SALADINI handgefertigtes Jagdtaschenmesser mit Griffschalen aus eloxiertem Aluminium und einer Einlage aus Olivenholz
Das kräftige, dennoch leichte Bushcraft-Taschenmesser besticht durch seine elegante Form. Es liegt perfekt in der Hand und wird auch anspruchsvollen Schneidarbeiten gerecht. Die breite Klinge verriegelt über einen sehr gut arbeitenden Linerlock. Der Griff aus Aluminium wurde eloxiert. Dadurch erreicht man neben einer hervorragenden Korriosionbeständigkeit, eine atraktive und abriebfeste Oberfläche.
Für den Klingenstahl wird in der Schmiede Saladini UGINOX MA5MV (1.4116 HRC56-58) rostfrei verarbeitet. Der Stahl ist leistungsfähig und gut zu schärfen. Das Finish der Klinge ist matt.
Sondermodell - das RASOLINO Büffelhorn twisted Damast rostfrei
Die Spuren dieses markanten Messer führen nach Sizilien. Mitte des neunzehnten Jahrhunderts wurde dieses Messer bis zu einer beträchtlichen Größe von 25 cm gefertigt. Dieser Messer-Typ verbreitete sich Anfang des 20. Jahrhunderts in ganz Italien. Denn das tragen eines Taschenmesser mit spitzer Klinge wurde zu diesem Zeitpunkt verboten. Die Form seiner Klinge ähnelt stark der eines Rasiermessers, daher der Name RASOLINO.
Für den Griff verwendet SALADINI handverlesenes Büffelhorn, welches handschmeichelnd in der Hand liegt. Die straffe Rückenfeder ist von Hand guillochiert. Die twisted Damastklinge ist aus dem Hause Damasteel. Auf der breiten Klinge des Messers kommt der Damast sehr schön zur Geltung. Der Stahl ist rostfrei, das Finish ist poliert. Die Klinge stoppt beim Öffnen bzw. Schließen bei 90°
Das SENESE ähnelt dem Florentiner Messer. Im Gegensatz zu diesem hat jedoch einen vollen Griff. Im Vergleich zum Fiorentino hat es eine schlankere Linie und ein sehr elegantes Profil. Dieses Modell hat seinen Platz unter den Scarperia Klassikern verdient!
Der Griff wurde aus edlem Büffelhorn gefertigt. Für den Klingenstahl wird in der Schmiede Saladini UGINOX MA5MV (1.4116 HRC56-58) rostfrei verarbeitet.Die straffe Rückenfeder ist schön von Hand verziert. Das Messer stoppt beim Öffnen bzw. Schließen bei 90°.
Mugellano matt polierte Büffelhorngriffschalen - handgefertigt in Scarperia
Das typische Jagdmesser des Mugello, ein Tal im Herzen der Toskana gelegen, unweit von Florenz. Das Mugellano ist ein typisches Jagdmesser. Die älteren Modelle waren mit Ausziehern ausgestattet, die mit dem Aufkommen der modernen Gewehre verschwanden.
Es wurde in Scarperia bereits seit dem frühen zwanzigsten Jahrhundert hergestellt. Es hat eine große blattförmige Klinge. Es handelt sich um Slipjoint Messer. Das Mugellano wurde in der Regel mit Kuhhorn- oder Holzbeschalung versehen. Es ist besonders robust und auch für andere Zwecke als die Jagd beliebt. Das Resort des Mugellano ist von Hand verziert.
Die Klinge aus leistungsfähigem UGINOX MA5MV (1.4116 HRC56-58) rostfrei Stahl stoppt beim Öffnen bzw. Schließen im 90 Grad Winkel. Das Finish ist matt.
Mugellano Olivenholz Griffschalen - handgefertigt in Scarperia
Das typische Jagdmesser des Mugello, ein Tal im Herzen der Toskana gelegen, unweit von Florenz. Das Mugellano ist ein typisches Jagdmesser. Die älteren Modelle waren mit Ausziehern ausgestattet, die mit dem Aufkommen der modernen Gewehre verschwanden.
Es wurde in Scarperia bereits seit dem frühen zwanzigsten Jahrhundert hergestellt. Es hat eine große blattförmige Klinge. Es handelt sich um Slipjoint Messer. Das Mugellano wurde in der Regel mit Kuhhorn- oder Holzbeschalung versehen. Es ist besonders robust und auch für andere Zwecke als die Jagd beliebt. Das Resort des Mugellano ist von Hand verziert.
Die Klinge aus leistungsfähigem UGINOX MA5MV (1.4116 HRC56-58) rostfrei Stahl stoppt beim Öffnen bzw. Schließen im 90 Grad Winkel. Das Finish ist matt.
Das ZUAVA ähnelt ein wenig dem Florentiner Messer. Es ist jedoch mit Platinen ausgestattet. Der Name bezieht sich auf den Namen eines ehemaligen französischem, militärischem Gremium, die Zouaves, die wahrscheinlich ein Messer/Klinge dieser Art benutzen.
Das robuste und einfach zu handhabende Messer war das Messer für den Alltag, von Jägern ebenso benutzt wie von Bauern. Zum Verrichten von Arbeiten ebenso geeignet wie zum Essen. Das ZUAVA wird auch von vielen als das Messer von Scarperia betrachtet.Der Griff wurde aus feiner Hornspitze gefertigt.
Für den Klingenstahl wird in der Schmiede Saladini UGINOX MA5MV (1.4116 HRC56-58) rostfrei verarbeitet.
RASOLINO Die Spuren dieses markanten Klappmessers führen nach Sizilien. Mitte des neunzehnten Jahrhunderts wurde dieses Messer bis zu einer beträchtlichen Größe von 25 cm gefertigt. Dieser Messer-Typ verbreitete sich Anfang des 20. Jahrhunderts in ganz Italien. Denn das tragen eines Taschenmesser mit spitzer Klinge wurde zu diesem Zeitpunkt verboten. Die Form seiner Klinge ähnelt stark derer eines Rasiermessers, daher der Name RASOLINO.
Für den Griff verwendet SALADINI markantes Padoukholz. Das sehr strapazierfähige Holz wird gerne im Bootsbau verwendet. Typisch für Padouk ist die kräftige purpurbraune Farbe. Das Holz ist leicht geölt.Die scharfe Klinge aus UGINOX MA5MV (1.4116 HRC56-58) rostfrei hat ein mattes Finish. Dieser Stahl gilt als schnitthaltig und ist scharf auszuschleifen. Die straffe Rückenfeder ist von Hand verziert.
Die Klinge stoppt beim Öffnen bzw. Schließen bei 90°.
Sondemodell Büffelknochen Intarsien Büffelhorn
Das Vendetta ist ein schlankes Messer. Diese Messerform hat seine Ursrünge auf Korsika. Es lässt sich jedoch auch eine Verbindung zu historischen Messer Modellen aus Genua und dem Piemont herstellen, wie z.B. die lange, schmale Form und die Klinge. Das Messer hat Griffschalen aus Büffelknochen mit einer filigranen Einlegearbeit aus Ebenholz. Dank der charakteristischen Bolster ist das Vendetta robust, wenn gleich es sehr schlank ist.
Die VENDETTA bedeutet "Blutrache". Diese war zwischen dem 16. und dem Ende des 18. Jahrhunderts ein weit verbreiteter Brauch auf Korsika. Machtkämpfe oder Streit um Grund und Boden waren ebenso Anlässe wie Liebesrivalitäten und Ehrenhändel. Für eine Vendetta gab es feste Regeln. Sie wurde wie ein Krieg erklärt und konnte mit einem Friedensabkommen wieder beendet werden.
Einzelstück mit Damastklinge
Das SCARPERIESE Messer wurde von Giacomo Cecchi entworfen. Das Messer wurde zum 700. Gründungstag und zum 10. Jahrestag von Saladini kreiert und war ursprünglich auf 10 Stück limitiert.
Das Scarperiese Messer ist in jeder Hinsicht das charakteristischste der Saladini Messer. Sicherlich ist es ein Sammlermesser, aber auch im Alltag sehr gut zu nutzen.Der Griff wurde aus Titan gefertigt. Die Einlage besteht aus Büffelhorn. Der Turm von Scarperia, das Wahrzeichen der Stadt, ziert die geschmiedete und von Hand guillochierte Rückenfeder.
Die Klinge unseres exklusiven Sondermodells ist aus rostfreiem pulvermetallurischem Damast gefertigt. Der Stahl kommt aus dem Hause Damasteel Typ New Super Dense Twist, HRC 58-60.
Typisch italienische Messer Modell - geboren aus einer "Not" heraus.Das Mozzetta ohne Klingenspitze, tauchte Anfang des 20. Jahrhunderts erstmals auf, als in der Toskana nach immer mehr Morden spitze Messer per Gesetz verboten wurdenDas 1908 erlassene Giolitti Gesetz begrenzt das Tragen von Messern. Es dürfen Messer mitgeführt werden, deren Klinge maximal 10 cm lang ist und deren Spitze stumpf ist. Für den Griff wurde kühl und elegant wirkendes Ebenholz verarbeitt.Für den Klingenstahl wird in der Schmiede Saladini UGINOX MA5MV (1.4116 HRC56-58) rostfrei verarbeitet. Der Stahl ist leistungsfähig und gut zu schärfen.Die straffe Rückenfeder ist schön von Hand verziert. Das Messer stoppt beim Öffnen bzw. Schließen bei 90°.
Ein Messer aus der Emilia-Romagna, welche schon vor zwei Jahrunderten eine beliebte Gegend in Italien war. Der Name Saracca leitet sich höchstwahrscheinlich vom italienischen Wort Sarago ab, welches eine weisse Seebrasse bezeichnet. Die sich nach Griffende verjügende Form ähnelt der Linie des Meeresbewohners.
kleine Ausführung
Die Spuren des Saracca Messers lassen sich mindestens zwei Jahrhunderte zurückverfolgen. Damals wurde das sehr große Messer hauptsächlich für die tägliche Arbeit genutzt. Es ist sehr stabil. Das Saracca verfügt über eine externe Feder, welche die Klinge verriegelt. Wird die Feder angehoben, lässt sich der Mechanismus lösen und man kann das Messer sanft schließen.
Für die Klinge wurde rostfreier UGINOX MA5MV (1.4116 HRC56-58) Stahl verarbeitet. Der Stahl ist schnitthaltig und leicht nachzuschärfen.Der Griff ist aus einem Stück handverlesenem Olivenholz gefertigt.
Ein Messer aus der Emilia-Romagna, welche schon vor zwei Jahrunderten eine beliebte Gegend in Italien war. Der Name Saracca leitet sich höchstwahrscheinlich vom italienischen Wort Sarago ab, welches eine weisse Seebrasse bezeichnet. Die sich nach Griffende verjügende Form ähnelt der Linie des Meeresbewohners.
kleine Ausführung
Die Spuren des Saracca lassen sich mindestens zwei Jahrhunderte zurückverfolgen. Damals wurde das sehr große Messer hauptsächlich für die tägliche Arbeit genutzt. Es ist sehr stabil. Das Saracca verfügt über eine externe Feder, welche die Klinge verriegelt. Wird die Feder angehoben, lässt sich der Mechanismus lösen und man kann das Messer sanft schließen.
Für die Klinge wurde rostfreier UGINOX MA5MV (1.4116 HRC56-58) Stahl verarbeitet. Der Stahl ist schnitthaltig und leicht nachzuschärfen.Der Griff ist aus einem Stück mattem Büffelhorn gefertigt.
Das Tre Pianelle ist ein Messermodell, welches in der Region Sizilien und Rom vor dem neunzehnten Jahrhundert entstand. Es wurde hauptsächlich zur Jagd genutzt. Sehr markant ist die spitze Klinge des Messers. Die innere Seite der Klinge ist scharf geschliffen. Den Klingenfuß ziert auf der Rückseite ein Andreaskreuz.Die Griffschalen wurden aus feinem Büffelhorn massiv gearbeitet. Das Material ist haptisch sehr angenehm. Das Griffende ist mit einer kleinen Neusilberplatte verziert. Das Resort des Messers ist von Hand guillochiert.
RASOLINO Büffelhorn Die Spuren dieses markanten Messer führen nach Sizilien. Mitte des neunzehnten Jahrhunderts wurde dieses Messer bis zu einer beträchtlichen Größe von 25 cm gefertigt. Dieser Messer-Typ verbreitete sich Anfang des 20. Jahrhunderts in ganz Italien. Denn das tragen eines Taschenmesser mit spitzer Klinge wurde zu diesem Zeitpunkt verboten. Die Form seiner Klinge ähnelt stark der eines Rasiermessers, daher der Name RASOLINO.
Für den Griff verwendet SALADINI handverlesenes Büffelhorn, welches handschmeichelnd in der Hand liegt.Die scharfe Klinge aus UGINOX MA5MV (1.4116 HRC56-58) rostfrei hat ein mattes Finish. Die straffe Rückenfeder ist von Hand guillochiert. Die Klinge stoppt beim Öffnen bzw. Schließen bei 90°
Das PATTADA, dessen Ursrung man auf Sardinien findet, wird in liebevoller präziser Handarbeit bei Scarperia Saladini in der Toskana gefertigt. Das traditionelle Hirtenmesser hat eine elegante Form.Der Griff wurde aus sehr schön gemaserter Olive gefertigt. Durch den massiv gearbeiteten Griff kommt die schlanke Form des Messers sehr schön zur Geltung. Das Resort des PATTADA's ist mit schönem Feilwerk versehen.
Für den Klingenstahl wurde leistungsfähiger UGINOX MA5MV (1.4116 HRC56-58) rostfreiverarbeitet. Das Finish ist matt.
RASOLINO Taschenmesser Tagliasigari Griffschalen Olive mit toskanischem ZigarrenschneiderDie Spuren dieses markanten Messer führen nach Sizilien. Mitte des neunzehnten Jahrhunderts wurde dieses Messer bis zu einer beträchtlichen Größe von 25 cm gefertigt. Dieser Messer-Typ verbreitete sich Anfang des 20. Jahrhunderts in ganz Italien. Denn das Tragen eines Taschenmesser mit spitzer Klinge wurde zu diesem Zeitpunkt verboten.
Die Form seiner Klinge ähnelt stark der eines Rasiermessers, daher der Name RASOLINO. Im Griff des Modelles Tagliasigari ist ein toskanischer Zigarrenabschneider integriert.
Für den Griff verwendet SALADINI heimisches, sehr ausgeprägt gemasertes Olivenholz. Naturbedingt kann die Maserung etwas differieren.Die fein ausgeschliffene Klinge (Hohlschliff) aus UGINOX MA5MV (1.4116 HRC56-58) rostfrei hat ein mattes Finish. Die straffe Rückenfeder ist von Hand guillochiert. Die Klinge stoppt beim Öffnen bzw. Schließen bei 90°.
Das Gobbo di Loreto ist eine leicht abgewandelte Form des klassischen "Gobbo" Messers (italienisch il Gobbo: "der Bucklige") die sich in der Stadt Loreto durchgesetzt hat. Nach dem Petersdom in Rom ist Loreto der zweitwichtigste Wallfahrtsort in Italien und einer der wichtigsten der katholischen Welt.Das Gobbo di Loreto ist aus einem Stück Hornspitze gefertigt. Die Rückenfeder ist verziert. Die Klinge ist aus X20 CR13 Stahl gefertigt und hält mittels Slipjoint.
Das SCARPERIESE wurde von Giacomo Cecchi entworfen. Das Messer wurde zum 700. Gründungstag und zum 10. Jahrestag von Saladini kreiert und war ursprünglich auf 10 Stück limitiert. Das Scarperiese ist in jeder Hinsicht das charakteristischste der Saladini Messer. Sicherlich ist es ein Sammlermesser, aber auch im Alltag sehr gut zu nutzen.Der Griff wurde aus Titan gefertigt. Die Einlage besteht aus Büffelhorn. Der Turm von Scarperia, das Wahrzeichen der Stadt, ziert die geschmiedete und von Hand guillochierte Rückenfeder.
Für den Klingenstahl wurde leistungsfähiger UGINOX MA5MV (1.4116 HRC56-58) verarbeitet.
Das Modell TREND ist ein Linerlock Messer, welches im Jahre 1998 von SALADINI entworfen wurde. Die Idee war, ein schönes Taschenmesser zu entwickeln, welches als Steakmesser sowohl zu Hause und auch im Restaurant genutzt werden kann.
Zur Personifizierung ist in den massiv gefertigten Griff aus Hornspitze eine kleine Neusilberplatte eingearbeitet. Der Turm von Scarperia ziert den Messerrücken.
Die Klinge aus rostfreiem UGINOX MA5MV (1.4116 HRC56-58) Stahl ist fein ausgeschliffen und scharf, für einen perfekten Schnitt.
Das PATTADA ist ein typisch sardisches Messer. Es wurde nach der gleichnamigen kleinen Stadt benannt, welche für die Fertigung dieses Messers bekannt war. Heute wird in liebevoller präziser Handarbeit bei Scarperia SALADINI in der Toskana gefertigt. Das traditionelle Hirtenmesser hat eine elegante Form. Die Griffschalen werden aus wunderschön gemasertem Olivenholz gefertigt. Die Backen haben ein mattes Finish. Das Resort des PATTADA's ist mit schönem Feilwek versehen.
Für den Klingenstahl wurde leistungsfähiger UGINOX MA5MV (1.4116 HRC56-58) rostfrei verarbeitet. Das Finish ist matt.
Das PATTADA ist ein typisch sardisches Messer. Es wurde nach der gleichnamigen kleinen Stadt benannt, welche für die Fertigung dieses Messers bekannt war. Heute wird es in liebevoller, präziser Handarbeit bei Scarperia SALADINI in der Toskana gefertigt. Das traditionelle Hirtenmesser hat eine elegante Form. Der Griff wurde aus der Spitze des Hornes gefertigt. (Naturbedingt kann die Farbgebung des Hornes abweichen, fordern Sie gerne Fotos an)
Durch den massiv gearbeiteten Griff kommt die schlanke Form des Messers sehr schön zur Geltung. Das Resort des PATTADA's ist mit schönem Feilwek versehen.Für den Klingenstahl wurde leistungsfähiger UGINOX MA5MV (1.4116 HRC56-58) rostfrei Sandvikstahl verarbeitet. Das Finish ist matt.
SALADINI Messer PATTADA sardisches Hirtenmesser
Das Vendetta ist ein schlankes Messer. Diese Messerform hat seine Ursrünge auf Korsika. Es lässt sich jedoch auch eine Verbindung zu historischen Messer Modellen aus Genua und dem Piemont herstellen, wie z.B. die lange, schmale Form und die Klinge. Die Griffschalen wurden aus schön gemaserter Hornspitze gefertigt. Das Resort des handschmeichelndem Messer wurde von Hand verziert.
Die VENDETTA bedeutet "Blutrache". Diese war zwischen dem 16. und dem Ende des 18. Jahrhunderts ein weit verbreiteter Brauch auf Korsika. Machtkämpfe oder Streit um Grund und Boden waren ebenso Anlässe wie Liebesrivalitäten und Ehrenhändel. Für eine Vendetta gab es feste Regeln. Sie wurde wie ein Krieg erklärt und konnte mit einem Friedensabkommen wieder beendet werden.
Mugellano Hornspitze Griffschalen matt - handgefertigt in Scarperia
Das typische Jagdmesser des Mugello, ein Tal im Herzen der Toskana gelegen, unweit von Florenz. Das Mugellano ist ein typisches Jagdmesser. Die älteren Modelle waren mit Ausziehern ausgestattet, die mit dem Aufkommen der modernen Gewehre verschwanden.
Es wurde in Scarperia bereits seit dem frühen zwanzigsten Jahrhundert hergestellt. Es hat eine große blattförmige Klinge. Es handelt sich um Slipjoint Messer. Das Mugellano wurde in der Regel mit Kuhhorn- oder Holzbeschalung versehen. Es ist besonders robust und auch für andere Zwecke als die Jagd beliebt. Das Resort des Mugellano ist von Hand verziert.
Die Klinge aus leistungsfähigem UGINOX MA5MV (1.4116 HRC56-58) rostfrei Stahl stoppt beim Öffnen bzw. Schließen im 90 Grad Winkel. Das Finish ist matt.
Das Tre Pianelle ist ein Messermodell, welches in der Region Sizilien und Rom vor dem neunzehnten Jahrhundert entstand. Es wurde hauptsächlich zur Jagd genutzt. Sehr markant ist die spitze Klinge des Messers. Die innere Seite der Klinge ist scharf geschliffen. Den Klingenfuß ziert auf der Rückseite ein Andreaskreuz.Die Griffschalen wurden aus feinem satiniertem Büffelhorn massiv gearbeitet. Das Material ist haptisch sehr angenehm. Das Griffende ist mit einer kleinen Neusilberplatte verziert. Das Resort des Messers ist von Hand guillochiert.