Laguiole en Aubrac Mammutelfenbein Messingplatine Doppelplatine 12 cm

Exklusives 12 cm Laguiole Messer mit Griffschalen aus wertvollem Mammutelfenbein gefertigt mit einer Doppelplatine
Leider lässt sich im Moment kaum Mammutelfenbein bekommen. Es gibt zwar immer wieder einmal Funde im Permafrost Gebiet, doch ist der Markt für dieses fossile Material hart umkämpft.
Mammut Elfenbein ist das älteste plastische Material der Kunst- und Kulturgeschichte. Schon die Eiszeitmenschen fertigten aus Mammutstoßzähnen Schmuckstücke und Figuren.
Heute findet man vor allem an der sibirischen Polarmeerküste Mammut Elfenbein. Eine Ausfuhr ist nur nach einer wissenschaflichen Auswertung und entsprechender Lizenz möglich. Mammut Elfenbein unterliegt aber nicht dem Artenschutzabkommen und darf frei gehandelt werden.
Einzigartig ist die feine Struktur des Materials. Nur etwa 10% des erworben Materials eignet sich zur Herstellung der Griffschalen. Weich und satt liegt das Laguiole-Messer in der Hand. Mammut Elfenbein ist etwa 25% schwerer als Elfenbein.
Sowohl die Rückenfeder wie auch die Doppelplatinen wurden vom Schmiedemeister filigran verziert. (oben und unten) Eine der beiden Doppelplatinen wurde aus Messing gefertigt. Diese Bi-Color Optik mutet sehr elegant an. Das obligatorische Hirtenkreuz ziert die edlen Griffschalen. Die Klinge besteht aus schnitthaltigem und leicht nachzuschärfendem 12C27 MOD Sandvikstahl. Das Finish des Messers ist poliert.
Griff: 12 cm
Griffschalen: Mammutelfenbein
Klingenstahl: 12C27MOD rostfrei, poliert
Backen: poliert
Klingenlänge: 10 cm
Messerlänge geöffnet 22 cm
Gewicht 119 Gramm
Resort: Feder und Biene aus einem Stück geschmiedet
Doppelplatine Messingplatine
Klingenschutz
Zweihändig zu öffnen
Slipjoint
Lieferumfang: Beschreibung, Stoffsäckchen, Zertifikat des Herstellers, Holzbox
in Handarbeit hergestellt, in der Schmiede von Laguiole en Aubrac/Frankreich
Alle Arbeitsgänge werden von einem Messerschmied ausgeführt
Finish : | poliert |
---|---|
Griffmaterial: | Mammut |
Klingenstahl: | Edelstahl rostfrei |
Platinen: | Doppelplatine verziert |

Laguiole en Aubrac
Laguiole en Aubrac - Traditionsschmiede aus Espallion
Laguiole Taschenmesser von Laguiole en Aubrac traditionelle, handwerkliche Schmiedekunst aus Frankreich!
In liebevoller Handarbeit entstehen dort traditionelle Laguiole Taschenmesser, Sommeliersmesser, Tafelbesteck und Kochmesser. Die weltweit bekannte Schmiede Laguiole en Aubrac hat ihren Firmensitz in ESPALION nahe dem Städtchen LAGUIOLE.
Seit 1829 fertigt Laguiole en Aubrac die legendären Laguiole Taschenmesser in Handarbeit.
Jeder der bis zu 216 Arbeitsschritte wird ganz traditionell von einem Messerschmied vollzogen. Jeder Messerschmied verziert den Rücken des Messers mit seiner eigenen, individuellen Gravur, der sogenannten Guillochage. Das ist echte Handarbeit und garantiert, dass jedes Laguiole en Aubrac Messer ein Einzelstück ist. Laguiole en Aubrac gewährt eine lebenslangen Reparaturservice auf sämtliche Material- und Herstellungsfehler.
Sie erhalten zu allen Ihren Messern die offizielle Autentic Karte des Herstellers!
Kontakt: accueil@laguiole-en-aubrac.fr,
Laguiole en Aubrac, 2 rue Eugène Salettes, 12500 Espalion, Frankreich