Zum Hauptinhalt springen

Laguiole en Aubrac MANDAILLES Brut de Forge Mammutelfenbein massiv 12 cm

Laguiole en Aubrac Klassiker "Mandailles" Messer mit Griffschalen aus feinem fossilem Mammutelfenbein -

Einzelstück

Die elegante Linie der Messerform kommt hier besonders gut zur Geltung. Ausgestattet ist das Messer mit fein guillochierten Platinen. Das Resort ist sehr aufwendig verziert und endet in dem für das MANDAILLES Modell typische Eichenblatt. Ganz typisch für dieses Sondermodell ist auch der Rosenkranz anstatt des klassischen Hirtenkreuzes.

Blickfang ist neben dem edlen, weißen Mammutelfenbein Griffschalen und der Verzierung sicherlich die handgeschmiedete Brut de Forge Klinge

Bei dieser Klingenart bleibt die Schmiedehaut im oberen Bereich der Klinge erhalten. Der untere Teil der Klinge ist poliert und mit einem Hohlschliff versehen. Laguiole en Aubrac stellt diese Klingen in der nahegelegenen eigenen Schmiede im Dorf Montézic her. Nur noch wenige Hersteller fertigen ihre eigenen Klingen. Die nicht rostfreie Klinge lässt sich mit handelsüblichem Feinöl pflegen. 

 Mammutelfenbein ist das älteste plastische Material der Kunst- und Kulturgeschichte. Schon die Eiszeit Menschen fertigten aus Mammutstoßzähnen Schmuckstücke und Figuren.
Heute findet man vor allem an der sibirischen Polarmeer Küste Mammut-Elfenbein. Eine Ausfuhr ist nur nach einer wissenschaftlichen Auswertung und mit entsprechender Lizenz möglich. Mammutelfenbein unterliegt aber nicht dem Arten-Schutzabkommen und darf frei gehandelt werden.
Einzigartig ist die schöne Struktur des Materials. Nur etwa 10% des erworben Materials eignet sich zur Herstellung der Griffschalen. Weich und satt liegt das Laguiole-Messer in der Hand. Mammutelfenbein ist etwa 25% schwerer als Elfenbein.

Dieses Messer ist sicherlich eine Bereicherung für Ihre Sammlung!

Sie erhalten das abgebildete Modell.

"Laguiole en Aubrac MANDAILLES Brut de Forge Mammutelfenbein massiv 12 cm"

Griff: 12 cm
Griffschalen: Mammutelfenbein 
Klingenstahl: XC 75 Carbonstahl, nicht rostfrei, Brut de Forge, handgeschmiedet mit Schmiedehaut
keine Backen
Klingenlänge: 10 cm

Messerlänge geöffnet 22 cm

Gewicht  83 Gramm

Resort: Feder und Biene aus einem Stück geschmiedet
Platine verziert poliert
Klingenschutz
Zweihändig zu öffnen
Slipjoint

Lieferumfang: Beschreibung, Stoffsäckchen, Zertifikat des Herstellers, Holzbox

in Handarbeit hergestellt, in der Schmiede von Laguiole en Aubrac/Frankreich
Alle Arbeitsgänge werden von einem Messerschmied ausgeführt

Griffmaterial: Mammut
Klingenstahl: Brut de Forge nicht rostfrei
Platinen: Platine verziert

Laguiole en Aubrac

Laguiole en Aubrac - Traditionsschmiede aus Espallion 

Laguiole Taschenmesser von Laguiole en Aubrac traditionelle, handwerkliche Schmiedekunst aus Frankreich!

In liebevoller Handarbeit entstehen dort traditionelle Laguiole Taschenmesser, Sommeliersmesser, Tafelbesteck und Kochmesser. Die weltweit bekannte Schmiede Laguiole en Aubrac hat ihren Firmensitz in ESPALION nahe dem Städtchen LAGUIOLE.
Seit 1829 fertigt Laguiole en Aubrac die legendären Laguiole Taschenmesser in Handarbeit.

Jeder der bis zu 216 Arbeitsschritte wird ganz traditionell von einem Messerschmied vollzogen. Jeder Messerschmied verziert den Rücken des Messers mit seiner eigenen, individuellen Gravur, der sogenannten Guillochage. Das ist echte Handarbeit und garantiert, dass jedes Laguiole en Aubrac Messer ein Einzelstück ist. Laguiole en Aubrac gewährt eine lebenslangen Reparaturservice auf sämtliche Material- und Herstellungsfehler.

Sie erhalten zu allen Ihren Messern die offizielle Autentic Karte des Herstellers!

Kontakt: accueil@laguiole-en-aubrac.fr, 

Laguiole en Aubrac, 2 rue Eugène Salettes, 12500 Espalion, Frankreich

 

Hinweis: Da es sich bei diesem Artikel um ein handgefertigtes Einzelstück aus einem Naturprodukt handelt, kann es zu Abweichungen zwischen den gezeigten Produktbildern und der gelieferten Ware kommen.