Das Sauveterre Messer wurde von Henri Viallon, aus einem Modell eines Messers aus dem Aveyron des neunzehnten Jahrhunderts konzipiert. Es trägt den Namen eines Dorfes in Aveyron, in welchem die Schmiede ansässig ist. Die Besonderheit dieses Taschenmessers ist seine blattförmige Klinge, die an ein Salbeiblatt erinnert – passend dazu ziert ein ziseliertes Salbeiblatt die Feder.
Der Griff dieses eleganten Messers besteht aus edlem Buchsbaumholz. Dieses besondere Modell ist mit einer langen Edelstahlbacke ausgestattet, die beidseitig von einem dekorativen Mosaikpin geziert wird.Die Rückenfeder ist geschmiedet. Sie endet in einem guillochiertem Salbeiblatt. Die Platinen des feinen Messers wurden ebenfalls von Hand verziert. Die Klinge besteht aus leistungsfähigem, rostfreiem 14C28N Stahl. Zum leichteren Öffnen des Messers ist die Klinge mit einem Nagelhieb ausgestattet. Die nüchterne, klare Linie macht das Messer zu einem zeitlosen Begleiter.
Der um 1241 gegründete Ort Sauveterre de Rouergue, ein mittelalterliches Dorf, das als eines der schönsten Dörfer Frankreichs gilt, ist eine wunderschöne Bastide aus dem 13. Jahrhundert, die um die „Place des Arcades“ gebaut wurde.
Das Sauveterre Messer wurde von Henri Viallon, aus einem Modell eines Messers aus dem Aveyron des neunzehnten Jahrhunderts konzipiert. Es trägt den Namen eines Dorfes in Aveyron, in welchem die Schmiede ansässig ist. Die Besonderheit dieses Messers ist seine blattförmige Klinge, die an ein Salbeiblatt erinnert – passend dazu ziert ein ziseliertes Salbeiblatt die Feder.
Der Griff dieses eleganten Messers besteht aus Buchsbaum Holz und wurde facettenartig geschnitzt – das verleiht ihm eine edle, skulpturale Anmutung.Die Rückenfeder ist geschmiedet. Sie endet in einem guillochiertem Salbeiblatt. Die Platinen des feinen Messers wurden ebenfalls von Hand verziert. Die Klinge besteht aus leistungsfähigem, rostfreiem 14C28N Stahl. Zum leichteren Öffnen des Messers ist die Klinge mit einem Nagelhieb ausgestattet. Die nüchterne, klare Linie macht das Messer zu einem zeitlosen Begleiter.
Der um 1241 gegründete Ort Sauveterre de Rouergue, ein mittelalterliches Dorf, das als eines der schönsten Dörfer Frankreichs gilt, ist eine wunderschöne Bastide aus dem 13. Jahrhundert, die um die „Place des Arcades“ gebaut wurde.
Das Sauveterre Messer wurde von Henri Viallon, aus einem Modell eines Messers aus dem Aveyron des neunzehnten Jahrhunderts konzipiert. Es trägt den Namen eines Dorfes in Aveyron, in welchem die Schmiede ansässig ist. Die Besonderheit dieses Messers ist seine blattförmige Klinge, die an ein Salbeiblatt erinnert – passend dazu ziert ein ziseliertes Salbeiblatt die Feder.
Der Griff dieses eleganten Messers besteht aus Ebenholz und wurde facettenartig geschnitzt – das verleiht ihm eine edle, skulpturale Anmutung.Die Rückenfeder ist geschmiedet. Sie endet in einem guillochiertem Salbeiblatt. Die Platinen des feinen Messers wurden ebenfalls von Hand verziert. Die Klinge besteht aus leistungsfähigem, rostfreiem 14C28N Stahl. Zum leichteren Öffnen des Messers ist die Klinge mit einem Nagelhieb ausgestattet. Die nüchterne, klare Linie macht das Messer zu einem zeitlosen Begleiter.
Der um 1241 gegründete Ort Sauveterre de Rouergue, ein mittelalterliches Dorf, das als eines der schönsten Dörfer Frankreichs gilt, ist eine wunderschöne Bastide aus dem 13. Jahrhundert, die um die „Place des Arcades“ gebaut wurde.
Einzelstück - Meisterwerke aus der Schmiede von Laguiole en Aubrac
Aufwendig gearbeitete Laguiole Messer mit Griffschalen aus Albizia Wurzelholz.(Seidenakazie). Das handverlesene Holz hat eine lebhafte Maserung und eine Art 3-D Effekt. Der blaue Liner setzt einen schönen Akzent.
Dieses edle Einzelstück fällt durch eine besonders fein und aufwendig ausgestaltete Biene auf. Die Verzierung der Biene setzt sich in der Verzierung der Feder fort. Die matten Edelstahlbacken wurden mit einem passendem Feilwerk verziert. Ein sehr gelungenes Meisterstück!Die perfekt zentrierte Klinge besteht aus schnitthaltigem und leicht zu schärfendem 12C27MOD Sandvik Stahl. Das Finish ist fein matt. Der Klingenrücken ist mit einer kleinen Verzierung versehen.
Das "PETIT Liadou" ist die kleinere Ausführung des traditionellen Messers der Weinbauern des Weinanbaugebietes Marcillac im Südwesten Frankreichs. Mit einer Grifflänge von 10,5 cm ist es recht kompakt. Es lässt sich bequem in die Tasche stecken oder im Rucksack verstauen.
Es wird ausschließlich im Departement Aveyron in Handarbeit hergestellt. Die Griffschalen dieses feinen Liadous wurden aus Resin mit echter Abalone gefertigt. Das formschöne Messer ist mit rostfreiem hochwertigem 14C28 Sandvikstahl ausgestattet. Die matte Klinge hat einen angenehmen Klingengang. Sie wird von einer straffen Feder gehalten und stoppt beim Öffen/Schließen in einem 90° Winkel. „Liadou“ bedeuted auf okzitanisch „Werkzeug zum Binden". Dieses Messer war das traditionelle Arbeitsgerät der Weinbauern von Marcillac: Ein einfaches, robustes und funktionelles Messer, wie es sie heute kaum noch gibt. Ein Wegbegleiter, den früher jeder Weinbauer in der Tasche hatte - nicht nur, um damit Brot und Wurst zu schneiden, sondern um seinen Weinberg zu bearbeiten.Es diente zum Spalten der dünnen Korbweidenäste, mit welchen die jungen Rebstöcke an den Holzpflöcken festgebunden wurden. Dies geschah meist im Frühling bei feuchtem Wetter, um die Triebe nicht zu zerbrechen.Durch die typische, dicke, nach unten zeigende Klinge und seine flache, feste Feder war das Liadou ein verlässliches, unverwüstliches Messer, auf das kein Weinbauer verzichteten wollte. Seinen Ursprung hat das Liadou in der Weinregion Marcillac und war in der Gegend von Rodez bis Decazeville bekannt. Es wurde damals von Messerschmieden und in Eisenwarenhandlungen verkauft.
Nach und nach wurden jedoch die Weintriebe auf Draht aufgebunden und das Liadou geriet in Vergessenheit. Heutzutage kennen nur noch ein paar alte Weinbauern die Geschichte dieses Messers. Jedes Messer ist in reiner Handarbeit im Aveyron Frankreich hergestellt und ein Unikat.
Tradition trifft auf Innovation - das OTTER Steiger Inspiriert von der Kraft des Bergbaus vereint das Steiger Taschemesser robuste Handwerkskunst mit exklusiven Materialien. Ein Messer für alle, die das Außergewöhnliche suchen. Die Griffschalen des Slipjointmessers wurden aus dunklem Wurzelwalnussholz gefertigt. Die Carbon Spacecoral Backen, durchzogen von rostfreiem Stahl, erzeugen ein faszinierendes Spiel aus Licht und Schatten.
Die schneidfreudige, robuste Carbonklinge hat ein mattes stonewashed Finish.
klassisches Taschenmesser von Hartkopf Solingen, ausgestattet mit einer rostfreien Klinge aus Rosendamast 145 Lagen.Hartkopf verwendet ausschließlich Damast-Klingen aus der Schmiede des Markus Balbach.
Für die Griffschalen wurde feinstes Amourette Holz verarbeitet. Das Holz ist auch unter Schlangenholz bekannt, da die Maserung an die Zeichnung einer Schlangenhaut erinnert. Die Griffschalen sind präzise auf Messingplatinen aufgenietet.Ein zierliches Gravurschild und polierte Neusilberbacken runden das Bild dieses stilvollen Gentlemanmessers ab.
Die Klinge stellt sich fest und lässt sich durch einen Backlock leicht schließen.
Aus der kleinen Sonderserie KOSMOS Modell UrknallDie neu entworfene Serie umfasst vier Modelle: Urknall, Erde, Weltraum und Saturn.
Das Modell Urknall ist ein aufwendig gearbeitetes Laguiole-Messer mit massiven Griffschalen aus lebhaft gemasertem, stabilisiertem Holunder-Wurzelholz. Das Resort ist kunstvoll mit kleinen Sternen verziert.
Besonderer Blickfang ist die fein gestaltete Biene, die den Urknall verbildlicht.Die Klinge besteht aus schnitthaltigem und leicht zu schärfendem 12C27MOD Sandvik Stahl und ist matt.
Aus der kleinen Sonderserie KOSMOS Modell Saturn Die neu entworfene Serie umfasst vier Modelle: Urknall, Erde, Weltraum und Saturn.
Das Modell Saturn ist ein aufwendig gearbeitetes Laguiole-Messer mit massiven Griffschalen aus lebhaft gemasertem, stabilisiertem Holunder-Wurzelholz. Die Platinen sind fein ziseliert, das Resort kunstvoll verziert.
Besonderer Blickfang ist die detailreich gestaltete Biene, die den Planeten Saturn darstellt.Die Klinge besteht aus schnitthaltigem und leicht zu schärfendem 12C27MOD Sandvik Stahl und ist matt.
Aus der kleinen Sonderserie PAPILLON
aufwendig gearbeitete Laguiole Messer mit Griffschalen aus lebhaft gemasertem, stabilisiertem Rosskastanien Holz. Einen feinen Akzent setzt der farbige Layer aus Karbonfaser. Die Biene wurde in Form eines Schmetterlinges gestaltet. Das Resort ist mit einer feinen Guillochage verziert.
Die Klinge besteht aus schnitthaltigem und leicht zu schärfendem 12C27MOD Sandvik Stahl und ist matt.