exklusives, hochwertiges, in Frankreich handgefertigtes Stecketui aus feinem Echsenleder, natürlich gegerbtAußenmaß: 14,5 x 6 cm Das Futter ist aus leicht gewalktem, pflanzlich gegerbten Rinderleder (für mehr Flexibilität). Die Nähte sind verdeckt, um ein schickeres und raffinierteres Aussehen zu erzielen.
natürlicher Wetzstein aus den Pyrenäen von Pierre à aiguiser des Pyrenées mit feiner Körnung zum Schärfen, Wetzen, Schleifen und Abziehen von Laguiole Messern, Kochmessern und anderen Schneidwerkzeugen. Der Stein eignet sich für einen Trocken- und Naßschliff.
Farben: choco, schwarz und mayahandgearbeitetes Gürtelholster passend für das Thiers TRAPPEUR und das ThiersTRAPPEUR Grand Cru von CHAMBRIARD.Dieses Etui lässt die Schmiede bei MAX CAPDEBARTHES in Sauveterre anfertigen. Das Holster wird waagrecht am Gürtel getragen. Der Druckknopf ist innen abgefüttert.
Aufwendig gearbeitetes Gürtel-Etui in bester Lederqualität, für Laguiole Messer und viele weitere Taschenmesser geeignet. Mit den beiden Druckknöpfen lässt sich das Etui in der Höhe verstellen, ideal für den flexiblen Transport der Messer.
Max Capdebarthes steht für hervorragende Qualität, alle Etuis sind in Handarbeit in Frankreich hergestellt.Das Etui wird durch einen Druckknopf verschlossen.Auch innen ist der Druckknopf verkleidet, sodass Ihr Messer perfekt geschützt ist.
Das Etui kann sowohl vertikal als auch horizontal am Gürtel getragen werden.
Ausführungen:
Das Modell C100 PM 11 cm ist passend für Taschenmesser bis 12 cm.
Das Modell C100GM 12 cm ist passend für Taschenmesser bis 14 cm
passende edle Aufbewahrung für das 1515 Taschenmesser
handgefertigtes Gürtel Etui aus hochwertigem cognac farbenem Kalbsleder
das Etui kann sowohl waagrecht als auch senkrecht am Gürtel getragen werden
Hochwertige Sammelschatulle aus weichem Rindsleder zum Aufbewahren Ihrer Schätze.
Die Schatulle wird komplett in Handarbeit im Atelier von Max Capdebarthes in Frankreich gefertigt. Sie verfügt über zwei Schubfächer, die jeweils Platz für 6 Messer bieten. Die Schatulle ist mit Leder verkleidet, der Innenboden der Schubfächer ist in einer anderen Farbe ausgestattet.
Aufwendig gearbeitetes Gürtel-Etui in bester Lederqualität. Das Etui ist aus exklusivem Straussenleder gefertigt. Besonders schön ist die Struktur dieses Leders.Auch innen sind die Druckknöpfe verkleidet, sodass Ihr Messer perfekt geschützt ist. Das Etui kann nur horizontal am Gürtel getragen werden. Max Capdebarthes steht für hervorragende Qualität, alle Etuis sind in Handarbeit in Frankreich hergestellt.Das Etui wird durch zwei Druckknöpfe verschlossen.
Hervorragend verarbeitetes Stecketui von Max Capdebarthes aus exklusiven Krokoleder (mit Cites Importnachweis ZW/1071/2015). Das Leder hat eine ausgeprägte Struktur und eine sehr ansprechende Optik. Das Etui schützt Ihr Messer perfekt. Messerformen von Laguiole Messern über Thiers Messern bis zu allen möglichen anderen Messertypen sind hier gut aufbewahrt.
Alle Etuis von Max Capdebarthes werden zu 100% in Frankreich handwerklich hergestellt.
Aufwendig gearbeitetes Gürtel-Etui in bester Lederqualität. Das Etui ist aus exklusivem Straussenleder gefertigt. Besonders schön ist die Struktur dieses Leders.Auch innen sind die Druckknöpfe verkleidet, sodass Ihr Messer perfekt geschützt ist. Das Etui kann nur horizontal am Gürtel getragen werden. Max Capdebarthes steht für hervorragende Qualität, alle Etuis sind in Handarbeit in Frankreich hergestellt.Das Etui wird durch zwei Druckknöpfe verschlossen.
passende edle Aufbewahrung für das 1515
handgefertigtes Gürtel Etui aus hochwertigem braunen Kalbsleder
das Holster kann sowohl waagrecht als auch senkrecht am Gürtel getragen werden
Aufwendig gearbeitetes Gürtel-Etui in bester Lederqualität. Das Etui ist aus exklusivem Straussenleder gefertigt. Besonders schön ist die Struktur dieses Leders.Auch innen sind die Druckknöpfe verkleidet, sodass Ihr Messer perfekt geschützt ist. Das Etui kann nur horizontal am Gürtel getragen werden. Max Capdebarthes steht für hervorragende Qualität, alle Etuis sind in Handarbeit in Frankreich hergestellt.Das Etui wird durch zwei Druckknöpfe verschlossen.
Für schlanke Taschenmesser oder kleine Fix-Messer 11 bis 13 cm Länge geeignet, vollständig gedoppelt
Hervorragend verarbeitetes Stecketui/Gürteletui aus feinem Rinderleder von Max Capdebarthes. Das Etui ist mit einer Schlaufe versehen um es auch am Gürtel tragen zu können. Mittels Druckknopf kann diese geöffnet werden.
Alle Etuis von Max Capdebarthes werden zu 100% in Frankreich handwerklich hergestellt.
Das Etui schützt Ihr Messer perfekt. Es lässt sich leicht herausnehmen. Messerformen von Laguiole Messer, Thiers Messer oder andere schlanke Messertypen sind hier gut aufgehoben.
Exklusives handgefertigtes Taschenetui aus weichem Straussenleder Leder von Max Capdebarthes.
Alle Etuis von Max Capdebarthes werden zu 100% in Frankreich handwerklich hergestellt.
Das Etui schützt Ihr Messer perfekt in der Tasche. Messerformen von Laguiole Messern über Thiers Messern bis zu allen möglichen anderen Messertypen sind hier gut aufgehoben.
Das Etui wird durch zwei Druckknöpfe verschlossen, diese sind verdeckt.
Hochwertige, edle Sammelschatulle aus Krokoleder und Rindsleder zum Aufbewahren Ihrer Schätze. Die Abdeckung sowie die Fronten der Box wurden aus edlem Krokoleder gefertigt. Die Schubladen sind mit glattem Rindsleder bezogen.
Die Schatulle wird komplett in Handarbeit im Atelier von Max Capdebarthes in Frankreich gefertigt. Sie verfügt über drei Schubfächer, die jeweils Platz für 6 Messer bieten. Der Innenboden der Schubfächer ist mit angerautem Leder ausgestattet.
passende edle Aufbewahrung für das 1515 Taschenmesser
handgefertigtes Gürtel Etui aus hochwertigem schwarzem Kalbsleder
das Etui kann sowohl waagrecht als auch senkrecht am Gürtel getragen werden
Autor Stefan Schmalhaus
Ein elegantes Taschenmesser gehörte einst zur Grundausstattung eines Gentlemans wie die Sprungdeckeluhr. Es diente den kleinen Verrichtungen des Tages, und wenn es auch kein Leben rettete, so doch oft genug eine Situation.Auch im modernen digitalen Alltag sind Taschenmesser nützliche Helfer, denn keine noch so clever programmierte App
kann Blisterverpackungen öffnen oder einen Faden vom Jackettsaum abschneiden.Doch welches Taschenmesser trägt der Mann von Welt heute?
Stefan Schmalhaus, vielen aus seinen äußerst informativen Messer-Videos auf You-Tube bekannt, bietet mit seinem Buch einen Überblick über feine Taschenmesser in traditioneller und moderner Bauart.Gleichzeitig vermittelt er viel Wissenswertes rund um die Geschichte und die Technik von Taschenmessern.
handgefertigte Tasche aus echtem Kork mit Platz für zwei Kochmesser
Die Rolle bietet Platz für ein großes Kochmesser bis 5 cm Klingenbreite ( bis 20 cm Klingenlänge) und ein kleines Kochmesser bis 3,5 cm Klingenbreite (10 cm Klingen Länge). Die Einschübe für die Klingen sind mehrfach verstärkt. Eine Lasche schütz die Griffe. Zwei Korkbänder mit Metallschließen verschließen die Rolle.
So können Ihre Kochmesser perfekt aufbewahrt werden oder zum Home-Cooking oder zur Barbeque Party transportiert werden.
Das dekorierte Kochmesser gehört nicht zum Lieferumfang!
Hervorragend verarbeitetes Taschenetui von Max Capdebarthes aus exklusiven Kokodilleder (mit CITES ZERTIFIKAT ZW/1071/2015). Das edle Etui hat eine feine Struktur und eine angenehme Haptik.
Alle Etuis von Max Capdebarthes werden zu 100% in Frankreich handwerklich hergestellt.
Das Etui schützt Ihr Messer perfekt in der Tasche.
Das Etui wird durch eine Lasche verschlossen
Oliver Lang-Geffroy
Woran erkennt man ein gutes Messer? Welches war das erste Messer auf dem Mond? Was macht die Fliege auf dem französischen Laguiole? Braucht man ein Taschenmesser für 300 Euro?Diese und viele andere Fragen beantwortet Oliver Lang in einer tollen Mischung aus handfesten Infos und amüsanten Fakten. Dabei widmet er sich nicht nur den unzähligen Arten an Schneidewerkzeugen. Von der Geschichte seit der Steinzeit über Tipps für die Anwendung und Pflege bietet das Buch viel Wissenswertes mit zahlreichen, schön bebilderten Aha-Momenten für jeden, der sich für Messer interessiert.Als Journalist schreibt Oliver Lang seit 2006 für das MESSER MAGAZIN und hat inzwischen mehrere Bücher zum Thema verfasst.