LYKOS - ästhetisches, handgefertigtes Klappmesser mit einer rostfreien Damastklinge Bjorkman's TWIST (Damasteel)
Das LYKOS ist ein elegantes Slipjoint Taschenmesser aus der Schmiede von Alexis Debrienne. Es ist hervorragend verarbeitet. Der geschwungene Griff liegt perfekt in der Hand. Die Griffschalen wurden aus handverlesenem, halbversteinertem Wüsteneisen Wurzelholz gefertigt. Die Rückenfeder wurde von Hand mit einer schönen Guillochage verziert.Die Klinge ist aus rostfreiem Damast Muster Bjorkman's TWIST (Damasteel) gefertigt und hat einen sehr angenehmen Klingengang. Sie hat einen Hohlschliff und ist sehr fein und scharf ausgeschliffen. Sie erhalten das abgebildete Modell.
Nach fünfjähriger Ausbildung u.a. und bei CFAI auch in der Schmiede von Atelier Perceval mache sich ALEXIS DEBRIENNE selbständig und gründet 2021 seine Firma KLEOS ansässig in Thiers, der "Messerhauptstadt" Frankreichs.
Akribisch und anspruchsvoll, strebt Alexis Debrienne vor allem nach Ästhetik und Qualität. Angefangen bei der Auswahl der Materialien und Stähle bis hin zur Herstellung seiner Messer. Er überwacht und kontrolliert alles selbst, somit wird kein Detail dem Zufall überlassen. Als Perfektionist ist es für ihn wichtig, dass der Kunde zufrieden ist.
LYKOS - ästhetisches, handgefertigtes Klappmesser mit einer rostfreien Damastklinge Bjorkman's TWIST (Damasteel)
Das LYKOS ist ein elegantes Slipjoint Taschenmesser aus der Schmiede von Alexis Debrienne. Es ist hervorragend verarbeitet. Der geschwungene Griff liegt perfekt in der Hand. Die Griffschalen wurden aus einer Kombination von rekosnstruiertem Türkis (Schmuckstein) und Karbonfiber gefertigt, eine überaus gelungene Komposition. Die Rückenfeder wurde von Hand mit einer schönen Guillochage verziert.Die Klinge ist aus rostfreiem Damast Muster Bjorkman's TWIST (Damasteel) gefertigt und hat einen sehr angenehmen Klingengang. Sie hat einen Hohlschliff und ist sehr fein und scharf ausgeschliffen. Sie erhalten das abgebildete Modell.
Nach fünfjähriger Ausbildung u.a. und bei CFAI auch in der Schmiede von Atelier Perceval mache sich ALEXIS DEBRIENNE selbständig und gründet 2021 seine Firma KLEOS ansässig in Thiers, der "Messerhauptstadt" Frankreichs.
Akribisch und anspruchsvoll, strebt Alexis Debrienne vor allem nach Ästhetik und Qualität. Angefangen bei der Auswahl der Materialien und Stähle bis hin zur Herstellung seiner Messer. Er überwacht und kontrolliert alles selbst, somit wird kein Detail dem Zufall überlassen. Als Perfektionist ist es für ihn wichtig, dass der Kunde zufrieden ist.
LYKOS - ästhetisches, handgefertigtes Klappmesser mit einer rostfreien Klinge aus Rosendamast
Das LYKOS ist ein elegantes Slipjoint Taschenmesser aus der Schmiede von Alexis Debrienne. Es ist hervorragend verarbeitet. Der geschwungene Griff liegt perfekt in der Hand. Die Griffschalen wurden aus handverlesenem, gelb stabilisiertem Pappel Wurzelholz gefertigt. Die Rückenfeder wurde von Hand mit einer schönen Guillochage verziert.Die Klinge ist aus rostfreiem Rosendamast HRC 56-61 (Damasteel) gefertigt und hat einen sehr angenehmen Klingengang. Sie hat einen Hohlschliff und ist sehr fein und scharf ausgeschliffen. Sie erhalten das abgebildete Modell.
Nach fünfjähriger Ausbildung u.a. und bei CFAI auch in der Schmiede von Atelier Perceval mache sich ALEXIS DEBRIENNE selbständig und gründet 2021 seine Firma KLEOS ansässig in Thiers, der "Messerhauptstadt" Frankreichs.
Akribisch und anspruchsvoll, strebt Alexis Debrienne vor allem nach Ästhetik und Qualität. Angefangen bei der Auswahl der Materialien und Stähle bis hin zur Herstellung seiner Messer. Er überwacht und kontrolliert alles selbst, somit wird kein Detail dem Zufall überlassen. Als Perfektionist ist es für ihn wichtig, dass der Kunde zufrieden ist.
Meisterstück - Sauveterre Messer volle Griffschalen aus Albizia WurzelhozDas Sauveterre Messer wurde von Henri Viallon, aus einem Modell eines Messers aus dem Aveyron des neunzehnten Jahrhunderts konzipiert. Es trägt den Namen eines Dorfes in Aveyron, in welchem die Schmiede ansässig ist. Die Besonderheit dieses Messers ist eine blattförmige Klinge, die an ein Salbei-Blatt erinnert.
Die Griffschalen des eleganten Messers wurde aus lebhaft gemasertem, dreidimensional erscheinendem Albizia Wurzelholz (Seidenbaum) gefertigt. Die Rückenfeder ist geschmiedet und endet in einem guillochiertem Salbeiblatt. Das Resort und die Platinen des edlen Slipjoint Messer sind mit aufwendigem Feilwerk versehen.
Ausgestattet ist das Einzelstück mit einer sehr schneidfreudigen DSC® Carbondamastklinge aus dem Hause Markus Balbach. Das Finish ist matt.
DSC® ist die Abkürzung für Damaststahl SuperClean und als Marke beim Deutschen Marken- und Patentamt eingetragen. In der Stahlindustrie werden besonders feine und reine Stähle als „SuperClean“ bezeichnet. Dieser nicht rostfreie DSC® ist superclean, da er durch eine besondere Behandlung im Schweißverbundverfahren hergestellt wird und so keinerlei Verunreinigungen im Stahl, bzw.den Schweißnähten entstehen können. Dieser echte Schweißverbundstahl wird nach alter Tradition auf Grundlage von Vollmaterial, pulverfrei hergestellt.
Für beste Schneideigenschaften sorgt eine hohe Gebrauchshärte von bis zu 62 HRC. DSC® carbon besteht aus bis zu 320 Lagen Stahl.
Zum leichteren Öffnen des Messers ist die Klinge mit einem Nagelhieb ausgestattet. Die klare Linie macht das Messer zu einem zeitlosen Begleiter.
Der um 1241 gegründete Ort Sauveterre de Rouergue, ein mittelalterliches Dorf, das als eines der schönsten Dörfer Frankreichs gilt, ist eine wunderschöne Bastide aus dem 13. Jahrhundert, die um die „Place des Arcades“ gebaut wurde.
Guy Vialis war Gründers der Marke SAUVETERRE. Nach dessen Tod ist nun Christian Valat heutiger Inhaber der kleinen Schmiede "SAUVETERRE". Monsieur Valat ist auch Inhaber der weltweit bekannten Schmiede Laguiole en Aubrac.
CUSTOM Im Dorf Levie, im Herzen der Alta Rocca in Südkorsika, fertigen Franck Thomas und Jean-François Tramoni klassische korsische Hirtenmesser sowie individuell designte Taschenmesser.Die Griffschalen dieses kompakten Slipjoint-Messers bestehen aus seltener blauer Mammutkruste mit einzigartiger Textur. Das Resort ist kunstvoll guillochiert. Ein Highlight ist die handgeschmiedete „Explosions“-Damastklinge aus nicht rostfreiem Karbondamast mit feinem Hohlschliff. Auch die Backen sind aus diesem besonderen Damast gefertigt. Zum Lieferumfang gehört eine handgefertigte Ledertasche von Dume Santoni (Ajaccio).
Die vor über 35 Jahren gegründete Coutellerie du Lotus vereint höchste Qualität mit traditioneller Schmiedekunst. Alle Materialien werden sorgfältig ausgewählt und in Handarbeit verarbeitet.Sie erhalten das abgebildete Modell.
Laguiole Messer mit Griffschalen aus Kamel Knochen und einer rostfreien DSC® Rosendamast KlingeDie Griffschalen des mit Doppelplatinen ausgestatten Laguiole Messers wurden aus blau stabilisiertem Knochen gefertigt. Durch die vollen Griffschalen kommt die elegante Linie des Laguioles hervorragend zur Geltung. Diese Bauweise unterstreicht die elegante Linienführung des klassischen Laguiole-Designs auf eindrucksvolle Weise.Das obligatorische Hirtenkreuz ziert die Griffschale.
Ausgestattet ist das Laguiole Messer mit einer rostfreien, sehr
schneidfreudigen DSC® Rosendamastklinge aus dem Hause Markus Balbach.
DSC® ist die Abkürzung für Damaststahl SuperClean und als Marke beim
Deutschen Marken- und Patentamt eingetragen. In der
Stahlindustrie werden besonders feine und reine Stähle als „SuperClean“
bezeichnet. Dieser rostfreie DSC® Damast ist superclean, da er durch
eine besondere Behandlung im Schweißverbundverfahren hergestellt wird
und so keinerlei Verunreinigungen im Stahl, bzw.den Schweißnähten
entstehen können. Dieser echte Schweißverbundstahl wird nach
alter Tradition auf Grundlage von Vollmaterial, pulverfrei hergestellt.
Für beste Schneideigenschaften sorgt eine hohe Gebrauchshärte von bis
zu 62 HRC. DSC® inox Rosendamast besteht aus 120 Lagen.
Einzelstück -aus der Kollektion L'ATELIER Claude Dozorme - besondere EinzelanfertigungenThiers Messer RLT mit rostfreier Damastklinge und Griffschalen aus fossilem Mammutbackenzahn
Für die Griffschalen dieses edlen Thiers RLT Modells wurde fossiler Mammutbackenzahn (stabilisiert) verarbeitet. Mineralische Einlagerungen bringen dieses farbenprächtige Muster hervor. Beeindruckend ist die hohe Materialstärke, welche der Hersteller verarbeitet. Vor 8000 bis 10000 Jahren starben die letzten Mammuts aus.
Heute findet man vor allem an der sibirischen Polarmeerküste Mammut-Elfenbein. Eine Ausfuhr ist nur nach einer wissenschaflichen Auswertung und entsprechender Lizenz möglich. Mammut-Elfenbein/Mammutbackenzahn unterliegt aber nicht dem Artenschutzabkommen und darf frei gehandelt werden.Die extra breite Platine und das Resort des Messer wurden von Hand mit edler Feilarbeit versehen. Auch die Unterseite des Messers ist verziert. Das Finish des Resorts und der Backen ist matt.
Das i-Tüpelchen dieses exklusiven Messer ist sicherlich die rostfreie Damastklinge DSC® inox aus dem Hause Markus Bahlbach. Dieser rostfreie, martensitische Damaststahl wird im traditionellen Feuerschweiß-Verbundverfahren hergestellt. Dieses einzigartiges Verfahren zeichnet sich durch besonders feine und reine Stahlverbindungen ohne jegliche Einschlüsse aus. Der sehr schnitthaltige Damaststahl hat 120 Lagen und einen HRC62.
Die Klingengängigkeit kann mittels eines kleinen Schlüssels justiert werden.
Sie erhalten das abgebildete Einzelstück.
Das Modell „L-08“ erinnert an die Rundungen und Sinnlichkeit der Autos aus den 50er Jahren. Dieses moderne Werkzeug wird Sie durch seine Ergonomie und die guten Schneideigenschaften überzeugen. Das elegante und rassige „L-08 Damast“ überzeugt.Die Schmiedetechnik, die bei dem Damaststahl der Serie L verwendet wird, führt zu konzentrischen Kreisen, die an Rosenknospen erinnern können. Das hat für den Namen dieses Motivs Pate gestanden.
WidderhornDer Widder der Gattung Ovis aries (Ovis gmelini laristanica), auch wildes Asien-Mufflon genannt, ist im Osten des Iran, in Mittelasien, in Afghanistan, Pakistan und Westindien verbreitet. In den meisten antiken Zivilisationen gilt dieses Tier als Inkarnation von Kraft und Natur. Seine spiralförmigen Hörner sind ein häufig dargestelltes symbolisches Element, das man auf Helmen, Stoßwaffen (Rammbock), am Bug gewisser Schiffe und in der Architektur findet. Das Widderhorn stammt überwiegend aus dem Iran. Es kommt in vielen Farben und unzähligen Nuancen vor. Lieferung mit vollnarbiger Lederhülle.
LYKOS - ästhetisches, handgefertigtes Klappmesser mit einer rostfreien Klinge VG10 Suminagashi Damaststahl
Das LYKOS ist ein elegantes Slipjoint Taschenmesser aus der Schmiede von Alexis Debrienne. Es ist hervorragend verarbeitet. Der geschwungene Griff liegt perfekt in der Hand. Die Griffschalen wurden aus handverlesenem, Pappel Wurzelholz gefertigt. Die Klinge ist aus rostfreiem VG10 Damaststahl (67 Lagen) gefertigt und hat einen sehr angenehmen Klingengang. Sie hat einen Hohlschliff und ist sehr fein und scharf ausgeschliffen. Sie erhalten das abgebildete Modell.
Nach fünfjähriger Ausbildung u.a. und bei CFAI auch in der Schmiede von Atelier Perceval mache sich ALEXIS DEBRIENNE selbständig und gründet 2021 seine Firma KLEOS ansässig in Thiers, der "Messerhauptstadt" Frankreichs.
Akribisch und anspruchsvoll, strebt Alexis Debrienne vor allem nach Ästhetik und Qualität. Angefangen bei der Auswahl der Materialien und Stähle bis hin zur Herstellung seiner Messer. Er überwacht und kontrolliert alles selbst, somit wird kein Detail dem Zufall überlassen. Als Perfektionist ist es für ihn wichtig, dass der Kunde zufrieden ist.
Die Griffschalen des Laguiole Messers wurden aus Walnussholz gefertigt. Das heimische Holz hat eine lebhafte Textur. Die Platinen und das Resort wurden mit feiner Feilarbeit versehen. Ausgestattet ist das Laguiole Messer mit einer sehr schneidfreudigen DSC® Damastklinge aus dem Hause Markus Balbach.
DSC® ist die Abkürzung für Damaststahl SuperClean und als Marke beim Deutschen Marken- und Patentamt eingetragen. In der Stahlindustrie werden besonders feine und reine Stähle als „SuperClean“ bezeichnet. Dieser nicht rostfreie DSC® ist superclean, da er durch eine besondere Behandlung im Schweißverbundverfahren hergestellt wird und so keinerlei Verunreinigungen im Stahl, bzw.den Schweißnähten entstehen können. Dieser echte Schweißverbundstahl wird nach alter Tradition auf Grundlage von Vollmaterial, pulverfrei hergestellt. Für beste Schneideigenschaften sorgt eine hohe Gebrauchshärte von bis zu 62 HRC. DSC® carbon Stahl besteht aus bis zu 320 Lagen.
Die Griffschalen dieses traditionellen Hartkopf Taschenmessers wurden aus handschmeichelndem poliertem Horn gefertigt. Ein zierliches Gravurschild für etwas persönliches ziert die Griffschale. Messingplatinen gepaart mit polierten Neusilberbacken runden das Bild dieses stilvollen Messers ab. Ausgestattet ist es mit einer Hecht-Klinge aus rostfreiem Rosendamast mit 145 Lagen.
Hartkopf verwendet ausschließlich Damast-Klingen aus der Schmiede von Markus Balbach. Die Klinge verriegelt fest und lässt sich durch den Backlock leicht schließen.
Sammlermesser mit rostfreier Rosendamast Klinge aus dem Hause Markus Bahlbach DSC®
Exklusives Laguiole Messer von Claude Dozorme, mit massiv gearbeiteten Griffschalen aus stabilisiertem Mammutbackenzahn. Mineralische Einlagerungen bringen diese farbenprächtige Maserung hervor.Erst vor 8000 bis 10000 Jahren starben die letzten Mammuts aus. Heute findet man vor allem an der sibirischen Polarmeerküste Mammut-Elfenbein. Eine Ausfuhr ist nur nach einer wissenschaflichen Auswertung und entsprechender Lizenz möglich. Mammut-Elfenbein unterliegt aber nicht dem Artenschutzabkommen und darf frei gehandelt werden.
Das edle Lux Modell wird mit massiv gearbeitetetn Griffschalen gefertigt. Dazu benötigt Dozorme besonders große und hochwertige Stücke des raren Materials. Die Verarbeitung des fossilen Mammutbackenzahns ist sehr aufwendig und schwierig. Aufgrund der Beschaffenheit des Materials wird auf das Anbringen des Hirtenkreuzes verzichtet.
Das Resort und die besonders breit gearbeitete Platine sind mit einem aufwendigen, von Hand gearbeitetem Feilwerk, versehen. Die Platine ist auch auf der Unterseite des Messers verziert. Blickfang ist beben dem wunderschönen Griffmaterial sicherlich die rostfreie Damastklinge aus DSC® inox Damaststahl aus dem Hause Markus Bahlbach, Rockwell HRC 61-62. Dieser rostfreie, martensitische Damaststahl wird im traditionellen Feuerschweiß-Verbundverfahren hergestellt und ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Beeindrucken sind sowohl die Schneidfreudigkeit und Schnitthaltigkeit des Stahls.
Sie erhalten das abgebildete Modell.
handschmeichelndes Doppelplatinen Messer mit Griffschalen aus handverlesenem pfeffrig duftendem Wacholderholz. Durch die massiv gearbeiteten Griffschalen kommt die schlanke Form des Laguiole Messers sehr gut zu Geltung. Das Hirtenkreuz ist präzise eingearbeitet. Die doppelten Platinen wurden passend zum Resort mit edlem Feilwerk verziert. (Guillochage) Eine Platine wurde aus Messing gefertigt. Jeder Schmied der Manufaktur hat hier seine eigene Guillochage. Das Messer liegt hervorragend in der Hand. Durch die doppelten Platinen gewinnt es an Stabilität. Der Klingenstahl ist ein rostfreier japanischer Damaststahl (SGPS) 65 Lagen geschmiedet (32 auf jeder Seite und eine Karbonschicht in der Mitte). Die Rockwellhärte beträgt 62 HRC. Die Klinge überzeugt durch hervorragende Schnitthaltigkeit. Sie lässt sich sehr gut nachschleifen. Die Prägung der Schmiede ist bei diesem Modell am Klingenhals angebracht. Dadurch wird das schöne Damastbild nicht gestört.
Die Griffschalen des mit Doppelplatinen ausgestatten Laguiole Messers wurden aus lpeffrig duftendem Wacholderholz gefertigt. Durch die massive Bauweise kommt die elegante Linie des Laguiole Messer sehr gut zur Geltung. Das traditionelle Hirtenkreuz ziert den Griff. Ausgestattet ist das Laguiole Messer mit einer sehr schneidfreudigen DSC® Damastklinge aus dem Hause Markus Balbach. Das Finish ist der Platinen ist matt.
DSC® ist die Abkürzung für Damaststahl SuperClean und als Marke beim Deutschen Marken- und Patentamt eingetragen. In der Stahlindustrie werden besonders feine und reine Stähle als „SuperClean“ bezeichnet. Dieser nicht rostfreie DSC® ist superclean, da er durch eine besondere Behandlung im Schweißverbundverfahren hergestellt wird und so keinerlei Verunreinigungen im Stahl, bzw.den Schweißnähten entstehen können. Dieser echte Schweißverbundstahl wird nach alter Tradition auf Grundlage von Vollmaterial, pulverfrei hergestellt. Für beste Schneideigenschaften sorgt eine hohe Gebrauchshärte von bis zu 62 HRC. DSC® carbon besteht aus bis zu 320 Lagen Stahl.
Edles Trachtenmesser aus Solingen mit einer 192-lagigen Damastklinge 10 cm. Ein Trachtenmesser der besonderen Art! Der Griff ist aus dem Horn des europäischen Rothirschen gefertigt. Die Maserung Struktur etc. kann naturbedingt variieren. Das Messer ist ausbalanciert und liegt gut in der Hand.
Den Abschluss des Messers bildet eine aufwendig verzierte, versilberte Kappe. Hier ist Platz für eine persönliche Gravur. Die Klinge steckt in einer handgefertigten edlen Lederscheide, welche ebenfalls sehr aufwendig mit versilberten Motiven verziert ist.
Das Modell „L-08“ erinnert an die Rundungen und Sinnlichkeit der Autos aus den 50er Jahren. Dieses moderne Werkzeug wird Sie durch seine Ergonomie und die guten Schneideigenschaften überzeugen. Das elegante und rassige „L-08 Damast“ überzeugt.
Die Schmiedetechnik, die bei dem Damaststahl der Serie L verwendet wird, führt zu konzentrischen Kreisen, die an Rosenknospen erinnern können. Das hat für den Namen dieses Motivs Pate gestanden.Die Beschalung ist aus Wacholderholz. Zu dem wunderbaren pfefferartigen Duft des Wacholderholzes kommen nützliche Eigenschaften hinzu: Der Duft zieht in Ihre Textilien und hält Insekten fern.
Wacholder Der Wacholder (Juniperus) aus der Familie der Cupressoidae zählt etwa 60 von der nördlichen Halbkugel stammenden Baum- oder Straucharten. Sein Holz ist rosa bis rot-braun. Die Griechen und Römer nutzten das aus dieser Pflanze gewonnene Wacholderöl u. A. für die Salbung der Toten. Wacholder wird nicht nur wegen seines Aussehens und seiner funktionellen Merkmale, sondern in der Parfumindustrie auch wegen seiner holzigen Duftnote geschätzt. Dieser Baum wurde bereits im alten Ägypten in der Zusammensetzung von Salben und Parfums verarbeitet. Die Legende besagt, dass der tägliche Verzehr eine Wacholderbeere vor Krankheiten schützt.
mit japanischer Damastklinge und Doppelplatinen
Die Griffschalen aus Rinderbein (Knochen) werden aufwendig per Hand zu einem gedrehten Muster geschliffen (Torsadé). Dadurch entsteht eine ganz besondere Haptik. Diese Kunst dieser Schleiftechnik beherrschen nur wenige der Schmiedemeister. Die Arbeit geschieht freihändig, ohne Schablonen. Ausgestattet ist das Laguiole mit Doppelplatinen. Dadurch liegt es besonders gut in der Hand. Das Resort und die Platinen sind mit schöner Feilarbeit versehen. (kann differieren)
Der Klingenstahl ist ein rostfreier japanischen Damaststahl (SGPS) 65 Lagen geschmiedet (32 auf jeder Seite und eine Karbonschicht in der Mitte). Die Rockwellhärte beträgt 62 HRC. Die Klinge überzeugt durch hervorragende Schnitthaltigkeit. Sie lässt sich sehr gut nachschleifen.Die Prägung der Schmiede ist bei diesem Modell am Klingenhals angebracht. Dadurch wird das schöne Damastbild nicht gestört. Um die Torsade nicht zu stören trägt dieses Modell kein Hirtenkreuz. Backen und Resort sind im Finish poliert.
Nicht nur Messersammler werden viel Freude an diesem besonderen Messer haben.
Das Modell „L-08“ erinnert an die Rundungen und Sinnlichkeit der Autos aus den 50er Jahren. Dieses moderne Werkzeug wird Sie durch seine Ergonomie und die guten Schneideigenschaften überzeugen. Das elegante und rassige „L-08 Damast“ überzeugt.
Für Liebhaber lebhafter Maserungen - Das hier verwendete Wurzelholz der Linde hat eine ausdrucksstarke lebhafte Textur. Es hat einen rötlichen oder bräunlichen Einschlag und zeigt einen matten Glanz. Zumm Teil ist es auch grünlich gestreift und gefleckt.
Die Schmiedetechnik, die bei dem Damaststahl der Serie L verwendet wird, führt zu konzentrischen Kreisen, die an Rosenknospen erinnern können. Das hat für den Namen dieses Motivs Pate gestanden. Lieferung mit vollnarbiger Lederhülle.
Elegantes, edles Thiers Messer von Claude Dozorme mit Griffschalen aus Widderkruste. Widderkruste ist ein sowoh haptisch als auch optisch sehr ansprechendes Griffmaterial. Naturbedingt ist es mal etwas mehr oder weniger stark strukturiert. Ausgestattet ist das Messer mit einer feinen Damastklinge. Der rostfreie Damaststahl DSC® STAINLESS aus dem Hause Markus Balbach, hat eine Rockwellhärte von etwa 62HRC. Der Stahl hat ein feines Gefüge und überzeugt durch seine Schnitthaltigkeit.Claude Dozorme unterzieht den Stahl einem eigenen Ätzungsverfahren, um das schöne Damastbild besser hervorzuheben. Platinen und Resort wurden von Hand guillochiert.
Um die Gängigkeit der Klinge zu justieren, legt Claude Dozorme einen passenden kleinen Schlüsssel bei.Im Jahre 1980 wurde diese Messerform, welche auf der seit dem Jahre 1528 bekannten Form basiert, von einer Jury, welcher auch Claude DOZORME angehört, als das Le THIERS deklariert. Für die Herstellung wurden feste Regeln erstellt, welche dem Käufer eine hochwertige Verarbeitungsqualität garantieren.
Le Thiers ist eine geschützte und diese Messer sind 100% Made in France!
Sondermodell mit massiven Griffschalen aus Mooreiche Liniendamast Klinge handgeschmiedet
12 cm Doppelplatinen Laguiole Messer mit Griffschalen aus fossiler Mooreiche. Die elegante Form des Messers kommt dadurch hervorragend zur Geltung. Die Mooreiche selbst ist keine eigene Holzart, vielmehr handelt es sich um Eichenstämme, welche über Jahrhunderte in Mooren und Sümpfen gelegen haben. Beim Trockenlegen dieser Gebiete werden diese Stämme gefunden.
Die Holzfarbe des von uns in Auftrag gegebenen Sondermodells ist ein tiefes sattes dunkelbraun mit schöner Struktur. Die Gerbsäure des Eichenholzes geht mit den Eisensalzen des Wassers eine Verbindung ein, wodurch das Holz sehr hart wird. Zum Teil werden Stämme bis zu 20 m Länge gefunden. Das Alter der fossilen Eichen liegt zwischen 600 und 8500 Jahren.
Ausgestattet ist das Messer mit sehr aufwendig und filigran verzierten Doppelplatinen, welche oben und unten verziert wurden. Durch die Doppelung der Platinen erhält das Laguiole Messer eine noch bessere Stabilität und ist verwindungssteifer. Es wird jedoch insgesamt etwas schwerer. Das Laguiole liegt dadurch hervorragend in der Hand.
Blickfang ist sicherlich die von Hand geschmiedete Damastklinge bestehend aus 300 Lagen. Der nicht rostfreie Carbonstahl ist sehr fein ausgeschliffen. Das feine Laguiole Messer hat ein mattes Finish.
Das Messer 1515 liegt hervorragend in der Hand und hat eine sehr hohe Qualitätsanmutung. Der Linerlock arbeitet präzise. Haptisch und optisch ein Genuss.
Die Griffschalen werden aus Rentierknochen gefertigt. Das Modell Inuit Cloutè zieren neben dem aufwendigen Feilwerk 19 Edelstahl Pins, welche in aufwendiger Handarbeit präzise eingearbeitet werden. Die feine Damastklinge wurde aus schneidfreudigem, rostfreiem VG10 Damaststahl (HRC60) gefertigt.
Schmiedemeister Emmanuel Laplace (Manu Laplace), Urenkel von Gaston Cognet (Douk Douk), fertigt in seiner Schmiede in Thiers exclusive hochwertige Taschenmesser, welche im Design und Präzision ihres gleichen suchen. Das Design der Serie 1515 ist zeitlos und elegant, gepaart mit kompromissloser Funktionalität und einer unglaublichen Liebe zum Detail.
Manu Laplace, nicht nur ein Messerschmied, sondern ein Künstler, der seinen Traum lebt. Im Jahr 2001 begann Manu Laplace Tradition, Handwerk, Kunst und Leidenschaft zu verbinden und schuf das legendäre Messer 1515®. Das Konzept: Angelehnt an die nordische Form, in immer identischer Bauart, lässt Manu Laplace seine Gestaltungskraft und Kreativität in unendlich viele einzigartige Variationen fließen. Jedes Messer ist ein Unikat mit hohem Wiedererkennungswert. Mittlerweile sind der Künstler und seine Marke 1515® eine geschätzte Marke und ein Must-Have bei Liebhabern und Sammlern weltweit.
Die Namensgebung 1515 führt auf ein ein historisches Datum in der Geschichte Frankreichs, dem Krönungsjahr Francois I., zurück.
Gentelman Taschenmesser Le Français mit feinem Linerlock - Flaggschiff der Klappmesserserien von PERCEVAL ist das Le Français. Es ist die Taschenversion, welche die Schmiede zu dem nicht minder ikonischen 9.47 Tafelmesser inspiriert hat.Das Ebenholz mit den stärksten Kontrasten, der ausgeprägtesten Maserung, aber auch das wertvollste der Ebenhölzer.Makassar EbenholzDas Ebenholz aus Makassar/Indonesien (Diospyros Celebica oder Coromandel) weist eine Dichte zwischen 1,10 und 1,20 auf. Dieses Holz wird wegen seines eleganten Glanzes und der schwarz-dunkelbraunen Maserung der Faser oder Marmorierung geschätzt und lässt sich sehr gut in der Kunstdrechslerei oder für Skulpturen verarbeiten.
Für die Damastklingen setzt Perceval die neuesten Innovationen im Bereich der Metallverarbeitung ein. Die Lamellierung dieses Stahls wird durch Pulvertechnik erzielt. Mit dieser kristallinen Sintermethode bleibt die Kornfeinheit erhalten und die Legierung wird rostbeständig. Das Damast des Français stammt aus geflochtenen Stäben, die nach dem Schleifen die für das Motiv "Twist“ charakteristischen Streifen und Sterne erscheinen lassen.
Die Griffschalen des mit Doppelplatinen ausgestatten Laguiole Messers wurden aus kühl anmutendem Ebenholz gefertigt. Durch die massive Bauweise kommt die elegante Linie des Laguioles hervorragend zur Geltung. Ausgestattet ist das Messermit einer sehr schneidfreudigen DSC® Damastklinge aus dem Hause Markus Balbach. Das Finish der Platinen ist poliert.
DSC® ist die Abkürzung für Damaststahl SuperClean und als Marke beim Deutschen Marken- und Patentamt eingetragen. In der Stahlindustrie werden besonders feine und reine Stähle als „SuperClean“ bezeichnet. Dieser nicht rostfreie DSC® ist superclean, da er durch eine besondere Behandlung im Schweißverbundverfahren hergestellt wird und so keinerlei Verunreinigungen im Stahl, bzw.den Schweißnähten entstehen können. Dieser echte Schweißverbundstahl wird nach alter Tradition auf Grundlage von Vollmaterial, pulverfrei hergestellt.Für beste Schneideigenschaften sorgt eine hohe Gebrauchshärte von bis zu 62 HRC. DSC® Carbon besteht aus bis zu 320 Lagen Stahl.
ganz neu im Programm ist die Laguiole Messer Serie BIJOU - deren Merkmale sind:
eine wunderschön gestaltete Biene, Messing Backen in matt, eine guillochierte Platine aus Kupfer und eine wunderbar filigran guillochierte Feder
Die Griffschalen wurden aus des edlen Laguiole Messers wurden aus Wüstenwarzenschwein Elfenbein gefertigt. Der Klingenstahl ist ein rostfreier japanischer Damaststahl (SGPS) auf 65 Lagen geschmiedet (32 auf jeder Seite und eine Karbonschicht in der Mitte). Die Rockwellhärte beträgt 62 HRC. Die Klinge überzeugt durch hervorragende Schnitthaltigkeit. Sie lässt sich sehr gut nachschleifen.
Die Prägung der Schmiede ist bei diesem Modell am Klingenhals angebracht. Dadurch wird das schöne Damastbild nicht gestört. Die Feder (Resort und Biene) ist an einem Stück geschmiedet.