer zu einer eleganten Erscheinung. Anstatt der üblichen einen Platine werden hier zwei Platinen verarbeitet. Dies trägt zu einer besseren Stabilität und einer höheren Verwindungssteifigkeit bei. Der Griff wird dadurch etwas breiter und das Messer im gesamten etwas schwerer. Es liegt hervorragend in der Hand.
Passend zu den guillochierten Platinen wurde auch die Rückenfeder des Messer aufwendig verziert. Die Guillochage setzt sich auf dem Klingenrücken noch ein wenig fort.
Die Griffschalen wurden mit dem obligatorischen Hirtenkreuz versehen. Die Klinge wurde aus rostfreiem 12C27MOD Sandvikstahl gefertigt. Dieser Stahl gilt als schneidfreudig und ist leicht nachzuschärfen. Klinge, Backen und Griffschalen haben ein poliertes Finish.
François Groslière ist ein französischer Maler und bildender Künstler, geboren 1961 in Clermont-Ferrand. Claude Dozorme entwickelt mit dem ortsansässigen Künsteler eine kleine Serie an Taschenmesser mit Griffschalen aus Resin, welche Ausschnitte aus den Gemälden des französischen Malers beinhalten.
Le THIERS Liner Lock
Das Le Thiers® Liner Lock Taschenmesser ist einer der großen Erfolge der Marke von Claude Dozorme. Es ist eine von Claude DOZORME entworfene Interpretation des traditionellen Le THIERS Taschenmessers.Im Jahre 1980 wurde die Thiers Messerform, welche auf der seit dem Jahre 1528 bekannten Form basiert, von einer Jury, welcher auch Claude DOZORME angehört, als das Le THIERS Taschenmesser deklariert. Für die Herstellung wurden feste Regeln erstellt, welche dem Käufer eine hochwertige Verarbeitungsqualität garantieren.Das Thiers Liner Lock ist ein extra leichtes und extra flaches Messer. Das Öffnungssystem ist sehr sicher und bietet eine einfache und sichere Handhabung. Da es arretiert besteht keine Verletztungsgefahr durch ungewoltes Schliessen. Mittels Liner Lock schliesst das Messer sanft. Es ist ultraflach und lässt sich daher bequem in die Hosen- oder Hemdtasche stecken. Mittels Clip kann es auch an einer Tasche besfestigt werden.
Die Klinge wurde aus XC50CrlMOV15 Stahl gefertigt. Dieser rosfreie Stahl gilt als schnitthaltig und leicht zu schärfen.
Die Taschenmesser von Claude Dozorme werden garantiert zu 100 % in Frankreich hergestellt, im Einklang mit der Tradition der Messerschmiedekunst.
Zum Lieferumfang gehört ein Stecketui, ebenfalls mit Motivem des Künstlers Francois Groslière.
Exzellent verarbeitetes Slipjoint THIERS Messer Modell Compagnon Grand Cru aus der Schmiede CHAMBRIARD ansässig in Thiers, der Messerhauptstadt Frankreichs.
Die Ausführung GRAND CRU mit einen hochwertigen Korkenzieher (fünf Windungen, konisch) ausgestattet. Dieser wird von einer straffen Feder gehalten.
Für die Griffschalen wurde Ebenholz verwendet. Ebenholz hat eine hohe Dichte und ist daher sehr Hart. Beliebt ist das Holz wegen seiner fast schwarzen Farbe und der kaum sichtbaren Maserung.
Für die Klinge verwendet CHAMBRIARD den hochwertigen, rostfreien 14C28N Sandvikstahl mit einer Härte von HRC 58-60. Die Klingen werden von Hand fein und sehr scharf abgezogen.
Die straffe Rückenfeder ist von Hand verziert. Ganz vorne befindet sich ein T. für Thiers. Geliefert wird das COMPAGNON GRAND CRU mit einem schönen Leder-Stecketui.
Das präzise gearbeitete Klappmesser Le TERRIL, ist eine Homage an den nordfranzöischen Bergbau und wurde von Pascal Charles und Aurélien Canon entworfen. Die Familiengeschichte der beiden Entwickler ist reich an Bergbaugeschichten mit einem Vater bzw. einem Großvater, der kleinen Grube 9 nördlich in Harnes und der Grube 6 bis in Hénin-Liétard des einen und des anderen der Kohlehändler in Lallaing.
Die Trapezform des Messer erinnert an einen "Haufen" franz.Terril, ein künstlicher Hügel, welcher durch Bergbaurückstände entsteht. Das Besondere dieses Messers sind Griffschalen aus gemahlener Kohle, welche mit rotem Resin stabiisiert wurde. Der Griff wurde nur leicht poliert und hat eine strukturierten Haptik. Die Struktur kommt durch das braun-rote Resin sehr schöne zur Geltung. Das Resort ist schlicht glatt gehalten. Das Le TERRIL hat einen sehr angenehmen, nicht zu straffen Klingengang und liegt gut in der Hand. Die Klinge besteht aus schneidfreudigem 12C27 Sandvikstahl. Dieser rostfreie Stahl gilt als sehr schnitthaltig und lässt sich leicht nachschärfen. Das Finish der Klinge ist matt.
Zum Lieferumfang gehört eine aufwendig gestaltete Präsentationsbox welche ebenfalls im Hause DUTILLEUL INDUSTRIES gefertigt wird.
Heeled Jack! - Griffschalen armierter Beton
ein handgearbeitetes Slipjoint Gentlemanmesser aus der Werkstatt von Roland LANNIER.Mit diesem einfachen aber doch ungewöhnlichem Messer setzt er seine Modellreihe fort. Die Giffschalen dieses besonderen Messer wurden aus armiertem Beton gefertigt, welcher mit Acryl gehärtet ist.
Den Namen verdankt das Messer Rolands Affinität zu skurilen Personen der Vergangenheit.
Spring Heeled Jack ist eine urbane Legende des viktorianischen Englands, eine Figur, die über ein bizzares Äußeres und eine übernatürliche Sprungkraft verfügte, durch die er in den 1830-1880-ern Menschen in Angst und Schrecken versetzte, in den er sie unvermittelt Angriff und wieder verschwand. Zahllose Ereignisse führten dazu, daß die Figur in Groschenromanen, Theaterstücken und literarischen Werken abgehandelt wurde und so die Verbindung zu den Superhelden entstand.
Die Feder des Slipjoints ist ebenfalls eine Innovation: sie ist montiert wie ein Sandwich um eine dünne Schicht von G10. Das und die Titan Schrauben machen das Messer zu einem Leichtgewicht. Die Klinge besteht aus 14C28N, einem Sandvik Stahl, der mit Stickstoff geboosted ist, was die Korrosionsanfälligkeit senkt. Er ist kryogenbehandelt und auf 60 HRC gehärtet.
eine filigran verzierte Platine macht dieses 12 cm Laguiole Messer aus der Schmiede von Laguiole en Aubrac zum Blickfang. Das Resort ist passend zur Guillochage der Platine verziert. Für dieses hochwertige Laguiole Messer wurde besonders schön gemaserter Wacholder ausgewählt. Das Holz hat einen sehr angenehmen, würzigen Duft.
Das obligatorische Hirtenkreuz ziert die Griffschale. Die Klinge ist aus 12C27 Sandvikstahl gefertigt. Dieser hochwertige, rostfreie Stahl hat sehr gute Schnitteigenschaften und ist leicht zu schärfen. Das Finish des Messers ist matt. Da Holz ein Naturprodukt ist und jeder Schmied seine eigene Guillochage (Verzierung) hat, kann das gelieferte Messer etwas zum Abgebildeten differieren.
François Groslière ist ein französischer Maler und bildender Künstler, geboren 1961 in Clermont-Ferrand. Claude Dozorme entwickelt mit dem ortsansässigen Künsteler eine kleine Serie an Taschenmesser mit Griffschalen aus Resin, welche Ausschnitte aus den Gemälden des französischen Malers beinhalten.
Le THIERS Liner Lock
Das Le Thiers® Liner Lock Taschenmesser ist einer der großen Erfolge der Marke von Claude Dozorme. Es ist eine von Claude DOZORME entworfene Interpretation des traditionellen Le THIERS Taschenmessers.Im Jahre 1980 wurde die Thiers Messerform, welche auf der seit dem Jahre 1528 bekannten Form basiert, von einer Jury, welcher auch Claude DOZORME angehört, als das Le THIERS Taschenmesser deklariert. Für die Herstellung wurden feste Regeln erstellt, welche dem Käufer eine hochwertige Verarbeitungsqualität garantieren.Das Thiers Liner Lock ist ein extra leichtes und extra flaches Messer. Das Öffnungssystem ist sehr sicher und bietet eine einfache und sichere Handhabung. Da es arretiert besteht keine Verletztungsgefahr durch ungewoltes Schliessen. Mittels Liner Lock schliesst das Messer sanft. Es ist ultraflach und lässt sich daher bequem in die Hosen- oder Hemdtasche stecken. Mittels Clip kann es auch an einer Tasche besfestigt werden.
Die Klinge wurde aus XC50CrlMOV15 Stahl gefertigt. Dieser rosfreie Stahl gilt als schnitthaltig und leicht zu schärfen.
Die Taschenmesser von Claude Dozorme werden garantiert zu 100 % in Frankreich hergestellt, im Einklang mit der Tradition der Messerschmiedekunst.
Zum Lieferumfang gehört ein Stecketui, ebenfalls mit Motivem des Künstlers Francois Groslière.
Einzelstück -aus der Kollektion L'ATELIER Claude Dozorme - besondere EinzelanfertigungenThiers Messer RLT mit rostfreier Damastklinge und Griffschalen aus dem Elfenbein vom Wüstenwarzenschwein
Ein exklusives Sammlermesser ist dieses edle Thiers Messer RLT. Für die Griffschalen wurden die Hauer des Wüstenwarzenschweines verarbeitet. Diese Tiergattung ist der afrikanische Vetreter des in Deutschland bekannten Wildschweines. Das Elfenbein ist schwerer und dichter als Elefantenelfenbein. Es ist haptisch sehr angenehm, samtig und glatt. Das Messer liegt mit einem Gewicht von 165 Gramm hervorragend in der Hand.
Die extra breit gestaltete Platine und das Resort des Messer wurden von Hand mit edler Feilarbeit versehen. Backen und Resort wurden im Finish poliert.Das i-Tüpelchen dieses exclusiven Messer ist sicherlich die Damastklinge Typ Rosendamast. Der rostfreie Damaststahl DSC® STAINLESS der Klinge kommt aus dem Hause Markus Balbach. Er hat eine Rockwellhärte von etwa 62HRC.Die Klingengängigkeit kann mittels eines kleinen mitgelieferten Schlüssels justiert werden.
Sie erhalten das abgebildete Modell.
Schönes Laguiole Messer mit Griffschalen aus Aubrac Holz. Das Buchenholz erhält die dunklen Einschlüsse über die vielen Jahrzehnte, die es auf dem Aubrac (Hochebene) liegt. Die Firma Laguiole en Aubrac sammelt dieses markante, lebhaft gemaserte Holz und verarbeitet es Griffschalen. Das traditionelle Hirtenkreuz ziert die Griffschale.Zum Resort passend wurden auch die Platinen dieses Modelles wurden in aufwendiger Handarbeit guillochiert. (Ober- und Unterseite). Die Klinge ist aus schnitthaltigem und gut zu schärfendem 12C27MOD Stahl gefertigt. Biene und Feder aus einem Stück geschmiedet. Die Backen und die Klinge haben ein mattes Finish.
FIORENTINO Hornspitze 11 cmDas Florentiner Messer ist vielleicht die raffinierteste Scarperia Produktion des späten neunzehnten Jahrhunderts. Das Messer war und ist heute sowohl für die ästhetischen Werte bekannt, aber auch für die Anforderungen des Schneidens.Der Schliff ist leicht konkav und leicht bauchig. Die Klinge aus leistungsfähigem UGINOX MA5MV Stahl rostfrei hat ein mattes Finish.Beim Öffnen oder Schließen stoppt die Klinge bei 90 °. Die Rückenfeder ist von Hand verziert.
Der Griff wurde aus edlem seidig schimmernder Hornspitze gefertigt, was sich wunderschön mit den echt silbernen und von Hand gravierten Verzierungen ergänzt.
Ein edles Laguiole Messer mit Griffschalen aus Wüsteneisenholz Wurzel. Dieses halbversteinerte Holz hat eine extrem hohe Dichte, im Wasser würde es untergehen. Das herrlich gemaserte Holz schimmert in warmen braun/bernstein Tönen. Die Polisage lässt die Maserung förmlich leuchten.Die Maserung dieses Holzes ist sehr markant, jedes Messer ein absolutes Unikat. Das Foto zeigt ein Beispiel der Maserung.
Ausgestattet ist das Messer mit einer edlen Damastklinge. Der Klingenstahl ist ein rostfreier japanischer Damaststahl (SGPS) 65 Lagen geschmiedet (32 auf jeder Seite und eine Karbonschicht in der Mitte). Die Rockwellhärte beträgt 62 HRC. Die Klinge überzeugt durch hervorragende Schnitthaltigkeit. Sie lässt sich sehr gut nachschleifen. Die Prägung der Schmiede ist bei diesem Modell am Klingenhals angebracht. Dadurch wird das schöne Damastbild nicht gestört.
Das CAPUCIN Taschenmesser besticht durch seine moderne und elegante Linienführung. Über viele Jahrhunderte war es mit das meistverbreiteste Klappmesser in Südfrankreich.Seine Grifform erinnert an einen Mönch mit seiner charakteristischen Mönchskaputze, daher auch der Name CAPUCIN. Der Griff ist aus einem Stück Rotholz (Palisander) gefertigt und liegt handschmeichelnd in der Hand.Das formschöne Taschenmesser gehört zum Messertypus "Piémontais", dessen Wurzeln in das Mittelalter zurückreicht. Es arretiert nicht. (Frictionfolder) Ursprünglich und traditionell bestehen die Griffe eines CAPUCIN aus Horn oder aus Holz.
Die Klinge wurde aus äußerst schneidfreudigem XC75 Carbonstahl gefertigt. Sie ist sehr fein ausgseschliffen und lässt sich leicht nachschleifen.