Zum Hauptinhalt springen

Laguiole en Aubrac Mammutbackenzahn, Backen Mammutelfenbein Doppelplatine 12 cm

Exklusives Doppelplatinen Laguiole Messer mit Griffschalen aus blauem Mammutbackenzahn und Mitres aus Mammutelfenbein.
Das besondere Highlight dieses feinen Laguioles - die Backen wurden aus Mammutelfenbein gefertigt, eine äusserst schwierige und filigrane Arbeit. Die beiden fossilen Materialien bilden eine wunderschöne Einheit. Die Übergänge sind glatt, keinerlei Versatz oder ähnliches.  

Mineralische Einlagerungen bringen die schöne Struktur des mammutzahns hervor.  Erst vor 8000 bis 10000 Jahren starben die letzten Mammuts aus.

Heute findet man vor allem an der sibirischen Polarmeerküste Mammut-Elfenbein. Eine Ausfuhr ist nur nach einer wissenschaflichen Auswertung und entsprechender Lizenz möglich. Mammut-Elfenbein unterliegt aber nicht dem Artenschutzabkommen und darf frei gehandelt werden.
Einzigartig ist die schöne Struktur und der edle Glanz des Materials. Nur etwa 10% des erworben Materials eignet sich zur Herstellung der Griffschalen. Aufgrund der filigranen Beschaffenheit des Griffmaterials verzichtet Laguiole en Aubrac auf das Anbringen des Hirtenkreuz. Sowohl die Rückenfeder wie auch die Doppelplatinen (oben und unten), wurden vom Schmiedemeister filigran verziert. Für den Klingenstahl wurde schneidfreudiger, rostfreier 12C27 Sandvikstahl verarbeitet. Die Klinge hat ein poliertes Finish.

"Laguiole en Aubrac Mammutbackenzahn, Backen Mammutelfenbein Doppelplatine 12 cm"

Klinge 11 cm 12C27MOD Sandvik poliert
Backen: Mammutelfenbein
Doppelplatinen oben und unten filigran verziert
Griffschalen: Mammut Backenzahn stabilisiert blau 12 cm
Backen Mammutelfenbein
Messerlänge geöffnet: ca 22 cm
Gewicht: 99 Gramm
geschmiedete Biene
Klingenschutz


Lieferumfang:
Messer, Leinensäckchen, Holzschatulle, Beschreibung
100% gefertigt in Frankreich

Finish : poliert
Griffmaterial: Mammut
Platinen: Doppelplatine verziert

Laguiole en Aubrac

Laguiole en Aubrac - Traditionsschmiede aus Espallion 

Laguiole Taschenmesser von Laguiole en Aubrac traditionelle, handwerkliche Schmiedekunst aus Frankreich!

In liebevoller Handarbeit entstehen dort traditionelle Laguiole Taschenmesser, Sommeliersmesser, Tafelbesteck und Kochmesser. Die weltweit bekannte Schmiede Laguiole en Aubrac hat ihren Firmensitz in ESPALION nahe dem Städtchen LAGUIOLE.
Seit 1829 fertigt Laguiole en Aubrac die legendären Laguiole Taschenmesser in Handarbeit.

Jeder der bis zu 216 Arbeitsschritte wird ganz traditionell von einem Messerschmied vollzogen. Jeder Messerschmied verziert den Rücken des Messers mit seiner eigenen, individuellen Gravur, der sogenannten Guillochage. Das ist echte Handarbeit und garantiert, dass jedes Laguiole en Aubrac Messer ein Einzelstück ist. Laguiole en Aubrac gewährt eine lebenslangen Reparaturservice auf sämtliche Material- und Herstellungsfehler.

Sie erhalten zu allen Ihren Messern die offizielle Autentic Karte des Herstellers!

Kontakt: accueil@laguiole-en-aubrac.fr, 

Laguiole en Aubrac, 2 rue Eugène Salettes, 12500 Espalion, Frankreich

 

Hinweis: Da es sich bei diesem Artikel um ein handgefertigtes Einzelstück aus einem Naturprodukt handelt, kann es zu Abweichungen zwischen den gezeigten Produktbildern und der gelieferten Ware kommen.